Eine Auswertung von Mobilfunkdaten durch das Statistische Bundesamt deutet darauf hin, dass manche Pendler von der Straße auf die Schiene gewechselt sind.
Update Huawei betont, dass seine Produkte bereits nach ähnlichen Kriterien wie jetzt vom BSI auditiert wurden. Auch Ericsson und Nokia wollen voll kooperieren.
Wilhelm.tel-Chef Theo Weirich kennt die Branche wie kaum ein anderer. Er hält nicht immer etwas von Open Access und lehnt Überbauen von Glasfaser nicht grundsätzlich ab.
Es wird viel über Open RAN geredet, aber offenbar wenig gekauft. Mit Parallel Wireless ist das Überleben eines der bekanntesten Branchenunternehmen in Frage gestellt.
Drei US-Infrastrukturinvestoren sollen führend bei den Angeboten für die Telekom-Tochter Deutsche Funkturm sein, die mit rund 20 Milliarden US-Dollar bewertet wird.
Update Bei DNS:Net kam es in dieser Woche bei starker Hitze zu einem Netzausfall in einem Ort. Schuld soll ein Werbebanner der Konkurrenz gewesen sein.
Connect Conference Swisscom ist mit FTTH schon erheblich weiter als die Deutsche Telekom, obwohl man lange Zeit Fiber to the Street (FTTS) ausgebaut hat.
Connect Conference Der sächsische Landeschef Michael Kretschmer kritisiert Vodafone. Seit Jahren bestehende Funklöcher müssten endlich geschlossen werden. Doch die sind auch Ergebnis der Auflagen der Regierung.
Connect Conference Man könne das Metaverse nicht alleine bauen, beteuert Meta (Facebook). Dafür seien Partnerschaften mit den Netzbetreibern entscheidend.
Connect Conference Ein Experte von Telefónica Deutschland äußert sich vorsichtig, aber eher negativ zu Open RAN. 1&1 Mobilfunk verwettet darauf seine Zukunft.
Obwohl es seit Jahren einen Standard für das sogenannte Cell Broadcast gibt, können wohl viele Handys in Deutschland die Nachrichten nicht anzeigen. Der Warntag wird deshalb verschoben.
131Kommentare/Eine Analyse von Friedhelm Greis,Sebastian Grüner