Spieletest Need For Speed Shift 2

Mit gesenktem Kopf in die Kurve

Need For Speed erhöht die Taktzahl: Hot Pursuit ist nicht mal ein halbes Jahr alt, trotzdem legt Electronic Arts mit Shift 2 Unleashed schon den nächsten Titel in der Rennspielreihe vor. Der setzt wie das erste Shift auf Realismus - und eine ganz besondere Perspektive.

Artikel veröffentlicht am ,
Spieletest Need For Speed Shift 2: Mit gesenktem Kopf in die Kurve

Nicht auf Verfolgungsjagden und knallige Action, sondern auf ein glaubwürdiges Fahrgefühl und viel Rennatmosphäre hat EA im Ende 2009 veröffentlichten Need for Speed Shift gesetzt. Jetzt fährt Shift 2 mit dem Untertitel Unleashed an die Startlinie: Erneut ist es Ziel des britischen Entwicklerstudios Slightly Mad, den Rennalltag und die Intensität von Wettbewerben wie der GT1-Weltmeisterschaft und der GT3-Europameisterschaft auf berühmten, aber auch auf einigen unbekannten Kursen so authentisch wie möglich auf Windows-PC und Konsole zu reproduzieren. Dem Spieler verlangt das einiges an Einsatz ab - wo Ende 2010 in Hot Pursuit noch schnelle Reaktionen am wichtigsten waren, sind jetzt wieder fahrerisches Können und Feingefühl gefragt.

Inhalt:
  1. Spieletest Need For Speed Shift 2: Mit gesenktem Kopf in die Kurve
  2. Schadensmodell und Karrieremodus

Die größte Neuerung wird offensichtlich, sobald der Spieler zwischen den Perspektiven hin- und herschaltet. Zusätzlich zu bekannten Modi wie der Verfolgeransicht oder dem Blick über die Motorhaube gibt es nun auch eine Helmkamera. Die minimiert alle Bildschirmanzeigen und schränkt das Sichtfeld so ein, als hätte der Spieler tatsächlich ein Helmvisier vor sich. Gleichzeitig wird die Rennperspektive noch etwas realistischer, weil sich der simulierte Fahrerkopf mitbewegt. So nimmt er das Renngeschehen etwa in engen Kurven aus zur jeweiligen Seite verschobener Sicht wahr - eben genau so, wie sich beim echten Rennfahrer die Perspektive ändert.

  • Need For Speed Shift 2 Unleashed
  • Need For Speed Shift 2 Unleashed
  • Need For Speed Shift 2 Unleashed
  • Need For Speed Shift 2 Unleashed
  • Need For Speed Shift 2 Unleashed
  • Need For Speed Shift 2 Unleashed
  • Need For Speed Shift 2 Unleashed
  • Need For Speed Shift 2 Unleashed
  • Need For Speed Shift 2 Unleashed
  • Need For Speed Shift 2 Unleashed
Need For Speed Shift 2 Unleashed

Ähnliche Auswirkungen auf die Kopfhaltungen haben Brems- oder Beschleunigungsvorgänge, bei denen der virtuelle Pilot wild durch sein Cockpit geschleudert wird. Mehr Übersicht bringt die zusätzliche Sichtvariante nicht, deshalb dürften sich viele Spieler nur schwer mit dem wackligeren Bild anfreunden können und nach kurzem Ausprobieren wohl doch lieber in der konservativeren und ruhigeren Perspektive über die 75 Strecken brettern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Schadensmodell und Karrieremodus 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Xstream 30. Mär 2011

doch ich habe damals auch need for speed 2 und test drive off road gespielt, nfs 2 hat...

Anonymouse 30. Mär 2011

Ah ok, danke. Das wusste ich nicht. erst informieren, dann meckern ^^

MabuseXX 30. Mär 2011

Der Vorgänger ist Shift 1 nicht Hot Pursuit 2010.....und Shift 2 hat mit besagten HP2010...

MabuseXX 30. Mär 2011

Das ist so nicht Richtig. Es gehört immer noch zur Need for Speed-Reihe, ist aber eben...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /