Ehemaliger Bild-Herausgeber: Kai Diekmann wird Berater bei Uber

Nach seinem Ausstieg bei der Bild-Zeitung wird deren ehemaliger Herausgeber Kai Diekmann Berater beim Fahrdienst Uber. Als Mitglied eines Politik-Beratungsgremiums arbeitet er künftig mit ehemaligen US-Ministern und EU-Kommissaren zusammen.

Artikel veröffentlicht am , /dpa
Kai Diekmann wechselt zu Uber
Kai Diekmann wechselt zu Uber (Bild: Sean Gallup/Getty Images)

Der ehemalige Bild-Herausgeber Kai Diekmann wird Berater beim Fahrdienst-Vermittler Uber. Als Mitglied im Public Policy Advisory Board soll er künftig beim US-Unternehmen Ratgeber in politischen Fragen sein, wie am Freitag das Nachrichtenmagazin Der Spiegel berichtete. Ein Uber-Sprecher bestätigte die Personalie.

Diekmann soll keine Lobby-Arbeit betreiben

Der Sprecher betonte, die Mitglieder des Gremiums betrieben keine Lobby-Arbeit, sondern stünden Uber als "interner Feedback-Kanal" für politische Fragestellungen zur Verfügung. Sie kämen einmal jährlich zu einer Sitzung in San Francisco zusammen. Die Runde reicht vom früheren US-Verkehrsminister Ray LaHood bis zur ehemaligen EU-Kommissarin Neelie Kroes.

Uber geriet zuletzt in den Mittelpunkt mehrerer Kontroversen. Eine ehemalige Software-Entwicklerin beschrieb in einem Blogeintrag eine Unternehmenskultur, die von Frauen-Diskriminierung geprägt sei. Außerdem wirft die Google-Schwesterfirma Waymo Uber in einer Klage den Einsatz von Technologie für selbstfahrende Autos vor, die ein ehemaliger führender Mitarbeiter gestohlen habe.

Uber steht in der Kritik

Zudem stand Uber-Chef Travis Kalanick selbst Anfang März 2017 in der Kritik, nachdem er sich in einem per Videokamera aufgezeichneten Streit mit einem Uber-Fahrer wenig souverän gezeigt hatte. Für sein Verhalten entschuldigte sich Kalanick später.

In Europa ist das Angebot des Taxikonkurrenten, bei dem die Vermittlung direkt zwischen Kunden und Fahrer erfolgt, teilweise oder ganz verboten worden. Investoren, die ihr Geld in den mit über 60 Milliarden Dollar bewerteten Fahrdienst-Vermittler gesteckt haben, machen die jüngsten Turbulenzen ebenso Sorgen wie die fortlaufenden Milliardenverluste.

Der langjährige Bild-Chef Diekmann hatte das Medienhaus Axel Springer Ende Januar 2017 verlassen. Er wolle sich anderen Aufgaben widmen, hieß es damals.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Belgarion2001 17. Apr 2017

Ich sehe Ihn ja eher als Jugendbeauftragten in eine Diamantenmine im Kongo. Oder...

daarkside 16. Apr 2017

Glaubt halt echt kein Mensch, dass er oder gar die hochrangigen Volksrepräsentanten ihre...

Keridalspidialose 16. Apr 2017

"Diekmann soll keine Lobby-Arbeit betreiben" Ja, ne, is klar. Alle in dem Gremium haben...

MarioWario 15. Apr 2017

wurde bei Springer aussortiert, was ja per se nicht schlecht ist, aber im Rahmen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /