Freiburg: Vodafone bringt mehr Glasfaser in das Kabelnetz
Vodafone überbaut in Freiburg viele Kilometer Kabelnetz mit Glasfaser.

Vodafone wird in Freiburg im Breisgau für 21.000 Kabelhaushalte die Glasfaser näher an das Haus bringen. Das gab der Kabelnetzbetreiber am 24. Juni 2022 zusammen mit Freiburgs Oberbürgermeister Martin Horn bekannt. In Freiburg haben rund 93.000 Haushalte die Möglichkeit, das Kabelnetz für Internet, Telefonie und TV mit bis zu 1.000 MBit/s zu nutzen.
Offenbar kann die Datenrate aber nicht überall garantiert werden. Deshalb muss Vodafone die Glasfaser näher zu den Häusern bringen. Auf den letzten Metern zum Gebäude setzt man den Kabelnetzstandard Docsis 3.1 ein.
Zugleich wird FTTB ausgebaut
Die Maßnahme umfasst nach den Angaben Tiefbauarbeiten auf einer Trassenlänge von rund 10 Kilometern sowie die Errichtung von 37 Glasfaserknotenpunkten mit einem Investitionsvolumen von 5 Millionen Euro. "Mit mehr Glasfaser für mehr Kapazität an jedem Anschluss. So stellen wir sicher, dass in den mit Kabel-Glasfaser versorgten Haushalten Freiburgs immer ausreichend Bandbreiten-Reserven zur Verfügung stehen", sagte Michael Jungwirth, neues Mitglied der Geschäftsleitung bei Vodafone Deutschland.
Zusätzlich schließt Vodafone die Gebäude des BVB Bauverein Breisgau mit 7.000 Wohneinheiten an Glasfaser an (FTTB - Fiber To The Building).
Um die Umweltschutzauflagen der Stadt Freiburg einhalten zu können, kommt beim Ausbau in den Stadtteilen Haßlach und Stadtmitte auch ein Saugbagger zum Einsatz, der die Erdarbeiten besonders schonend durchführen soll. Der Ausbau startet jetzt und wird im ersten Halbjahr 2023 abgeschlossen sein. "So gelingt uns der Schutz des Baumbestands und ein sensibler Umgang mit dem Boden und der Vegetation", sagte Peter Pfannenstiel von dem Technikdienstleister SPIE Deutschland.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hat die Telekom etwa aufgegeben? Siehe: https://www.golem.de/news/glasfaser-in-freiburg...
Damit müssen dann XDSL und FTTH Netze preislich mithalten 29,99 giga cable bei o2 oder 39...
Kommentieren