Microsoft: Windows-10-Nutzer von neuer Wetter-App genervt

Ungenaue Vorhersagen und matschige Schrift: Die Wetter-App in Windows 10 stört einige. Gleiches gilt beim News-Feed. Beides ist versteckbar.

Artikel veröffentlicht am ,
Windows 10 zeigt neuerdings prominent an, wie schön das Wetter draußen ist. Wer braucht da noch Fenster?
Windows 10 zeigt neuerdings prominent an, wie schön das Wetter draußen ist. Wer braucht da noch Fenster? (Bild: Microsoft/Screenshot: Golem.de)

In einem kürzlichen Juni-Update hatte Microsoft einige Taskbar-Funktionen eingeführt. Darunter sind etwa auch ein prominent angezeigtes Wetter-Widget und der Microsoft-Newsfeed, der auf MSN basiert und in deutschsprachigen Windows-Versionen auch Neuigkeiten und Interessante Themen anzeigt. Search und Wetter-App scheinen allerdings noch von mehreren Problemen geplagt zu werden.

So zeigt die Wetter-App bei einigen Auflösungen und GUI-Skalierungen nur eine verwaschene Beschriftung an. Eigentlich wollte Microsoft diesen Bug in einem Insider-Build vom April beheben. Offenbar hatte es der dort gezeigte Fix nicht in die finale Release-Version geschafft, so dass einige Anwender noch immer von dem Fehler berichten. Laut dem Magazin Windows Latest ist das aber nicht das einzige Problem mit dem Update.

Einige User beobachten etwa, dass das Wetter-Widget zurzeit noch recht ungenaue Daten liefert. Windows-Latest-Redakteur Mayank Parmer berichtet etwa von wolkigen Aussichten in der Windows-App und klarem Himmel im echten Leben. Die App ruft Standortdaten des eigenen Systems ab, um Wetter-Informationen zu sammeln. Im Berliner Redaktionsbüro von Golem.de hat das bisher recht zuverlässig funktioniert - inklusive Wetterwarnungen und Aussichten.

Ausblenden der App ist recht einfach

Der News-Feed ist zurzeit zudem noch nicht auf den Windows-10-Dark-Mode abgestimmt und die Scrollleiste ist hell und weiß. Außerdem kann es beim Scrollen zu spürbaren Rucklern kommen, vor allem, wenn neue News-Artikel in das Widget geladen werden. Die News-App synchronisiert sich mit dem angemeldeten Microsoft-Konto und kann darüber eingestellt werden.

Alternativ ist es einfach, Wetter und News komplett auszublenden. Dazu muss mit der rechten Maustaste auf einen beliebigen Punkt auf der Taskleiste geklickt werden. Unter "Neuigkeiten und interessante Themen" im dann angezeigten Kontextmenü kann die App mit einem Klick auf Ausschalten ausgeblendet werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


amsel978 20. Jun 2021

Man sollte sich mal fragen warum es neue nutzlose features braucht wenn die, laut der...

amsel978 20. Jun 2021

Nein das ist genau das beste Beispiel dafür warum agile Entwicklung Schrott ist. Man hat...

MisterTengu 16. Jun 2021

Aber nicht nachträglich.

Salzbretzel 15. Jun 2021

Ich gestehe - ich habe die Wetter App noch nie aufgerufen. Und es ist DAS SELBE. Warum...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Software im Auto: VW will Millionen bei Cariad einsparen
    Software im Auto
    VW will Millionen bei Cariad einsparen

    Auch Mercedes deckelt die Ausgaben für die Softwareentwicklung. Stattdessen setzen beide Konzerne auf externe Partner wie Google.

  2. Produktstart: Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille
    Produktstart
    Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille

    Apple-Mitarbeiter sollen Bedenken an der geplanten AR/VR-Brille geäußert haben, weil sie den Preis zu hoch und die Nützlichkeit zu gering finden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ • MSI Optix 30" 200 Hz 289€ [Werbung]
    •  /