Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Need for Speed

undefined

3D-Spiele für WebOS gratis - nur bis Ende März 2010 (Update)

Bezahlfunktion für deutschen App Catalog startet Ende März 2010. Seit den Morgenstunden des 27. Februar 2010 gibt es im deutschen App Catalog die Spiele Need for Speed Undercover, Sims 3 und Monopoly kostenlos als Download. Jetzt teilt Palm mit, dass das eine Werbeaktion ist. Die Spiele für WebOS gibt es nur bis zum 31. März 2010 gratis.
undefined

WebOS 1.4 ist da, Need for Speed und Sims 3 gratis (Update)

EA bietet Need for Speed, Sims 3 und Monopoly gratis im App Catalog an. O2 hat damit begonnen, WebOS 1.4 mit Videoaufnahmefunktion an Besitzer des Palm Pre zu verteilen. Das Palm Pre erhält damit eine längere Akkulaufzeit und soll allgemein schneller reagieren. Zudem gibt es viele Verbesserungen und Optimierungen. Als Überraschung gibt es Need for Speed Undercover, Sims 3 und Monopoly im deutschen App Catalog - gratis.
undefined

EA: 1.500 Mitarbeiter müssen gehen - neue Spiele angekündigt

Electronic Arts macht im Geschäftsquartal weniger Umsatz und mehr Verlust. Die Actionserie Medal of Honor geht neu an den Start, bei Criterion entsteht ein neues Need for Speed - aber rund 1.500 Mitarbeiter von Electronic Arts verlieren wegen schlechter Geschäftszahlen ihren Job. Gerüchte gibt es um die Schließung von Warhammer Online.
undefined

Need for Speed Shift: PC-Patch bringt LAN und Maus

Spielbare Demo der PC-Fassung veröffentlicht. Wenige Tage nach Veröffentlichung erweitert Electronic Arts die PC-Version des Rennspiels Need for Speed Shift um wichtige Funktionen: Zum einen sind jetzt Wettkämpfe im lokalen Netzwerk möglich, zum anderen lassen sich die Menüs per Maus bedienen.
undefined

Spieletest: Need For Speed Shift - jetzt wird's ernst

EA setzt in seiner wichtigsten Rennspielreihe auf mehr Realismus. Nach Verfolgungsjagden mit der Polizei, Rasereien durch Innenstädte oder nächtlichen Tuning-Wettkämpfen besinnt sich EA auf klassische Racing-Tugenden. Need for Speed Shift bietet Rennen auf abgesteckten Kursen - und eine Erhöhung des Schwierigkeitsgrades. So oft wie in Shift haben NfS-Piloten das Kiesbett lange nicht mehr besucht.
undefined

Criterion arbeitet an neuem Need for Speed

Britisches Entwicklerstudio arbeitet an Rennspiel für 2010. Das britische Entwicklerstudio Criterion ist vor allem für die actionorientierte Rennspielreihe Burnout bekannt, arbeitet aber derzeit an einem neuen Titel innerhalb der Marke "Need for Speed". Welche Elemente neben einer starken Onlinekomponente darin noch wichtig sind, ist nicht bekannt.
undefined

Probefahrt mit Need for Speed Shift

EA stellt neue Version der berühmt-berüchtigten Rennspielreihe vor. Rumms - an der Leitplanke endete der erste Fahrversuch von Golem.de in einer frühen Version von Need for Speed Shift. Kein Wunder, denn wegen ihrer Neupositionierung hat die Rennspielreihe künftig nur noch wenig mit den Vorgängern gemein und entpuppt sich als beinharte Simulation.
undefined

Need for Speed: Drei neue Spiele

Zuletzt umstrittene Rennspielreihe wird auch online fortgesetzt. Es gab Gerüchte, dass EA seine Rennspielreihe Need for Speed einstellt. Doch Totgesagte leben länger: Statt keiner will EA noch 2009 gleich drei neue NfS-Versionen veröffentlichen. Eine davon soll ein kostenloses Onlinespiel sein.
undefined

EA schließt Entwicklerstudios

Rund 1.000 Mitarbeiter von Electronic Arts verlieren ihren Job. Erst die Gewinnwarnung, nun die Entlassungen: Electronic Arts schließt wegen schleppender Geschäfte einige seiner Entwicklerstudios. Prominentes Opfer ist EA Black Box, das Need for Speed gemacht hat.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Spieletest: Need For Speed Undercover - Recycling-Rennen

Neue Ausgabe der berühmten Rennspielserie wirkt uninspiriert und ideenlos. Illegale Autoschieber jagen, vor der Polizei flüchten, Autos tunen und gleichzeitig durch Rennerfolge bessere Charakterwerte erreichen. Auf dem Papier klingt das neue Need For Speed wie ein "Best Of" früherer Teile. Schade nur, dass Undercover vor allem Recycling-Rennen bietet, statt die Reihe zu einem neuen Höhepunkt zu führen.
undefined

Spieletest: Need For Speed Pro Street - Alles wird anders

Electronic Arts wagt Neustart - und riskiert viel. Die Need-For-Speed-Reihe gehört zweifellos zu den Klassikern der Videospielbranche - kein Wunder, dass sich trotz unterschiedlicher Schwerpunktsetzung in den letzten Jahren zahlreiche Ermüdungserscheinungen bemerkbar machten. Um diesen entgegenzuwirken, krempelte Electronic Arts das Konzept der Serie für Pro Street komplett um; eben das dürfte zahlreichen Rennspielfans allerdings alles andere als gefallen.
undefined

Spieletest: Juiced 2 - Rasen, Tunen, DNA-Vergleich

Unkomplizierte Tuning-Raserei von THQ. Als THQ 2005 Juiced veröffentlichte, schien das Genre der Tuning-Rennspiele gerade auf dem Höhepunkt seiner Popularität angekommen zu sein; aus dem Schatten des übermächtigen Need For Speed Underground konnte der Titel allerdings trotzdem nicht heraustreten. Jetzt erscheint Teil 2 der unkomplizierten Raserei - und hat aufgrund des deutlich kleiner gewordenen Konkurrenzumfeldes gute Chancen, größeren Anklang als der Vorgänger zu finden.

Sun gibt Storage-Software als Open Source frei

NFS v4.1, ZFS Clone Promotion, Double Parity RAIDZ und YANFS nun Open Source. Im Rahmen des OpenSolaris-Projekts hat Sun nun einige Kompontenten seiner Storage-Syteme als Open Source freigegeben. Dazu zählen Verwaltungsfunktionen des Dateisystems ZFS, NFS 4.1 und weitere Softwarekomponenten für einen skalierbaren, parallelen Zugriff auf Dateien auf verschiedenen Servern.
undefined

Spieletest: Red Steel, Rayman & Co - Neues Wii-Futter

Launch-LineUp unter der Lupe. Während Nintendo frühere Konsoleneinführungen meist mit sehr guter eigener Software begleitete, Third-Party-Hersteller sich aber eher zurückhielten, sah das Bild zum Verkaufsstart der Wii etwas anders aus: Der japanische Videospielgigant veröffentlichte gerade mal drei Titel, andere Unternehmen füllten dafür die Regale.
undefined

Spieletest: Need For Speed Carbon - Canyons & Stagnation

Neuer Teil der berühmten Rennspielreihe langweilt auf hohem Niveau. Die Need-For-Speed-Reihe ist für Electronic Arts seit Jahren ein sicherer Umsatzbringer im Vorweihnachtsgeschäft; zuletzt dominierte jeder NFS-Titel wochenlang die Verkaufscharts. Auch Need For Speed Carbon dürfte da keine Ausnahme machen - und das, obwohl sich spielerisch mittlerweile durchaus Verschleißerscheinungen bemerkbar machen.
undefined

Need for Speed Carbon - Straßenrennen im Canyon

Fortsetzung der Rennspielserie im November für fast alle Systeme. Das Jahr ist bald vorüber und dementsprechend wird es für Electronic Arts wieder Zeit, nach Need for Speed Most Wanted eine Neuauflage der erfolgreichen Rennspielserie zu entwickeln. Der neue Spross der Serie hört auf den Namen "Need for Speed: Carbon".
undefined

Need For Speed, Quake 4 und Co - Xbox-360-Spiele im Test

Vor allem Portierungen von PC und alter Xbox enttäuschen. Leichte Ernüchterung hat sich breit gemacht unter vielen Käufern der Xbox 360: Von der versprochenen "völlig neuen Grafik- und Soundgeneration" ist oftmals nicht viel zu sehen, nur wenige Top-Titel wie Condemned oder Project Gotham Racing 3 lassen erahnen, was an Hardware-Power in der Konsole steckt. Auch im zweiten Teil unseres Tests der 360-Launch-Titel finden sich nur wenige wirklich überzeugende Programme, die einen Kauf der neuen Hardware rechtfertigen.
undefined

Spieletest: Need For Speed Most Wanted - Tuning & Polizei

Endlich wieder Verfolgungsjagden. Die Need-For-Speed-Reihe ist seit Jahren einer der größten Umsatzbringer für Electronic Arts. Im Gegensatz zu den jährlichen Sportspiel-Updates kann man dem Publisher hier allerdings nicht den Vorwurf machen, immer wieder dasselbe und nur minimal veränderte Spiel zu veröffentlichen. Need For Speed Most Wanted etwa beinhaltet nicht nur die besten Elemente der aufs Tuning ausgerichteten Need-For-Speed-Underground-Spiele, sondern kombiniert sie zusätzlich mit Polizei-Verfolgungsjagden, wie sie viele noch aus den Hot-Pursuit-Spielen kennen dürften.
undefined

Need For Speed Most Wanted - PC-Demo lädt zum Spielen ein

Fertiges Spiel erscheint bald für verschiedene Plattformen. Am 24./25. November 2005 ist es so weit, dann kommt mit "Most Wanted" die jüngste Inkarnation von Electronic Arts' Rennspiel-Serie "Need for Speed". In einer nun erschienenen PC-Demo kann man schon einige Runden drehen und sich darin üben, durch die Teilnahme an halsbrecherischen Straßenrennen mitten durch die Stadt zum polizeilich am meisten gesuchten Raser zu werden.
undefined

Spieletest: Need For Speed, DTM und mehr für die PSP

Sechs neue PSP-Titel im Test. Bereits zum Verkaufsstart der PlayStation Portable (kurz: PSP) nahmen wir zahlreiche Spiele unter die Lupe - aber nicht alle wichtigen Titel erreichten uns rechtzeitig, einiges kam auch erst kurz nach dem 1. September 2005 in den Handel. Im zweiten Teil unseres PSP-Spiele-Specials widmen wir uns nun diesen Programmen.
undefined

Need for Speed Most Wanted - Tuning und Verfolgungsjagden

Jagd um die meisten Punkte in Flensburg. Mit Need for Speed Most Wanted bringt Electronic Arts die Tuning-Möglichkeiten der Underground-Teile der Arcade-Rennspiel-Serie mit den Polizeiverfolgungsjagden älterer Need-for-Speed-Titel zusammen. In Most Wanted gilt es dementsprechend, den Titel des berüchtigsten und gerissensten Fahrers an der Spitze der Black List zu erringen.

EA-Dokument soll Xbox-2-Starttermin verraten haben

SPOnG will interne Informationen von EA vorliegen haben. Die Spielenews-Website SPOnG will ein internes Dokument von Electronic Arts vorliegen haben, in dem nicht nur das kommende Multiplattform-Rennspiel "Need for Speed: Most Wanted" angekündigt wird. Darüber hinaus gibt EA darin angeblich auch noch an, wann mit der Xbox 2 zu rechnen ist.
undefined

Spieletest: Need for Speed Underground 2 - Neuer Tuning-Spaß

EA wertet Rennspiel durch spürbare Neuerungen auf. Die Need-for-Speed-Reihe ist seit Jahren ein garantierter Umsatzbringer für Electronic Arts, NFS Underground markierte Ende 2003 allerdings dennoch einen neuen kommerziellen Höhepunkt für die Reihe - die Möglichkeit, an illegalen Straßenrennen teilzunehmen und sein Fahrzeug dabei immer weiter aufzumotzen, traf offensichtlich exakt den Nerv unzähliger Spieler. Gut ein Jahr später steht nun die Fortsetzung in den Startlöchern - und die kann mit mehr Neuerungen aufwarten, als man es von EA eigentlich gewohnt ist.

Need for Speed Underground 2 - Probefahrt für Tuning-Fans

PC-Demo erlaubt auch Online-Spiel. Auf Electronic Arts' Rennspiel Need for Speed Underground 2 muss noch bis Mitte November 2004 gewartet werden - wer es bis dahin vor Sehnsucht nach quietschenden Reifen, getunten Autos und wilden Jagden durch die Stadt nicht mehr aushält, für den gibt es nun die PC-Demo der auch für Konsolen erscheinenden, vielversprechenden Raserei.
undefined

Neue Bilder zu Need for Speed Underground 2

Fortsetzung des Verkaufserfolges soll im November 2004 erscheinen. Im November 2004 will Electronic Arts mit Need for Speed Underground 2 den Verkaufserfolg des ersten Teils wiederholen. 10 neue Screenshots geben jetzt einen weiteren Eindruck, wie die Fortsetzung aussehen wird.

Design-Wettbewerb für Need for Speed Underground 2

Spieler gestalten Need-for-Speed-Autos. Wer sich im für November 2004 angekündigten Rennspiel Need for Speed Underground 2 verewigen möchte, bekommt jetzt dank einer Aktion von Electronic Arts (EA) die Möglichkeit dazu: Der Publisher startet in den USA, Großbritannien und Deutschland einen Wettbewerb, der Fans des Programms die Möglichkeit bietet, die Autos des Spiels selbst zu gestalten.
undefined

Das Tunen geht weiter: Need for Speed Underground 2 kommt

Fortsetzung soll im Herbst 2004 erscheinen. Nach dem großen Verkaufserfolg von Need for Speed Underground - alleine in Deutschland wurden 500.000 Exemplare verkauft, weltweit waren es bisher über 5 Millionen - konnte man davon ausgehen, dass es wohl nur eine Frage der Zeit ist, bis der Nachfolger angekündigt wird. Das offizielle Statement seitens Electronic Arts liegt nun vor: Ab Herbst 2004 wird man erneut seinen Wagen mit unzähligen Tuning-Teilen aufmotzen und um die Stadt-Meisterschaft fahren dürfen.
undefined

Need for Speed Underground großer Verkaufserfolg

Allein in Deutschland eine halbe Million Spiele verkauft. Need for Speed Underground - der mittlerweile siebte Teil der populären Rennspielreihe von Electronic Arts - entwickelt sich zu einem der bestverkauften Rennspiele aller Zeiten. Allein in Deutschland wurden von dem Titel über 500.000 Exemplare abgesetzt.
undefined

Spieletest: Need for Speed Underground - jetzt auch für GBA

Adaption des populären Rennspiels für Nintendos Handheld. Auf PC und Konsolen entwickelte sich Need for Speed Underground in den letzten Monaten zwar zum absoluten Verkaufsrenner, einhellige Begeisterung unter den Spielern herrschte aber beileibe nicht - vor allem die auf Dauer eintönigen Strecken drückten die Motivation erheblich. Die jetzt ebenfalls im Handel erhältliche Game-Boy-Advance-Version hat allerdings noch mit ganz anderen Problemen zu kämpfen.
undefined

Spieletest: Need for Speed Underground - Tuning-Car-Raserei

Spiel von Electronic Arts für PC und Konsolen. Der Name Need For Speed gehört immer noch zu den bekanntesten und beliebtesten Marken im Rennspielgenre, mit dem seit kurzem erhältlichen Need for Speed Underground bewegt sich Electronic Arts allerdings weit weg von den ersten Titeln der Reihe - statt mit Luxus-Rennwagen über edle Kurse zu brettern, nimmt man hier mit aufgemotzten Serienautos an illegalen nächtlichen Straßenrennen teil.
undefined

Need for Speed Underground: Demo steht zum Download

Spiel ab 28. November 2003 im Handel. Electronic Arts hat jetzt offiziell eine Demo-Version zum mit Spannung erwarteten neuen Rennspiel Need for Speed Underground veröffentlicht. Die Demo ist etwa 220 MByte groß und kann kostenlos heruntergeladen werden.
undefined

Need for Speed Underground: Rasen mit getunten Autos

Spiel erscheint für nahezu alle Plattformen noch 2003. Im Herbst 2003 will Electronic Arts die erfolgreiche Rennspielreihe Need For Speed (NFS) mit NFS: Underground fortsetzen. Im Mittelpunkt des neuen Spiels stehen dabei illegale Straßenrennen und diverse Tuning-Möglichkeiten, mit denen man sein Gefährt zur ultimativen Rennmaschine umbauen kann.
undefined

Spieletest: Need For Speed Hot Pursuit 2 - Traumauto-Raserei

Spiel für PC, Xbox, Gamecube und PS2 erhältlich. Die Need-For-Speed-Reihe genießt vor allem unter PC-Spielern einen exzellenten Ruf - schon mehrmals konnte man unter der NfS-Flagge mit sündhaft teuren Luxuskarosserien über wunderschöne Kurse hetzen. Der neueste Spross der Familie lässt nun Spieler mit fast jeder Hardware mitfahren, Need For Speed Hot Pursuit2 ist für PC, Xbox, Gamecube und PlayStation 2 erhältlich.

Spieletest: Need for Speed Porsche - Rennspiel in Perfektion

Fünfter Teil der beliebten Raserei. Die Need-for-Speed-Serie von Electronic Arts gehört nicht ohne Grund zu den beliebtesten Rennspielen am PC. Schließlich waren die Programme vor allem grafisch der Konkurrenz immer einen Tick voraus. Spielerisch hatten sich jedoch zumeist kleinere Mängel eingeschlichen, die das Gesamtbild trübten. Mit dem fünften Teil wird dieses Manko jedoch endgültig behoben.