EU-Kommission: Ab 2016 kein Aufpreis für Roaming
Die EU-Kommission plant, die Zusatzkosten für die Nutzung von Mobilfunkverbindungen im Ausland bis zum Jahr 2016 stufenweise abzuschaffen. Bereits zuvor sollen Gespräche, Datenverbindungen und SMS jedes Jahr billiger werden.

Der zuständige Ausschuss des Europarlaments in Brüssel hat einen verschärften Stufenplan für die Senkung der Handykosten für Reisen innerhalb der EU vorgelegt. Dies berichtet der ORF. Demnach sollen die Preise schon zum 1. Juli 2012 stärker sinken als bisher geplant.
Für ein abgehendes Gespräch sind dann statt 32 nur noch 25 Cent vorgesehen, Datenverbindungen sollen pro Megabyte statt 90 Cent nur noch 50 Cent kosten. Alle Preise sind ohne die national verschiedenen Umsatzsteuern aufgeführt.
Schrittweise sollen die Kosten nach den Plänen der Verbraucherschutzkommissarin Neelie Kroes weiter sinken, bis die bisher üblichen Aufschläge im Jahr 2016 ganz wegfallen sollen. Stichtag dafür ist jeweils der 1. Juli des Jahres, damit sich die Kunden in den Sommerurlauben weniger Sorgen um hohe Handyrechnungen machen.
Auch spezielle Roamingverträge vorgesehen
Zusätzlich sollen die Nutzer ab dem 1. Juli 2014 europaweit auch spezielle Roamingverträge mit anderen als ihrem heimischen Anbieter abschließen können. Die eigene Nummer soll dabei erhalten bleiben. Denkbar wären so beispielsweise auf wenige Wochen befristete Verträge, bei denen die Kunden auch keine neue SIM-Karte brauchen - abgerechnet wird über den heimischen Provider.
Noch sind das alles aber nur Pläne des Ausschusses. Sie werden nun dem Ministerrat vorgelegt und müssen dann im Europaparlament beraten werden. Mit einem konkreten Ergebnis werde bis Ostern 2012 gerechnet, sagte die CSU-Europa-Abgeordnete Angelika Nieble. Damit könnten größeren Kostensenkungen schon wie vorgesehen zum 1. Juli 2012 Realität werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die sind auch sooo erhältlich, bis auf ein paar Nonames mit fragwürtiger Qualität ist da...
Da tollste ist doch, die meisten Anbieter wie Vodafone betreiben ihre Netzte Europaweit...
Ich bin ja kein Experte in Sachen Geschäftsberichte, aber hier (http://www.vodafone.com...
Die haben Diensthandys.
die sollen nicht immer wieder davon reden ... die sollen es endlich machen.