Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Neelie Kroes

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Verkehrsstau in Rom: jährlich 1 Prozent des BIP (Bild: Alessandro Bianchi/Reuters) (Alessandro Bianchi/Reuters)

Europa: EU will Städte intelligenter machen

Die EU-Kommission will den Einsatz von IT-Systemen in Städten vorantreiben. Über die intelligenten Steuerungssysteme sollen Abläufe effizienter gestaltet werden. Verkehrs- und Energiemanagement sollen helfen, Ressourcen zu sparen und Städte lebenswerter zu machen.
Acta - die Katze im Sack (Bild: Steve Haak/Golem.de) (Steve Haak/Golem.de)

Acta-Proteste: "Es ist die Katze im Sack!"

Bundesweit gibt es heute erneut Proteste gegen das umstrittene Acta-Abkommen. Anfang Juli will das EU-Parlament darüber abstimmen. Gegner befürchten eine Überwachung des Datenverkehrs und kritisieren schwammige Formulierungen.
Neelie Kroes, EU-Kommissarin für die Digitale Agenda (Bild: Philippe Lopez/AFP/Getty Images) (Philippe Lopez/AFP/Getty Images)

Datenroaming: EU strebt 50 Cent/MByte an

Update EU-Kommissarin Neelie Kroes will die Roamingpreise per Gesetz weiter senken. Mobilfunknutzer sollen frei den jeweils billigsten Roamingprovider im Ausland zeitweise auswählen und dabei ihre Rufnummer behalten können.
Neelie Kroes (Bild: EU-Kommission) (EU-Kommission)

EU: 600 Millionen Euro für das Internet der Zukunft

Die EU steckt öffentliche Gelder in neue Internetdienste und in Projekte, um das wachsende Datenvolumen zu bewältigen. "Falls wir bei Investitionen und Innovationen nicht die Führung übernehmen, werden es unsere Konkurrenten weltweit tun", sagte die Vizechefin der EU-Kommission, Neelie Kroes.

RFID: Unternehmen versprechen mehr Datenschutz

Die EU-Kommission hat heute in Brüssel eine Vereinbarung mit Unternehmen aus der EU und den USA über einen Rahmen für die Datenschutz-Folgenabschätzung bei RFID-Anwendungen unterzeichnet. Damit will die Industrie Vorbehalten von Datenschützern und Verbrauchern begegnen.
Neelie Kroes

Konsultation: EU-Kommission regt EU-Telefonnummern für Firmen an

Die Europäische Kommission hat die Beratungen über europaweit gültige Telefonnummern aufgenommen. Besonders für europaweiten E-Commerce wären einheitliche Rufnummern für Firmen nützlich. Die EU-Kommission schlägt vor, diese unter 115 oder +3883 einzurichten und ruft dazu auf, Ideen und Vorschläge einzureichen.

Open Access: OpenAIRE on Air

In der vergangenen Woche ist im Beisein von EU-Kommissarin Neelie Kroes im belgischen Gent die Open-Access-Plattform OpenAIRE eröffnet worden. OpenAIRE soll den freien Zugang zu Forschungsergebnissen ermöglichen, die mit EU-Geldern erarbeitet wurden.

Intamap: Umweltverschmutzung in Echtzeit verfolgen

Das von der EU geförderte Projekt Intamap hat Software veröffentlicht, mit der sich verschiedene Formen der Umweltverschmutzung in Echtzeit auf Landkarten darstellen lassen. Die Software kann Rohdaten gemäß den offenen Standards des Open Geospatial Consortium (OGC) verarbeiten.

Europa: Datenroaminggebühren sollen verschwinden

In der Europäischen Union soll ein gemeinsamer digitaler Markt der Telekommunikation dafür sorgen, dass Roaminggebühren für Daten und damit exorbitant hohe Telefonrechnungen verschwinden. Für EU-Kommissarin Neelie Kroes ist das eines ihrer Hauptziele der kommenden Jahre.