EU-Staaten: Datenroaming darf höchstens 70 Cent pro MByte kosten
Eine neue Obergrenze für das Datenroaming im Mobilfunk in der Europäischen Union tritt ab Juli 2012 in Kraft. "Die Roamingabzocke in der EU dürfte damit endgültig beendet sein", sagte Neelie Kroes.

Ab dem 1. Juli 2012 darf das Datenroaming in der EU höchstens 70 Cent pro MByte plus Mehrwertsteuer kosten. Die Vizepräsidentin der EU-Kommission, Neelie Kroes, erklärte am 28. Juni 2012: "Mit den Preisobergrenzen für den Datenverkehr werden die Roamingpreise endlich den Bedürfnissen der Smartphone-Generation angepasst. Die Roamingabzocke in der EU dürfte damit endgültig beendet sein. Ich freue mich, dass die Europäische Union so dafür sorgt, dass ihren Bürgern künftig jedes Jahr mehr Geld in der Tasche bleibt." Der Wettbewerb dürfte die Preise noch weiter drücken.
Im Juli 2009 verlangten viele Mobilfunkbetreiber noch mehr als 4 Euro pro MByte.
Die Verbraucher sollen in einigen Jahren die Möglichkeit erhalten, vor einer Reise einen separaten Roamingvertrag abzuschließen oder sich am Zielort einen Provider zu suchen. Diese Möglichkeit wird ab dem 1. Juli 2014 bestehen.
Auch die mobile Sprachtelefonie wird billiger: Ab Juli 2012 betragen die neuen Höchstpreise für Mobilfunknutzer 29 Cent pro Minute plus Mehrwertsteuer für einen abgehenden und 8 Cent pro Minute für einen eingehenden Anruf. Das Versenden einer SMS kostet 9 Cent plus Mehrwertsteuer. Der durchschnittliche Mehrwertsteuersatz in der EU liegt 2012 bei 21 Prozent. Wer einen Vertrag mit einem deutschen Anbieter hat, zahlt 19 Prozent.
Die innerhalb der EU übliche Warnung vor zu hohen Roaminggebühren wird auch außerhalb der EU eingeführt. Vorausgesetzt, das im Ausland genutzte Mobilfunknetz erfüllt die technischen Anforderungen dafür, hieß es in einer Mitteilung des Europäischen Parlaments. Dann sollen Kunden eine Warnung erhalten, sobald sie mehr als 50 Euro Roamingkosten verbraucht haben. Dieser Grenzwert gilt noch ohne Aufschlag der Mehrwertsteuer.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also wären das dann ja ca 12ct/SMS, womit man aus dem Ausland günstiger simsen könnte als...
Es gibt nämlich außer Abzocke/Gewinnmaximierung keinen Grund dafür.
Gilt diese Deckelung für Ds. in der Schweiz eigentlich auch?
Es gibt doch noch die andere Regel, daß Datenroaming nach Kosten von 50¤ (?) gesperrt...