Test Need For Speed The Run: Knöpfchen drücken statt Gaspedal treten

Eine spannende Story, viel Abwechslung bei den Strecken und Passagen ganz ohne Auto - um die Reihe Need For Speed nicht eintönig werden zu lassen, hat EA viele Neuerungen für The Run versprochen. Allerdings wurden nicht alle gut umgesetzt.

Artikel veröffentlicht am ,
Need for Speed: The Run
Need for Speed: The Run (Bild: Electronic Arts)

Jack Rourke ist nicht zu beneiden. Zur falschen Zeit hat er sich mit den falschen Leuten angelegt - jetzt ist sein Konto leer, seine Schulden hoch und sein Leben in Gefahr. Der Spieler bekommt das sofort zu spüren, gleich im ersten Einsatz von Need for Speed: The Run geht es um Leben und Tod. Die einzige Rettung für Jacks Probleme scheint ein Sieg und das damit verbundene riesige Preisgeld in einem illegalen Rennen einmal quer durch die USA von San Francisco nach New York zu sein. Dumm nur: Das Rennen wollen unzählige andere Fahrer natürlich auch gewinnen - und die muss Jack in den einzelnen Etappen ebenso abschütteln wie die bösen Gangster und die immer wieder auftauchende Polizei.

Inhalt:
  1. Test Need For Speed The Run: Knöpfchen drücken statt Gaspedal treten
  2. Raserei quer durch Amerika

Die Hintergrundgeschichte wird immer wieder in kurzweilig inszenierten Zwischensequenzen erzählt, die die einzelnen Rennen miteinander verbinden. The Run orientiert sich an Actionfilmen, vernachlässigt aber die Storytiefe zugunsten spektakulärer Stunts und Effekte - schön anzusehen ist das alles, wirklich spannend nicht. Aufregender, wenn auch spielerisch meist trivial sind die Passagen, die Jack außerhalb des Autos verbringt - oft unfreiwillig, wenn sein Wagen zerstört wird und seine Verfolger hartnäckig an ihm kleben. In diesen Momenten kommen sogenannte Quicktime-Events zum Einsatz: Bestimmte Knöpfe müssen so schnell wie möglich gedrückt werden. Wirklich fordernd ist das nicht, auf Dauer sogar eher ermüdend - gut also, dass derartige Momente in The Run eher rar gesät sind und die meiste Zeit hinter dem Steuer verbracht wird.

  • Need for Speed: The Run (PC)
  • Need for Speed: The Run (PC)
  • Need for Speed: The Run (PC)
  • Need for Speed: The Run (PC)
  • Need for Speed: The Run (PC)
  • Need for Speed: The Run (PC)
  • Need for Speed: The Run (PC)
  • Need for Speed: The Run (PC)
  • Need for Speed: The Run (PC)
  • Need for Speed: The Run (PC)
  • Need for Speed: The Run (PC)
  • Need for Speed: The Run (PC)
  • Need for Speed: The Run (PC)
Need for Speed: The Run (PC)

Am Steuer wirkt der Titel sehr arcadelastig - und sogar noch ein Stück einfacher und unrealistischer als der Vorgänger Hot Pursuit. Die eingängige und direkte Bedienung macht trotzdem Spaß, Extras wie der Turboboost sind gut eingebunden. Dafür drückt die vorhersehbare KI die Motivation: Das gegnerische Fahrerfeld verhält sich fast immer vorhersehbar, nutzt dann aber eigene Fahrfehler schamlos aus - wer im Rennen kurz vor Zieldurchfahrt einmal falsch reagiert, sieht unter Umständen die gesamte Konkurrenz vorbeiziehen und darf die Herausforderung erneut angehen. Auch die gelegentlichen Polizeiattacken sind nicht so fordernd und spannend wie in früheren Need-For-Speed-Titeln.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Raserei quer durch Amerika 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Pierre Dole 19. Nov 2011

Mit großer Vorfreude habe ich auf den online bestellten Key gewartet. Need for Speed...

Celdus 17. Nov 2011

Mein erstes NFS Spiel was NFS Carbon, schöne grafik, alles stimmig und Tuning von Autos...

Apple_und_ein_i 17. Nov 2011

Au ja, das war noch ein Auto! Schon der McLaren F1 war irre schnell, aber der FZR2000...

Apple_und_ein_i 17. Nov 2011

Kannst dich ruhig wieder einklinken denn dank dem langem Atem der alternden Konsolen kann...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /