CHIME: Qualcomm übernimmt Open-RAN-Anbieter Cellwize
Qualcomm kauft mit Cellwize einen Experten für Open RAN-Software für Orchestrierung.

Der US-Konzern Qualcomm Technologies wird das Start Up Cellwize Wireless Technologies aus Israel kaufen. Finanzielle Einzelheiten wurden am 13. Juni 2022 nicht bekanntgegeben. Laut eines früheren Berichts der israelischen Wirtschaftszeitung Calcalist beträgt der Kaufpreis 350 Millionen US-Dollar.
Cellwize bietet mit CHIME eine Cloud-basierte, KI-gesteuerte und Open RAN-fähige Automatisierungs- und Orchestrierungsplattform (SMO) für Mobilfunkbetreiber. Mit RAN-SMO-Funktionen überbrücke CHIME laut den Angaben die Lücke zwischen zweckgebundenen RAN-Netzwerken, Open RAN und vRAN und unterstütze Hybrid-ORAN.
Cellwize wurde im Jahr 2012 von Daniel Dribinski und Sasi Geva gegründet, die mittlerweile nicht mehr zum Unternehmen gehören. Das Start-up hat 80 Beschäftigte in Israel und 160 im Ausland. Chief Executive ist Ofir Zemer, ein ehemaliger Mitbegründer von Pontis und General Manager der Instant Communication Division von Comverse.
Open RAN: Qualcomm setzt auf Hardware von Fujitsu
Cellwize hat bisher in Finanzierungsrunden 56 Millionen US-Dollar erhalten. Zu den Investoren gehören neben Qualcomm auch Intel Capital, Samsung Next, Verizon Ventures, Deutsche Telekom Capital Partners, Viola Ventures, Vintage, GreenApple und Sonae IM. Das Unternehmen hat Kunden wie Verizon, Telefónica, Nextel, Movistar und Bell (Kanada).
Qualcomm beschäftigt weltweit 45.000 Menschen, darunter Hunderte in Israel in seinen F&E-Zentren in Haifa und Hod Hasharon. Das Unternehmen hat eine Marktkapitalisierung von über 150 Milliarden US-Dollar.
Qualcomm hatte auf dem Branchenkongress MWC Barcelona 2022 eine neue Open-RAN-Plattform angekündigt, die in Zusammenarbeit mit Fujitsu aus Japan entwickelt wurde. Sie integriert 5G-Millimeterwellen (mmWave) Distributed Units (DU) und Radio Units (RU). Im Rahmen der Vereinbarung wird Fujitsu - das in der 5G Open RAN-Ökosysteminitiative von NTT DoCoMo aktiv ist - den Einsatz der DU-RU-Module unterstützen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommentieren