Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Msn

Deutsche Version des MSN Explorer kommt

Beta-Version erhältlich; Final soll Mitte Juni erscheinen. Microsoft will Mitte Juni die deutsche Version des MSN Explorer zum Download anbieten. Auch die lokalisierte Version soll vor allem Einsteigern den Umgang mit dem Programm erleichtern.

MSN Deutschland startet Wirtschaftsportal MoneyCentral

Wirtschaftsnachrichten und Portfoliomanagement online. Seit dem 13. Februar gibt es auch ein für den deutschen Raum zugeschnittenes Finanzportal von MSN. MoneyCentral kennt man bisher nur aus den USA, wo der Dienst von MSN bereits seit mehreren Jahren zur Verfügung steht. Zunächst will sich MSN.de auf die Bereiche Wirtschaftsnachrichten, Portfoliomanagement und Versicherungen konzentrieren, weitere Funktionen und Bereiche sollen im Sommer 2001 folgen.

MSN Messenger 3.5 - Weltweit per Net2Phone telefonieren

18,2 Pfennige/Minute in alle Welt. Mit Microsofts neuester Version der Instant-Messaging-Software "MSN Messenger" können Nutzer nun dank des integrierten Net2Phone-Dienstes weltweit per Mikrofon telefonieren. Nötig zum Telefonieren ist allerdings ein eigenes Konto bei Net2Phone.
undefined

MSN Easysurfer - Internet-by-Call bald für 2,9 Pfennig

MSN senkt Minutenpreis ab Mitte November. Das Microsoft Network (MSN) bietet ab dem 11. November seinen Internet-by-Call-Zugang für 2,9 Pfennig/Minute, alle anderen Konditionen bleiben weiterhin bestehen. Noch zahlt man 3,3 Pfennig/Minute, so dass der neue Tarif sich etwas der preiswerteren Konkurrenz annähert.

MSN Explorer fertig gestellt (Update)

Überarbeitetes Frontend für den US-Online-Dienst MSN. Für den amerikanischen Online-Dienst MSN (Microsoft Network) steht seit heute eine neue Version des MSN Explorer zum Download bereit. Durch eine vereinfachte Bedienung und eine Tour durch das Programm sollen auch Internet-Einsteiger damit klarkommen.

Kostenloser Internet-PC in Verbindung mit MSN-Vertrag

USA: Drei-Jahres-Abo bei MSN beschert kostenlosen "MSN Companion". Microsofts Online-Dienst MSN plant für Ende Oktober in den USA einen speziellen Abo-Vertrag: Wer sich drei Jahre an MSN bindet und monatlich 21,95 Dollar bezahlt, erhält dafür einen Internet-Rechner von eMachines im Wert von 349,- Dollar.

Microsoft startet Finanzportal auch in Deutschland

MSN MoneyCentral für Frankreich, Deutschland, Japan und Großbritannien. Microsoft will sein Finanzportal MSN MoneyCentral in vier weitere internationale Märkte exportieren. In den nächsten Monaten soll MoneyCentral in einer überarbeiteten Version Frankreich, Deutschland, Japan und Großbritannien starten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

MSN Messenger 3.0 mit eingebauter Telefonier-Funktion

18 Millionen User seit August 1999. Microsoft bringt mit dem MSN Messenger 3.0 eine neue Version ihres Instant Messengers mit eingebauter Telefonier-Funktion für Ferngespräche in den USA und Kanada. Darüber hinaus soll der MSN Messenger 3.0 dem User sieben Wege zur Kommunikation über das Internet bieten. Die Software steht ab sofort zum kostenlosen Download bereit.

Kapazitätsengpässe bei MSN Easysurfer

Internet-by-Call-Angebot hält Ansturm nicht aus. Schon kurz nach dem Start des neuen Internet-Zugangs MSN Easysurfer am Montag waren die Einwahlknoten und Server von MSN aufgrund riesiger Zugriffszahlen zeitweise nicht mehr erreichbar.

Rückkehr: MSN mit Internet-by-Call

msn.de wandelt sich vom Portal zum vollständigen Online-Dienst. Auch in Deutschland will Microsoft wieder einen Internetzugang anbieten. Die Microsoft GmbH hat dazu msn.de grundlegend überarbeitet und bietet Internet-by-Call-Zugang für 3,3 Pfennig die Minute an, den MSN Easysurfer.

MSN mit Breitband-Internet

MSN bietet in den USA kompletten Internetzugang per Satellit. Microsoft und Gilat Satellite Networks haben gestern angekündigt, in den USA gemeinsam einen Internetzugang per Satellit inklusive Rückkanal für Endkunden anbieten zu wollen. Die User sollen so mit schnellen Internetzugängen mit Hin- und Rückkanal per Satellit versorgt werden. Aktuelle Angebote wie beispielsweise SkyDSL von Strato bieten hingegen nur einen Rückkanal.