Electronic Arts
Im Zeichen von Frostbite 2
Battlefield 3 und Need for Speed: The Run haben einiges gemein: Beide verdanken ihre schicke Grafik der Frostbite-2-Engine. Und beide haben es auf der E3 krachen lassen.

Ein so großer Publisher wie Electronic Arts hat ein paar Vorteile gegenüber kleinen Studios: Er kann seine Technologien und sonstigen Entwicklungen in vielen Produkten nutzen - "Synergien" nennt das der Betriebswirt. Und so lassen Sprecher von Microsoft auf der E3 bei jeder Gelegenheit das Wort "Kinect" fallen, und deshalb hat EA-Chef John Riccitiello bei seiner Präsentation zum einen gefühlt dutzendfach den neuen Onlineshop Origin genannt. Und zum anderen gleich mehrmals auf die vom Entwicklerstudio Dice programmiere Frostbite-2-Engine verwiesen.
Die Frostbite-2-Engine kommt zum einen bei Need for Speed: The Run zum Einsatz, dem ersten Need for Speed seit langem mit richtiger Kampagne. Außerdem darf der Spieler ab und an sein Vehikel verlassen und ist dann zu Fuß unterwegs. Auf den bei der Spielemesse gezeigten Szenen war das als Folge einer Karambolage der Fall, die Hauptfigur musste dann per pedes über Fabrikdächer flüchten, sich anschließend eine kurze Prügelei mit Polizisten liefern und deren Karre klauen. Das Ganze bietet zumindest in der gezeigten Szene wenig Freiheit. Im Gegenteil: Das Programm zeigt ganz genau an, wohin es geht und welcher Knopf wann zu drücken ist. Dafür sieht das Ganze grafisch sehr gut aus - Umgebung, Autos und Spezialeffekte wirkten ausgesprochen schick.
Das andere Spiel auf Basis von Frostbite 2 ist natürlich Battlefield 3, das Dice-Chef Karl Magnus Troedsson höchstpersönlich gezeigt hat. Zum einen war ein kurzer Einsatz in Paris zu sehen, wo der Spieler als Elitesoldat in der Metro, in Parks und Straßen unterwegs ist. Zum anderen gab es eine längere Schlacht, in der mehrere Spieler im Panzer über eine riesige und beeindruckend echt aussehende Wüstenebene donnerten, und sich dabei Kämpfe mit anderen Tanks und zum Schluss in einem Dorf mit sonstigen Feinden lieferten. Nach aktuellem Stand erscheint Battlefield 3 am 25. Oktober 2011 für Windows-PC, Xbox 360 und Playstation 3.
Auch von dem Sims wusste Riccitiello Neues zu berichten: Statt an Teil 4 arbeitet sein Unternehmen an Die Sims Social, eine Facebook-Adaption der Erfolgsserie. Die setzt natürlich stark auf soziale Vernetzung und dürfte dank ausgebauter "Er liebt mich, er liebt mich nicht"-Elemente zumindest Chancen auf durchschlagenden Erfolg in den Mittelstufen dieser Welt haben.
Ebenfalls in die Kategorie "Schräg, aber mit Potenzial" fällt Overstrike. Das ist ein Actionspiel des Entwicklerstudios Insomniac, in dem ein vierköpfiges Team namens "Misfits" aus einem Soldaten, einem ehemaligen Dieb, einem Wissenschaftler und einem Detektiv zusammen Missionen absolviert. Und zwar erstens mit allerlei kuriosen Waffen, zum anderen mit viel Humor und abgedrehten Sprüchen. Bis zur Fertigstellung dauert es wohl noch ein Weilchen, aber der Trailer hat schon Lust auf mehr gemacht.
Was Fifa 12 angeht, hat EA Sports erneut das schon bekannte Element der Player Impact Engine vorgestellt. Und angekündigt, dass es ein neues Netzwerk namens "EA Sports Football Club" geben soll, über das sich virtuelle Kicker für Turniere oder Plaudereien über ihren Lieblingsverein verabreden können. Zugang soll sowohl über das Web, per Facebook und über mobile Endgeräte möglich sein, etwa per App.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
der n+1 te Teil einer nie-aufhören-wollenden-und-immer-mit-dem-selben-Gedanken-nur...
Und was genau hat das jetzt mit den berechtigten Kritikpunkten zu tun? Abgesehen davon...
Komisch, dann hab ich da was falsch gemacht :-) Wieso, kannst Du nicht fliegen oder...
Mir wäre es vor allem lieb, wenn sie einen Koop Mode einbauen, in dem man zu viert einer...