Hot Pursuit Remastered: Eines der besten Need for Speed startet neu

Verfolgungsjagden mit den Cops, hohes Tempo und hoher Blechschaden: EA schickt Hot Pursuit anstelle eines neuen Need for Speed ins Rennen.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Need for Speed Hot Pursuit Remastered
Artwork von Need for Speed Hot Pursuit Remastered (Bild: Electronic Arts)

Zum Jahresende 2020 erscheint kein neues Need for Speed. Stattdessen will Electronic Arts eine überarbeitete Version von Hot Pursuit veröffentlichen. Das von Criterion Games entwickelte Rennspiel von 2010 gilt als einer der besten Serienableger.

Spieler sausen darin in Supersportwagen von nahezu allen namhaften Herstellern durch das fiktive, relativ dünn besiedelte Seacrest County - oder sie eröffnen im Polizeiauto die Jagd auf Raser. Fahrgefühl und Tempo haben so gut wie nichts mit Simulationen zu tun, stattdessen geht es um möglichst spektakuläre Verfolgungen mit hohem Blechschaden.

Wildes Drängeln und Rempeln, Abdrängen oder gegen die Bande pressen sind probate Mittel. Hinzu kommen aber auch mehrere Extras. So darf man während des Rennens etwa ein Nagelband auslegen, einen lähmenden Elektroschock verwenden oder eine Straßensperre und Hubschrauber zu Hilfe rufen.

Neben dem asynchronen Multiplayer gibt einen Karrieremodus, in dem es schlicht um den Aufstieg als Gaspedaldurchdrücker oder Gesetzeshüter geht - eine richtige Handlung wird nicht geboten. Den jeweils nächsten Event wählt man auf einer recht unspektakulären Karte aus.

Das Remastered wird alle nachträglich veröffentlichten Zusatzinhalte enthalten, darunter beliebte Modi wie "Bewaffnet" und "Gefährlich" sowie "Lamborghini ungezähmt". Das ist insbesondere für PC-Spieler eine gute Nachricht, denn beim Original erschienen die Erweiterungen nur für Konsolen.

Neu sind unter anderem zusätzliche Erfolge und Wagenfarben, weniger Hard-Stopps und ein überarbeiteter Fotomodus. Nach der Veröffentlichung wird Need for Speed: Hot Pursuit Remastered außerdem um Wagenfolien erweitert, so dass die Spieler dann noch mehr Anpassungsmöglichkeiten haben.

Die Grafik wird überarbeitet, basiert letztlich aber auf der zehn Jahre alten Originalversion. Auch in der PC-Fassung wird die Bildrate auf 60 fps beschränkt. Mehr wäre zwar theoretisch drin, in der Praxis haben die Entwicklerstudios Criterion Games und Stellar Entertainment bei höheren Bildraten aber Probleme mit der Physik bekommen.

Need for Speed - Hot Pursuit Remastered soll rund 30 Euro kosten und am 6. November 2020 für Playstation 4, Xbox One und Windows-PC sowie am 13. November für Nintendo Switch erscheinen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


BlindSeer 09. Okt 2020

Klar jedem das seine. Ich will primär einen geilen und abwechslungsreichen Soundtrack...

wurstdings 08. Okt 2020

Das wäre genial, einfach mit moderner Graphik, fehlerfrei mit W10 und sonst nix...

Haze95 07. Okt 2020

Doch. Dann müsste der Kollegen neben seiner PS4 auch einen Fernseher mitbringen. Bei...

quineloe 07. Okt 2020

2010 war ein Remake des 1998 NFS3 Hot Pursuit. Das hier ist ein Remaster, d.h. ein...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /