Office Open XML (OOXML) wurde von Microsoft als Konkurrenzformat zu Opendocument entwickelt. Wie Opendocument ist es ein offenes Dateiformat für Büroanwendungen. Mittlerweile ist OOXML ein ISO-Standard. Der Standardisierungsprozess wurde von Protesten und Ungereimtheiten begleitet.
Mit der Veröffentlichung von Libreoffice 4.3 unterstützt die freie Office-Suite besser verschiedene Dateiformate, erlaubt 3D-Modelle in Präsentationen und beseitigt viele Fehler.
Microsoft hat nun die Verfügbarkeit von Office 2013 und 365 bekanntgegeben. Die Abovariante Office 365 wird zudem auch über den Handel vertrieben und bietet in der Home-Version mehr als Office 2013 Home & Student.
Microsoft akzeptiert das von der ISO veränderte Dokumentenformat Office Open XML immer noch nicht und verwendet es nicht in seinen Produkten. Das kritisiert Alex Brown von der ISO.
Microsoft hat nun die Verfügbarkeit von Office 2013 und 365 bekanntgegeben. Die Abovariante Office 365 wird zudem auch über den Handel vertrieben und bietet in der Home-Version mehr als Office 2013 Home & Student.
Mit der Veröffentlichung von Libreoffice 4.3 unterstützt die freie Office-Suite besser verschiedene Dateiformate, erlaubt 3D-Modelle in Präsentationen und beseitigt viele Fehler.
Der Bund wird in Zukunft auf das Office-Dateiformat Open-Document setzen, entschied der IT-Rat der Bundesregierung. Das offene Open-Document-Format (ODF) ist seit 2006 ein ISO-Standard, wird unter anderem von OpenOffice.org unterstützt und soll schrittweise in der Bundesverwaltung eingeführt werden.
Erst kürzlich wurde Microsofts Dateiformat Office Open XML zum ISO-Standard, allerdings bietet der Markt derzeit nicht eine einzige Applikation, die den Standard vollständig unterstützt. Nicht einmal Microsofts Office 2007 gibt das Dateiformat so aus, wie es der ISO-Standard vorsieht.
Alex Brown hat getestet, wie gut OpenOffice.org das Dokumentenformat OpenDocument unterstützt und ist zu dem Schluss gekommen, dass der ISO-Standard nicht korrekt umgesetzt wird. OpenDocument-Experten widersprechen Browns Ergebnis jedoch. Der Leiter der ISO-Gruppe für die Standardisierung von Office Open XML (OOXML) hatte zuvor schon ausprobiert, wie gut Microsofts Office das von Microsoft geschaffene OOXML-Format versteht.
Mit dem Service Pack 2 (SP2) für Office 2007 will Microsoft die Unterstützung von Dateiformaten in seiner Office-Suite erweitern. Microsoft Office soll dann auch das unter anderem in OpenOffice.org unterstützte OpenDocument Format (ODF) in der Version 1.1 unterstützen.