Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Msn

undefined

Microsoft weitet Test der neuen MSN-Suchmaschine aus

Beta-Test der neuen Suchmaschine auf normaler MSN-Suchseite integriert. Die normale MSN-Suchseite wurde kürzlich aktualisiert und bietet darüber nun den Zugriff auf die noch im Beta-Test befindliche neue Suchmaschine von Microsoft. Damit weitet Redmond den Beta-Test der Suchmaschine auf deutlich mehr Nutzer aus, denn bislang war die neue Suchmaschine nur über eine spezielle URL erreichbar.

Outlook Live: Hotmail-Daten mit Outlook verwalten

Automatischer Datenaustausch zwischen Hotmail-Konten und Outlook. Microsoft startet mit Outlook Live einen speziellen Dienst, um Hotmail-Daten und Konten von MSN E-Mail über einen speziellen Outlook-Client verwalten zu können. Somit lassen sich Daten wie E-Mails, Kontakte und Termine mit Outlook bearbeiten, die automatisch zwischen den Postfächern und dem Client synchronisiert werden.

Microsoft startet kostenlosen Blog-Dienst

Enge Verzahnung von MSN Spaces, Messenger und Hotmail. Was bei Google Blogger.com und Picasa sollen bei Microsoft künftig die "MSN Spaces" sein. Der neue Dienst umfasst kostenlose Blogs sowie eine Plattform, um eigene Fotos zu veröffentlichen. Neben der Beta von MSN Spaces startete Microsoft aber auch eine Beta-Version des MSN Messenger 7.0 und überarbeitete Hotmail, um die unterschiedlichen Dienste enger miteinander zu verzahnen.

Google, kein Vorsprung durch Technik?

New Scientist: Google hat vor allem einen psychologischen Vorteil. Google ist derzeit die Nummer eins in Sachen Web-Suche, doch Konkurrenten wie Microsoft und Yahoo schicken sich an, Google von der Spitzenposition zu verdrängen. Was die Suchergebnisse angeht, seien die Konkurrenten mittlerweile gleich auf oder Google zumindest dicht auf den Fersen, das ist zumindest der Tenor einer Artikels, der in der kommenden Ausgabe des New Scientist erscheinen wird und sich auf eine "Expertenbefragung" stützt.

Web-Client vom MSN-Messenger nur für Windows-Systeme

Microsofts neuer Dienst arbeitet nicht plattformunabhängig. Mit dem nun in der fertigen Version erhältlichen MSN Web Messenger können die grundlegenden Instant-Messaging-Funktionen vom MSN Messenger auch ohne Software-Installation genutzt werden - zumindest auf Windows-Systemen. Denn auf anderen Plattformen kann der Dienst nicht genutzt werden, so dass Microsoft die Möglichkeit der Plattformunabhängigkeit verspielt, was derartige Dienste für gewöhnlich auszeichnet.
undefined

MSN Search: Microsoft stellt neue Suchmaschine vor

Microsofts Suchindex umfasst 5 Milliarden Webseiten. In einer Beta-Version hat Microsoft eine neue Web-Suche in MSN Search integriert, die unter anderem eine standortbezogene Suche anbietet, was aber noch nicht in der deutschen Version funktioniert. Ansonsten wurden weitere Microsoft-Dienste in die Suche eingebunden, um diesen eine höhere Aufmerksamkeit und Verbreitung zu verschaffen.

MSN-Messenger-Probleme waren keine Folge eines Wurm-Angriffs

Anmeldung auf Microsofts Instant-Messaging-Servern laufen wieder reibungslos. Am gestrigen 11. Oktober 2004 hatten viele Nutzer des MSN Messenger Probleme, sich bei Microsofts Instant-Mesanging-Dienst anzumelden. Vermutungen, dass die Ausfälle mit dem neu gefundenen Wurm W32.Funner zusammen hängen, haben sich hingegen nicht bestätigt. Die Ursache für die mittlerweile behobenen Probleme sind allerdings nicht bekannt.

Microsoft startet Musik-Download-Service

In Deutschland setzt Microsoft weiterhin auf OD2. MSN hat jetzt in den USA einen eigenen Musik-Download-Service gestartet, der auch über den Browser nutzbar sein soll. Noch ist der Download-Dienst in einer Testphase, soll aber bereits mehr als eine halbe Million Titel im Portfolio haben.

Web-Client vom MSN-Messenger - angeblich nur für Windows

Microsoft startet Beta-Test vom MSN Web Messenger. Der ab sofort in einem Beta-Test verfügbare MSN Web Messenger erlaubt die Nutzung des MSN-Messenger aus einem Browser heraus, so dass keine separate Software zur Nutzung des MSN-Messenger-Netzwerks benötigt wird und der Dienst auf beliebigen Systemen eingesetzt werden kann.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Microsoft will InternetTV-SetTop-Boxen Breitband spendieren

Erweiterte Zusammenarbeit mit Thomson. Mit seinem MSN-TV-Service hat Microsoft großes vor. Ein erweitertes Abkommen mit dem französischen Unterhaltungselektronikriesen Thomson zielt jetzt auf die Entwicklung neuer SetTop-Boxen ab, mit denen Breitbandanwendungen realisiert werden sollen.

MSN übernimmt Suchanbieter Lookout

Outlook-Plug-In zur Suche nach E-Mails und Dateien soll MSN-Suche erweitern. MSN übernimmt den Suchspezialisten Lookout Software, um mit Hilfe von dessen Technik die eigene Suche zu verbessern. Lookout bietet mit dem "Lookout Personal Search Tool" für Office Outlook 2003 ein Werkzeug an, mit dem sich E-Mails, Dateien, der Desktop und andere Daten in Outlook durchsuchen lassen.

MS-Messaging-Server spricht mit AIM, ICQ und Yahoo Messenger

Office Live Communications Server 2005 als Schnittstelle zu anderen Messengern. Microsoft, AOL und Yahoo haben sich zwar noch nicht dazu entschließen können, dass alle Nutzer ihrer Instant Messager untereinander kommunizieren können. Doch zumindest für auf Instant Messaging setzende Unternehmenskunden soll der kommende Microsoft Office Live Communications Server 2005 nun helfen, mit dem MSN-Messenger auch die AOL-Messenger AIM und ICQ sowie den Yahoo Messenger erreichen zu können.

MSN-Suche kupfert bei Google ab

Eingangsseite und Suchergebnisse orientieren sich am Google-Vorbild. Microsoft startet die MSN-Suche mit einer neuen, schlanken Oberfläche und orientiert sich damit klar am Hauptkonkurrenten Google. So verschwand das bislang zugepflasterte MSN-Portal und wurde durch eine schlanke Eingangsseite ersetzt, die nur noch ein Feld für die Suchanfrage enthält, womit Microsoft sich hier am Konkurrenten Google orientiert.

MSN Hotmail mit 250-MByte-Postfach für Ende 2004 geplant

Kostenpflichtiger Dienst mit einer Postfachgröße von 2 GByte angekündigt. Nachdem sowohl Lycos als auch Yahoo bereits auf die Gmail-Ankündigung von Google reagiert haben, zieht Microsoft mit MSN Hotmail demnächst nach und stockt den Postfach-Speicherplatz seines E-Mail-Dienstes auf: Über den Microsoft-Dienst erhalten Kunden demnächst eine Postfachgröße von 250 MByte; während diese gegen Bezahlung auf 2 GByte ansteigt. Allerdings dauert es in Deutschland noch bis Ende des Jahres, bis der Speicherausbau umgesetzt wird.

MSN Messenger 4.0 für MacOS X mit Office-Integration

Deutsche Version des Instant Messengers als Download erhältlich. Microsoft bietet ab sofort den MSN Messenger für MacOS X in der Version 4.0 unter anderem in deutscher Sprache kostenlos zum Download an. Als Hauptneuerung wurde die Software in Office 2004 integriert, um so leichter in Kontakt mit Team-Mitgliedern zu treten.

MSN Messenger 6.2 mit kleinen Änderungen erhältlich

MSN Messenger sperrt potenziell gefährliche Dateien. Der Instant Messenger MSN Messenger steht ab sofort in der Version 6.2 zum Download bereit und bringt einige kleine Änderungen. So lassen sich Kontakte leichter erkennen, die Instant Messages von einem mobilen Endgerät versenden und gefährliche Dateien sollen wirksamer blockiert werden.

MSN Premium - Bezahl-Webmail-Dienst auch für Deutschland

Online-Lexikon MSN Encarta Premium ebenfalls ab sofort in Deutschland verfügbar. Microsoft bietet seinen kostenpflichtigen Webmail-Dienst "MSN Premium" sowie "MSN Encarta Premium", die ebenfalls kostenpflichtige Online-Version des Lexikons Encarta, ab sofort auch in Deutschland an. Das Webmail-Paket soll durch einen optimierten Spam- und Virenschutz, erweiterte E-Mail-Funktionen und den Austausch von Fotos locken.

MSN ersetzt DSL-Flatrates durch gestaffelten Volumen-Tarif

DSL-Tarif "MSN Easysurfer DSL Combi Flat" mit Kostenanpassung. MSN stellt seine bisherigen zwei DSL-Flatrates ein und bietet dafür ab 1. April 2004 den gestaffelten Volumentarif "MSN Easysurfer DSL Combi Flat". Dieser ist mit den neuen T-DSL-Varianten 1000, 2000 und 3000 der T-Com nutzbar.

Patches für Windows 2000 Server und MSN Messenger erschienen

Sicherheitsloch im MSN Messenger erlaubt Lesen von Dateien. Am monatlichen Patch-Day von Microsoft für den März 2004 veröffentlichte der Hersteller unter anderem Patches zur Beseitigung von Sicherheitslücken im Instant Messenger MSN Messenger der Versionen 6.0 und 6.1 sowie in Windows 2000 Server. Während ein Angreifer über das Sicherheitsleck im MSN Messenger Dateien einlesen kann, erlaubt das Sicherheitsloch in Windows 2000 Server eine Denial-of-Service-Attacke.

Studie sieht Googles Stern sinken

Forrester: Microsoft und Yahoo werden Googles Dominanz brechen. Googles Vorherrschaft als Suchmaschine wird schwinden, das zumindest meint Charlene Li, Analyst bei Forrester Research. Vor allem Microsoft und Yahoo sieht Forrester im Aufwind. Auch wenn Google derzeit eine sehr starke Position innehabe, nutzen auch die User von Google parallel Portale wie MSN und Yahoo, wodurch Google an Boden einbüßen werde.

MSN erweitert Easysurfer um DSL-Angebote

MSN kündigt maßgeschneiderte Breitbandangebote an. Auch MSN erweitert in Kürze sein Angebot um Breitbandanbindungen per DSL. Ab dem 12. Januar 2004 können MSN-Kunden diese Angebote nutzen. Neben den bestehenden "Easysurfer"-Standard-Angeboten (Internet-by-Call) stehen den Internet-Nutzern dann fünf DSL-Angebote zur Verfügung: drei Volumen-Tarife mit 1 GByte, 2,5 GByte und 5 GByte sowie zwei Flatrates. Als Bonus für "Frühbucher" vergibt MSN Gratis-SMS.

Microsoft startet Nachrichtensammeldienst Newsbot in Europa

Newsbot in Großbritannien, Frankreich, Spanien und Italien im Beta-Test. Microsoft will mit dem News-Angebot Newsbot unter dem MSN-Angebot eine Sammlung von Nachrichtenmeldungen aus aller Welt sammeln und bereitstellen. Derzeit befindet sich der Dienst im Beta-Test; wann das Projekt in fertiger Version angeboten werden soll, ist derzeit nicht bekannt.

Microsoft will Lizenzgebühren von IM-Client-Herstellern

Ab Mitte Oktober 2003 ist Schluss mit kostenloser Mitnutzung des MSN-Netzes. Microsoft will nach Informationen von IDG-Singapur Hersteller von Instant-Messaging-Clients, die auf das MSN-Instant-Messaging-Netzwerk zugreifen, zur Kasse bitten oder die von ihnen erstellte Software künftig aus dem MSN-Instant-Messaging-Netzwerk aussperren.
undefined

Microsoft schaltet Unterstützung für alte Messenger ab

Messenger-Update bis zum 15. Oktober 2003 nötig. Nachdem Microsoft im Juli 2003 die Version 6 seiner Instant-Messaging-Software "MSN Messenger" einführte, soll zum 15. Oktober 2003 die Unterstützung für ältere Microsoft-Messenger-Protokolle abgeschaltet werden - was sowohl Windows-, MacOS- als auch PDA-Nutzer betrifft. Dies soll aus Sicherheitsgründen geschehen, die entsprechenden Lücken im Protokoll nannte Microsoft allerdings nicht.

Microsoft bringt den MSN Messenger in Version 6.0

MSN verlost stündlich 1.000 US-Dollar an Amerikaner. Microsoft hat mit einer neuen Version des MSN Messengers aufgewartet. Die Sofort-Kommunikationslösung ist nun schon in der sechsten Version auf dem Markt. Der Messenger hat nun mehr Möglichkeiten der Individualisierung erfahren und beinhaltet einige kleine Spielchen wie "Drei gewinnt" und "Minesweeper", die man gegeneinander spielen kann.

MSN will Spam mit neuen Technologien bekämpfen

Rund 2,4 Milliarden Spam-Mails werden von MSN täglich geblockt. MSN will seine Kunden in Zukunft besser vor Spam schützen. Erreicht werden soll dies mit Hilfe einer neuen Kombination von Technologien und Erziehung der Kunden, die über das normale Filtern von E-Mails hinausgeht. Dabei will man nicht nur verhindern, dass Spam in die Postfächer der Kunden gelangt, sondern in erster Linie den Versand von Spam deutlich erschweren.

Telefónica Deutschland wird neuer Carrier von MSN

MSN Easysurfer mit leicht preiswerterem Tarif und Kanalbündelung. MSN arbeitet bei seinem Internet-by-Call-Angebot Easysurfer ab sofort mit Telefónica Deutschland zusammen. Telefónica löst die Telefongesellschaft MCI Worldcom ab, die bisher den Internet-Zugang bereitgestellt hatte.

Microsoft plant Pocket MSN für mobile Geräte

Pocket MSN für Geräte mit PocketPC oder Smartphone für 2003 vorgesehen. Microsoft plant noch für dieses Jahr einen Client für WindowsCE-Geräte mit den Betriebssystemen PocketPC oder Smartphone, um verschiedene MSN-Dienste mit den mobilen Geräten nutzen zu können. Dabei soll der Dienst helfen, Gebühren zu senken, indem keine ständige Online-Verbindung benötigt wird.

Spezielle Opera-Version zeigt msn.com-Seite in Bork-Sprache

Windows-Version von Opera 7.01 in MuppetShow-Sprache. Im Disput zwischen Opera und Microsoft bezüglich der korrekten Anzeige der Website msn.com über die Windows-Version Opera 7.x beweisen die Norweger Humor und bieten eine spezielle Bork-Version von Opera an. Mit der Bork Edition von Opera 7.01 erscheint ausschließlich die Website msn.com in der aus der Muppet-Show stammenden Bork-Sprache, während alle übrigen Webseiten wie gewohnt dargestellt werden.

Opera-Browser erhält fehlerhafte Daten von msn.com

msn.com verhindert eine korrekte Seitenansicht beim Besuch mit Opera-Browser. In einer aktuellen Mitteilung wirft Opera msn.com vor, dem aktuellen Browser Opera 7.0 bewusst defekte Style-Sheets unterzujubeln, um dem msn-Nutzer den Eindruck zu vermitteln, der norwegische Browser könne die Seiten nicht korrekt darstellen. Bereits im Oktober 2001 gab es einen Eklat, weil Microsoft Nutzer mit den Browsern Opera, Mozilla und Konqueror von der Website msn.com gezielt ausgesperrt hatte.

Kostenpflichtiges Hotmail-Konto mit mehr Speicherplatz

MSN Extra Speicher erweitert MSN Hotmail und MSN Groups. Nutzer von MSN Hotmail können den Speicherplatz für E-Mails über das Angebot "MSN Extra Speicher" gegen eine Jahresgebühr von 29,95 Euro von 2 MByte auf 10 MByte erweitern. Dateianhänge dürfen dennoch nur bis zu 2 MByte groß sein. Außerdem enthält der kostenpflichtige Dienst einen Virenscanner von McAfee, der Mail-Anhänge auf Viren untersucht und von Schädlingen bereinigt, während die kostenlose Version nur eine Prüfung kennt.

Tomorrow Focus schlüpft unter die Haube von MSN

MSN und Tomorrow Focus schließen exklusive strategische Partnerschaft. Die Tomorrow Focus AG und MSN haben eine exklusive und langfristige strategische Kooperation über die Portal-Zusammenlegung, die redaktionelle Publikation und die Vermarktung der Online-Portale beider Gesellschaften vereinbart. Ziel der Zusammenarbeit ist die Stärkung und der weitere Ausbau der Angebote beider Unternehmen in einem gemeinsamen Netzwerk. Die Tomorrow Focus AG wird ab Oktober 2002 somit ihre Online-Angebote, darunter Focus.de, Tomorrow.de, Max.de und TV-Spielfilm.de exklusiv unter dem Dach von www.msn.de bereitstellen.

Microsoft plant DSL-Zugang in den USA

MSN-Kunden sollen ab 2003 DSL-Internetzugänge erhalten. In den USA will Microsoft Anfang nächsten Jahres mit der Telefongesellschaft Verizon DSL-Internetzugänge für MSN-Kunden anbieten. Der Dienst soll dann zwischen 39,95 US-Dollar und 49,95 US-Dollar kosten.

Microsoft muss Sicherheitslücke in MSN Chat erneut stopfen

Erster Patch von Anfang Mai brachte nicht die erhoffte Wirkung. Wie Microsoft in einem aktualisierten Security Bulletin mitteilt, muss der MSN Chat Client erneut durch einen Patch aktualisiert werden, weil der Anfang Mai bereitgestellte Fix nicht alle Risiken beseitigt. Der MSN Chat Client, der auch im MSN Messenger und im Exchange Instant Messenger steckt, besitzt ein Sicherheitsloch, das es Angreifern ermöglicht, beliebigen Programmcode auszuführen.

Deutscher MSN Messenger 3.0 für MacOS X erhältlich

Neue Version bietet bessere Einbindung in MacOS X. Microsoft bietet ab sofort die deutschsprachige Version des MSN Messenger 3.0 für MacOS X kostenlos zum Download an. Die neue Version des Instant Messenger soll besser an MacOS X angepasst sein und einige kleinere Verbesserungen bringen.

MSN Money bietet Kontenaggregation via Internet

Neuer Service bietet einheitlichen Zugriff zu verschiedenen Bankkonten. MSN stellt in Kooperation mit dem Finanzsoftware-Spezialisten Buhl Data einen Kontenaggregations-Service bereit, der verschiedene Bankverbindungen und Konten auf einer Webseite zusammenführt. Nutzer haben damit auf einen Blick den Finanzstatus ihrer Konto- und Depotstände parat und können diese zu einem Gesamtbetrag aggregieren. Über nur eine Plattform können sie auf sämtliche Konten und Depots zugreifen, Salden abfragen oder Überweisungen tätigen.

MSN buhlt in den USA um AOL-Kunden

Kampf um Internet-Kunden spitzt sich in den USA zu. Der Redmondsche Online-Dienst MSN (Microsoft Network) versucht mit aller Macht, Kunden von AOL auf die Seite von MSN zu ziehen. Dazu stellt Microsoft ein Tool zur Verfügung, das einen Wechsel von AOL zu MSN erleichtern soll. Außerdem bietet Microsoft auch noch Rabatte, wenn Anwender von AOL zu MSN wechseln.

Sicherheitsloch in MSN Chat gestopft

Angreifer können beliebige Programme starten. In einer Chat-Komponente des MSN Messenger und des Exchange Instant Messenger steckt ein Sicherheitsloch, das es Angreifern ermöglicht, beliebige Programme auf einem fremden Rechner auszuführen. Das Sicherheitsrisiko tritt auf, wenn das ActiveX-Control namens MSN Chat verwendet wird. Microsoft bietet einen Patch gegen diese Sicherheitslücke an.

MSN-Messenger-Wurm nutzt IE-Sicherheitsloch

Seit zwei Tagen Patch verfügbar, der das Problem behebt. Im Internet tauchte gestern ein neuer Wurm auf, der sich über den MSN Messenger verbreitet und dazu eine Sicherheitslücke im Internet Explorer ausnutzt, die seit zwei Monaten bekannt ist. Seit zwei Tagen bietet Microsoft einen Patch an, um diese Sicherheitslücke zu stopfen. Allerdings scheinen viele Anwender diesen nicht installiert zu haben, weil der Wurm sich recht stark verbreitet hat.

Sicherheitslücke: Fremde Kontrolle über MSN Messenger

Sicherheitsloch im Internet Explorer weiterhin nicht gestopft. Die Sicherheits-Mailingliste Bugtraq vermeldet eine Sicherheitslücke im Zusammenhang mit dem MSN Messenger und dem Internet Explorer. Darüber erlangen Angreifer Kontrolle über den gesamten MSN Messenger und können so auch die Kontaktdaten ausspionieren. Das Sicherheitsloch steckt dabei im Internet Explorer und ist seit knapp zwei Monaten bekannt. Bislang war Microsoft nicht in der Lage, einen entsprechenden Bugfix bereitzustellen.

Sicherheitslücke im MSN-Messenger: Name und E-Mail offen

Auch fremde Websites könnten Kontaktliste und E-Mail-Adressen abrufen. Der MSN Messenger und der Windows Messenger unter XP haben nach Ansicht des Sicherheitsexperten Richard Burton eine gravierende Sicherheitslücke, mit der es möglich ist, über eine Website persönliche Informationen über die User abzurufen.

msn.com: Opera, Mozilla und Konqueror müssen draußen bleiben

MSN sperrt Nicht-Microsoft-Browser von msn.com aus. Microsoft stellte gestern Zugangssperren für die amerikanische Website www.msn.com auf, die es nur noch gestatten, diese Seiten mit den Microsoft-Browsern Internet Explorer oder MSN Explorer zu besuchen. Zahlreiche Browser anderer Hersteller wie etwa Mozilla, Konqueror oder Opera können diese Seite nicht mehr erreichen.

MSN investiert 30 Millionen Dollar in Marketing-Programm

MSN Advantage zur Werbebuchung auf MSN. MSN startet ab Herbst mit einer 30-Millionen-Dollar-Investition europaweit sein neues digitales Marketing-Programm, MSN Advantage Marketing. Zum Marketing-Programm gehören das "Agency Alliance Program" und das "Customer Partner Program". Ersteres ist speziell auf die Beratung der Agenturpartner von MSN ausgerichtet, das "Customer Partner Program" richtet sich an Werbetreibende.

Microsoft bringt MSN Messenger 2.0 für MacOS

Instant Messaging läuft native unter MacOS X. Ab sofort bietet Microsoft die Instant Messaging Software MSN Messenger für MacOS in der Version 2.0 kostenlos zum Download an. Die Software unterstützt bereits die aktuelle Version des Apple Betriebssystems MacOS X.

Microsoft kooperiert mit Musikanbieter pressplay

MSN und pressplay planen Musik-Abo-Dienst. Microsoft und pressplay, ein Joint Venture von Sony Music und Universal, gaben jetzt offiziell bekannt, dass MSN Music offizieller Partner von pressplays Musik-Abo-Dienst wird. Der Start ist für den Spätsommer geplant.

Männer versenden keine E-Mails zum Thema Liebe

Auswertung einer von MSN in Auftrag gegebenen Studie zur E-Mail-Verwendung. MSN hat jetzt die Ergebnisse einer Studie veröffentlicht, die sich mit der Nutzung und den Inhalten von E-Mails beschäftigt. Dazu wurden im Herbst letzten Jahres über 100 MSN-Hotmail-Kunden für die Teilnahme an der Studie akquiriert, die ihren E-Mailausgang für die Forschungszwecke zur Verfügung stellten.

MSN Explorer ist da

MSN Explorer soll Einsteigern den Zugang ins Internet erleichtern. Wie von Microsoft im Mai angekündigt, steht nun die deutsche Version des MSN Explorer kostenlos zum Download bereit.

MSN führt neue Dienste für Internet Appliances ein

MSN Companion Internet Appliance Services 2.0. Von MSN wurde jetzt die Version 2.0 der MSN Companion Internet Appliance Services vorgestellt. Damit sollen Multiuseranwendungen und Breitbanddienste möglich werden, die zunehmend für so genannte Internet Appliances eingeführt werden.

Windows Messenger - Microsofts Frontalangriff auf AOL

Microsoft integrierte Instant Messaging in Windows XP. Microsoft will in dieser Woche eine weitere Beta-Version von Windows XP an Tester ausliefern. Diese soll erstmals einen Blick auf Microsofts neues Echtzeit-Kommunikationstool "Windows Messenger" erlauben. Ähnlich wie einst mit dem Internet Explorer will Microsoft die Applikation eng mit dem Betriebssystem verzahnen.