Die Rennspielreihe von Electronic Arts gehört zu den Dauerbrennern für PCs und Konsolen. Das erste Need for Speed kam 1994 auf den Markt, seitdem gab es zum Teil ganz unterschiedliche Fortsetzungen - mal nur mit Vehikeln einer Marke, mal mit einen Schwerpunkt auf Action, auf Rennen bei Nacht oder auf Verfolgungsjagden.
Veröffentlichung im Dezember 2022 nur für PC und die neuen Konsolen: Electronic Arts hat ein sehr buntes Need for Speed vorgestellt.
Rennspiele sind für EA derzeit besonders wichtig - aber die Entwickler von Need for Speed müssen beim nächsten Battlefield aushelfen.
Verfolgungsjagden mit den Cops, hohes Tempo und hoher Blechschaden: EA schickt Hot Pursuit anstelle eines neuen Need for Speed ins Rennen.
Extrem schnelle Verfolgungsjagden, eine offene Welt und viel Abwechslung dank Tag- und Nachtmodus: Mit dem Arcade-Rennspiel Heat hat Electronic Arts das beste Need for Speed seit langem veröffentlicht. Und das sogar ohne Mikrotransaktionen!
Von Peter Steinlechner
Gamescom 2019 Keine Lootboxen und kein Onlinezwang, aber eine schicke Grafik und spannende Verfolgungsjagden: Golem.de hat Need for Speed Heat probegefahren.
Von Peter Steinlechner
Golem retro_ Electronic Arts ist berühmt und berüchtigt für jährliche Updates und Neuveröffentlichungen. Was der Publisher aber 1998 für digitale Raser auffuhr, ist in puncto Dramatik bei Verfolgungsjagden bis heute unerreicht.
Von Michael Wieczorek
Entwickler Ghost Games will mit dem neuen Need for Speed das Flair der alten Underground-Titel zurückbringen - mit Hilfe vielfältiger Tuning-Optionen, Live-Filmsequenzen und Ken Block. Golem.de hat das Rennspiel beim Studiobesuch in Göteborg angespielt.
Von Benedikt Plass-Fleßenkämper und Benjamin Kratsch
Nächtliche Verfolgungsjagden mit der Polizei, Tuning und Drifts: EA legt mit Need for Speed einen Serienneustart hin und versucht, Elemente aus früheren Serienteilen zu einer Art Best-of zusammenzubauen. Hinzu kommt eine grandios inszenierte - aber auch unfassbar klischeebeladene Story.
Von Thorsten Wiesner
Mit Rivals debütiert Need for Speed auf den Konsolen der neuen Generation. Neben Xbox-One- und Playstation-4-Spielern dürfen aber auch andere Rennfahrer wieder auf die Straße.
Kein Untertitel, aber immerhin lustige Hupen im Teaser: Electronic Arts stellt die nächste Ausgabe von Need for Speed vor. PC- und Konsolenfahrer sollen bei Nacht durch offene Spielwelten rasen können.
Gamescom 2019 Keine Lootboxen und kein Onlinezwang, aber eine schicke Grafik und spannende Verfolgungsjagden: Golem.de hat Need for Speed Heat probegefahren.
Von Peter Steinlechner
Mit Rivals debütiert Need for Speed auf den Konsolen der neuen Generation. Neben Xbox-One- und Playstation-4-Spielern dürfen aber auch andere Rennfahrer wieder auf die Straße.