Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mobilfunk

01051: Preiswerte Auslandstelefonate auch zu Handys

Zahlreiche günstige Gespräche nach Mittelamerika, Afrika und den mittleren Osten. Im Rahmen einer zeitbefristeten Aktion bietet der Call-by-Call-Anbieter 01051 ab dem 17.07.2001 Verbindungen in eine Reihe von Ländern zu niedrigen Preisen an. Das Besondere an der Aktion: Fast überall gelten die gleichen günstigen Konditionen auch fürs Mobilnetz. Die Aktion dauert noch den ganzen Juli - bis einschließlich 31.07.

e*Message erhält Mobilfunklizenz

Erster und bisher einziger Inhaber einer Mobilfunklizenz aus Berlin. Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (Reg TP) hat der e*Message Deutschland GmbH mit sofortiger Wirkung eine Lizenz der Lizenzklasse 1 (Mobilfunklizenz für Funkruf) erteilt. Sie gilt für die Dauer von mindestens zwölf Jahren und für den Frequenzbereich 460 MHz.

Routenplanung per Wap-Handy

wap.falk.de informiert auch über existierende Staus. Falk bietet jetzt unter der Adresse wap.falk.de einen Dienst zur Routenplanung in Deutschland und 50 weiteren europäischen Ländern an, die man von unterwegs per Wap-Handy erreichen kann. Auch Stauinformationen sind darüber erreichbar.

Razzia bei Mobilfunkfirmen

Angeblich abgesprochene Roaming-Gebühren. Nach verschiedenen Medienberichten sind in Deutschland und Großbritannien die Niederlassungen der dortigen Mobilfunkbetreiber von der Polizei durchsucht worden. Grund sind Vermutungen der EU-Wettbewerbskommission, dass sich die Unternehmen bei den Roaminggebühren für die Verbraucher abgesprochen haben.

Viag Interkom will Nokia als UMTS-Netzausrüster

Funkübertragung auch weiterhin über 2G-Netze möglich. Viag Interkom hat Nokia beauftragt, die Systemtechnik für das UMTS-Mobilfunknetz zu liefern. Für diese Entscheidung war ausschlaggebend, dass Nokia ein Komplettpaket zum UMTS-Ausbau anbietet, so das Unternehmen.

Talkline fordert Senkung der Interconnection-Entgelte um 31%

Talkline fordert schnelle Entscheidung zu Gunsten alternativer TK-Anbieter. Die Talkline GmbH & Co. KG fordert in einem aktuellen Entgeltgenehmigungsverfahren die Absenkung der Interconnection-Entgelte um mindestens 31 Prozent. Derzeit gibt es eine vorläufige Genehmigung mit einer 5-prozentigen Reduktion, die nach den Vorstellungen der Deutschen Telekom AG bis November gelten soll, nach Meinung von Talkline den Wettbewerbsbedingungen aber nicht gerecht wird.

Umfrage: Handybesitzer fürchten Gesundheitsschäden

Knapp 90 Prozent der Skeptiker haben dennoch ein Handy. Seitdem das mobile Telefonieren zum Alltag gehört, reißt die Diskussion um die gesundheitlichen Gefahren nicht ab. Zwar scheint es bislang keine gesicherten Erkenntnisse darüber zu geben, ob das Handy dem Menschen schadet - eine Befragung des Online-Marktforschungsunternehmens Earsandeyes zeigt jedoch, dass vielen Menschen das Thema Sorgen bereitet. Über die Hälfte (58 Prozent) der insgesamt 643 Internet-User zwischen 14 und 49 Jahren glaubt, dass Handy-Strahlung krank macht.

Telekom bietet SMS im Festnetz

Abrechung über die Telefonrechung. Der Short Message Service (SMS) steht ab Juli 2001 auch Festnetzkunden der Deutschen Telekom zur Verfügung. Die Deutsche Telekom präsentierte eine neue Generation von Festnetz-Telefonen bereits auf der CeBIT 2001. Nach erfolgreichem Pilotbetrieb seit Mai dieses Jahres beginnt nun die Produkteinführung für die Festnetzkunden.

Handy-Hersteller entwickeln Standard für mobile Spiele

Mobile Games Interoperability Forum soll Entwicklern Mehrarbeit ersparen. Ericsson, Motorola, Nokia und Siemens haben gemeinsam das Mobile Games Interoperability (MGI) Forum aus der Taufe gehoben, das sich mit der Entwicklung eines offenen Standards für die Entwicklung von Handy-Spielen beschäftigen soll.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

GPRS-Lösung für Psion Palmtops

Always-on mit dem PDA. Die Kölner Knowledge Intelligence AG hat ein Programm entwickelt, das die GPRS-basierte Datenübertragung mit Psion-Geräten ermöglicht. Die Lösung kann gratis von der Unternehmens-Website heruntergeladen werden.

Zukunftstrend: Mobile visuelle Kommunikation

Kommunikation per SMS wichtiges Freizeitgestaltungs-Element bei Jugendlichen. Eine Studie der Oberhausener Convisual AG und des Göttinger Instituts für Sensorikforschung und Innovationsberatung GmbH belegt das hohe Interesse der 14-25-Jährigen an neuen und innovativen Mobilfunkdiensten. Die Kommunikation per SMS (Short Message Service) spielt für diese Zielgruppe eine wichtige Rolle bei der Freizeitgestaltung. Die Ergebnisse der Studie zeigen, wie stark die 14-25-Jährigen Interesse an innovativen Mobilfunkdiensten wie zum Beispiel der Mobile Picture Postcard haben.

UMTS-Studie: E-Mail, Verkehrsinfos und News am wichtigsten

13-Länderstudie von Taylor Nelson Sofres Telecoms. Als künftige Killer-Applikationen für UMTS-Dienste könnten sich in zwölf europäischen Ländern und in den USA das "Versenden und Empfangen von E-Mails", der "Zugriff auf Verkehrsinformationen" und der "Abruf von aktuellen Nachrichten" erweisen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Telecoms-Division der Marktforschungsgruppe Taylor Nelson Sofres, die potenzielle UMTS-Nutzer in Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, den Niederlanden, Norwegen, Polen, der Slowakei, der Tschechischen Republik, Spanien und den USA nach den gefragtesten UMTS-Diensten befragte. Am wenigsten populär sind dagegen "interaktive Spiele" und "Gewinnspiele" im mobilen Internet.

Arcor bietet lokale Servicerufnummer

In jeder Stadt unter der Ortsvorwahl erreichbar. Immer mehr Firmen nutzen Servicerufnummern (0800, 0180 und 0190), um den Kontakt mit ihren Kunden zu optimieren. Arcor erweitert sein Dienstespektrum als erster Anbieter um eine neue Variante, eine lokale Service-Nummer. Firmen sind so beispielsweise unter der Frankfurter Vorwahl 069 erreichbar, obwohl sie in der Mainmetropole gar keinen Sitz haben. Dabei verfügt der neue Dienst "Lokale Servicenummer" über die volle Funktionalität von klassischen Servicerufnummern.

Kurth: UMTS-Infrastruktursharing keine Lizenzregeländerung

Experten diskutierten über Telekommunikationsmarkt Europa. "Der Regulierungsrahmen muss flexibel bleiben und jederzeit auf neue Techniken reagieren können", resümierte Mathias Kurth, der Präsident der Bonner Regulierungsbehörde für Post und Telekommunikation (REGTP), anlässlich der 7. Internationalen Handelsblatt-Jahrestagung "Telekommarkt Europa" in Bonn.

Fujitsu bringt mit GoAmerica drahtlosen WAN-Zugang in USA

Drahtloser Internetzugang für Notebooks und Stiftcomputer. Fujitsu hat zusammen mit GoAmerica die Dienstleistung Go.Web angekündigt, einen drahtlosen Wide-Area-Network-(WAN-)Zugang, der jetzt von den firmeneigenen Notebooks der Serie LifeBook und den Stiftrechnern Stylistic genutzt werden kann.

Siemens baut GSM-Netz für türkischen Mobilfunkbetreiber

Auftragswert über 350 Millionen US-Dollar. Siemens liefert Mobilfunk-Technologie im Wert von 350 Millionen US-Dollar an den türkischen Mobilfunkanbieter IS-TIM Telekomünikasyon Hizmetleri A.S. Ein Vertrag über den Aufbau eines GSM-1800-Mobilfunknetzes wurde kürzlich unterzeichnet. Innerhalb der nächsten zwei Jahre wird der Siemens Bereich Information and Communication Mobile (IC Mobile) etwa 2000 Basisstationen in die Türkei liefern und dort schlüsselfertig installieren.

Telekom schaltet Viatel ab

Am Dienstag kappt die Deutsche Telekom die Verbindungen zu Viatel. Die Deutsche Telekom wird am kommenden Dienstag die Verbindungen zum Telekommunikationsanbieter Viatel Communications GmbH - Call by Call 01079 - abschalten. Trotz intensiver Verhandlungen habe das Unternehmen kein tragfähiges Zahlungskonzept für die aufgelaufenen Verbindlichkeiten vorlegen können, so die Begründung der Telekom.

Viag Interkom und T-Mobil kooperieren bei UMTS

Zusammenarbeit bei Aufbau und Betrieb des UMTS-Netzes in Deutschland. Viag Interkom und T-Mobil haben ein "Memorandum of Understanding" zum gemeinsamen Aufbau und Betrieb ihrer UMTS-Netze unterschrieben. Dies geschah im Rahmen einer internationalen Kooperation der Muttergesellschaften BT Wireless und T-Mobile International zum Aufbau von Mobilfunknetzen in Deutschland und Großbritannien.

Nokia streicht 300 Stellen in Bochum

In Deutschland nur noch Endmontage von Mobiltelefonen. Nokias Bochumer Werk wird in Zukunft nur noch zur Endmontage von Mobiltelefonen dienen, was zur Streichung von 300 Arbeitsplätzen führt. Ein Teil der Produktionskapazitäten wird auf andere Nokia-Werke sowie an Subunternehmer übertragen.

Mobiltelefon-Hersteller kürzen Ausgaben für Werbung

"Die Stimmung ist schlechter als viele vermuten". Die großen Mobiltelefon-Hersteller treten 2001 bei Werbung und PR offenbar kräftig auf die Bremse. Klassischen Werbeagenturen wurde von den Herstellern teils das Budget gekürzt. Auch beim Sponsoring werden die Unternehmen vorsichtiger, berichtet das deutsche Marketing-Magazin w&v - werben und verkaufen in seiner aktuellen Ausgabe. "Die Stimmung ist schlechter als viele vermuten", so ein Werber, der das millionenschwere Budget eines Telefonherstellers betreut.

Mobilfunkbetreiber gründen Informationszentrum Mobilfunk

Brancheninitiative soll Akzeptanz der mobilen Kommunikation fördern. Die Mobilfunkbetreiber E-Plus, Group 3G, MobilCom, T-Mobil, VIAG Interkom, Mannesmann Mobilfunk und der Bündelfunknetzbetreiber Dolphin Telecom haben in Berlin das Informationszentrum Mobilfunk (IZM) gegründet. Das IZM will dem Bedürfnis der Bevölkerung nach umfassenden Informationen aus der Welt des Mobilfunks entgegenkommen.

Iridium bietet weltweiten Internetzugang per Satellit

Datendienste über Iridium nutzen. Iridium, Anbieter von Satellitentelefonie, bietet jetzt auch Datendienste, einschließlich Dial-Up-Verbindungen und Internetzugang an. Damit steht nun an nahezu jedem Ort der Welt ein Internetzugang für die breite Öffentlichkeit zur Verfügung.

Siemens lädt Prepaid-Handys per WAP, SMS oder Internet auf

Geld aufs Handy übers Netz. Der Siemens-Bereich Information and Communication Mobile hat für Mobilfunknetze den MoneyBeamer entwickelt, eine Applikation, mit der Mobilfunkbetreiber ihren Kunden anbieten können, Prepaid-Handy-Kontos flexibel über das Netz aufzuladen. Bisher müssen diese Mobiltelefonbesitzer in der Regel einen Gutschein kaufen und den darauf vermerkten Code am Handy eingeben.

Reg TP: Unternehmen dürfen für UMTS zusammenarbeiten

Infrastruktursharing unter Bedingungen möglich. Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post erlaubt unter bestimmten Bedingungen den UMTS-Unternehmen in Deutschland, die Infrastrukturen untereinander zu teilen. Die UMTS-Lizenzvergabebedingungen in Deutschland werden deshalb nicht geändert, sondern sind auch bei technischen Weiterentwicklungen zum so genannten Infrastruktursharing bei Aufbau der Netze einzuhalten und zu gewährleisten, so die Reg TP.

PWC: Service und Vermarktung entscheidend für UMTS-Erfolg

WAP fristet in Europa noch immer Schattendasein. Der Erfolg von Angeboten der dritten Mobilfunkgeneration, die zukünftig mit UMTS (Universal Mobile Telecommunication System) offeriert wird, hängt stark von Aufbau und Vermarktung des Serviceangebots ab. Marketingstrategien müssen sich mehr am konkreten Nutzen und den Bedürfnissen der Kunden orientieren als an technischen Details. Zu diesem Ergebnis kommen Experten des PricewaterhouseCoopers Technology Center in der nun 12. Auflage des Branchenreports Technology Forecast 2001 - 2003.

D2 - Wappen für den halben Preis

D2-WAP Juni-Special vom 1. bis zum 30. Juni. Kunden des Düsseldorfer Mobilfunknetzbetreibers D2 können vom 1. bis zum 30. Juni 2001 für 19 Pfennig pro Minute ins WAP-Internet. Damit zahlen mobile Surfer im Juni nur die Hälfte des ansonsten bei D2 gültigen Preises.

Telefonieren und Internet günstiger geworden

Telekommunikationsdienstleistungen im Mai 2001 um 7,4 Prozent billiger. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, sind die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen aus Sicht der privaten Haushalte im Mai 2001 im Vergleich zum Mai 2000 um 7,4 Prozent gesunken. Von April auf Mai 2001 sind die Preise unverändert geblieben.

MobilCom: Keine neue Preisrunde im Mobilfunk

Telebörse: MobilCom startet am 1. Oktober mit eigener Vorwahl. Bereits ab 1. Oktober will MobilCom Mobilfunk-Produkte mit eigener Vorwahl anbieten, wie die Telebörse berichtet. Das damit aber auch eine neue Runde im Preiskampf eingeläutet wird, dementiert MobilCom.

MicroMoney - Prepaid-Karte für den Online-Einkauf

Telekom plant Micro-Payment-System. Die Telekom-Tochter Deutsche Telekom CardService GmbH will mit der Prepaid-Karte MicroMoney eine Bezahlung kleiner Beträge im Internet ermöglichen. So soll der Nachfrage nach inhaltlich hochwertigen Angeboten im Internet begegnet werden.

Siemens zeigt seine Vorstellungen von mobilen Anwendungen

Auf der Suche nach den Killerapplikationen. Siemens hat eine Reihe von so genannten Mobile Solutions vorgestellt, die das Unternehmen anbietet. Dazu gehörten standortbezogene Dienste (Location Dependent Services), mobile Portale, mobile Events, Instant-Messaging-Lösungen, Zahlungssysteme und Personal-Information-Management-Werkzeuge.

EMS kommt: SMS mit Bild und Ton

Erste Handys mit EMS-Funktionen noch in diesem Quartal. Nach SMS kommt bald EMS. Wenn es nach dem Willen der Handy-Produzenten und Netzbetreiber geht, soll EMS (Enhanced Messaging Service) das bisherige SMS (Short Message Service) ergänzen, wenn nicht sogar ablösen.

VIAG Interkom startet neues Vertriebspartnerprogramm

Auslieferung und Inkasso direkt über VIAG Interkom. VIAG Interkom will sich künftig gemeinsam mit seinen Vertriebspartnern verstärkt auf die Betreuung mittelständischer Unternehmen konzentrieren. Das neue Programm setzt auf das indirekte Vertriebsmodell. Dabei legt VIAG Interkom den Schwerpunkt auf ein neues Vertriebsmodell für ausgesuchte Vertriebspartner und umfangreiche Services in den Bereichen Training, Marketing und Vertrieb.

MobilCom: Netzfinanzierungs-Verträge mit Ericsson und Nokia

UMTS soll Mitte 2002 starten. Die MobilCom AG hat nach eigenen Angaben die Verträge zur Finanzierung des UMTS-Netzes mit Ericsson und Nokia unterzeichnet. Anfang April dieses Jahres wurden bereits Lieferantenverträge mit beiden Unternehmen unterschrieben, teilte das Unternehmen in einer Pflichtveröffentlichung mit.

Netzmiete: Talkline will 20 statt 5 Prozent Kostenreduktion

"Pyrrhussieg gegen Deutsche Telekom". Der Telefonanbieter Talkline hat den Kompromissvorschlag der Deutschen Telekom zur Mitnutzung ihrer Leitungen kritisiert. Demnach soll die Netzmiete befristet bis Ende November um 5 Prozent gesenkt werden. Mannesmann Arcor war vergangene Woche auf den Vorschlag eingegangen. Talkline sieht die Gefahr, dass das bilaterale Abkommen zwischen der DTAG und seinem größten Festnetz-Konkurrenten Arcor einer offiziellen Entscheidung seitens der Regulierungsbehörde (RegTP) Vorschub leistet.

TelDaFax arbeitet mit doppeltem Boden weiter

Marburger TK-Anbieter tritt als Reseller für Partnerunternehmen auf. Nachdem das Landgericht Köln am Freitag feststellte, dass die Telekom TelDaFax das Netz doch abschalten kann, versucht man sich beim angeschlagenen Marburger Unternehmen jetzt in Schadensbegrenzung. Aber man hat die Zeit seit der ersten Abschaltung am 10.5. genutzt.

Weltweiter SMS-Versand übertrifft Erwartungen

Über 50 Milliarden Textmitteilungen alleine im ersten Quartal 2001. Innerhalb eines Jahres ist der Versand von Textmitteilungen über den Short Message Service (SMS) der GSM-Netze um das Fünffache angewachsen, berichtet die GSM Association. Allein im ersten Quartal 2001 wurden weltweit 50 Milliarden SMS verschickt, etwa 16 Milliarden in jedem der drei Monate.

Planet Internet mit E-Mail-SMS-Filterfunktion

Automatische SMS-Benachrichtigung bei wichtigen E-Mails. Der Provider Planet Internet bietet seinen Kunden mit dem "E-Mail per SMS" getauften Service ein Filtersystem an, mit dem man wichtige Nachrichten anhand von Schlüsselwörtern auf das Handy per SMS umleiten lassen kann. Der Dienst steht kostenlos zur Verfügung.

Abfrage von Fluginformationen per SMS

Materna bringt Anzeigetafeln ins Handy. Der Tarifkonflikt der Lufthansa-Piloten füllt seit einigen Wochen die Schlagzeilen. Verspätete oder gestrichene Flüge sorgen für Verunsicherung bei den Passagieren. Materna stellt Netzbetreibern einen Service zur Verfügung, der es Mobiltelefonierern erlaubt, alle notwendigen Fluginformationen per SMS auf ihr Handy zu erhalten.

Motorola und Lufthansa Miles & More kooperieren

Meilen-Gutschrift bei der Registrierung von Motorola-Handys. Vom 1. Juni bis zum 31. Juli kann sich jeder Käufer eines Motorola Timeport 250 oder Timeport 260 für 2.000 Lufthansa-Prämienmeilen registrieren lassen. Der Gedanke: Wer dieses Tri-Band-Handy kauft, ist viel unterwegs. Deshalb werden von dieser ersten Aktion einer langfristigen Kooperation gezielt Geschäftsleute angesprochen.

Gratis nach Holland telefonieren

01051 bietet am Freitag, den 18.5.01, kostenlose Gespräche an. Nicht nur 01051-Kunden, auch deren holländische Bekannte oder Verwandte dürften sich freuen: Am Freitag, den 18. Mai 2001, gibt es bei dem Düsseldorfer Telefonanbieter alle Gespräche in die Niederlande komplett kostenlos.

Arcor mit Voice over IP und Mietsoftware

TK-Lösungen für Unternehmen - Schnelles Internet über DSL. Unter dem Motto "Enjoy Communication" präsentiert Arcor auf der "Internet World" in Berlin Sprach- und Datendienste für Unternehmen. Im Mittelpunkt stehen der schnelle Zugang zum Internet, Telefonieren über Datennetze (VoIP) und Mietsoftware im Web (ASP).

Telekom bietet für polnischen Mobilfunkanbieter PTC

Ausbau der osteuropäischen Marktpräsenz geplant. Die Deutsche Telekom hat dem polnischen Unternehmen Elektrim ein Angebot unterbreitet, das langfristig den Mehrheitserwerb bei dem polnischen Mobilfunkanbieter PTC vorsieht. Dieses Angebot bedarf noch der Zustimmung des Telekom-Aufsichtsrates und soll auch auf der Aktionärsversammlung von Elektrim am 14. Mai 2001 beraten werden.

UMTS-Mobiltelefon für Gehörlose

Automatische Gebärdenspracherkennung soll Gehörlose im Alltag unterstützen. Am Lehrstuhl für Technische Informatik der RWTH Aachen wird bereits seit geraumer Zeit an einem System geforscht, das eine automatische Erkennung von Gebärdensprache leisten soll. Erst in den vergangenen Jahren wurde die Entwicklung von Geräten, die Gehörlose in ihrem Alltag und in ihrem Umgang mit der hörenden Welt unterstützen, vorangetrieben. Das an der RWTH Aachen entwickelte System wird nun in einem großen europäischen Projekt mit dem Namen "WISDOM 2001 - 2003" angewandt.

Gemplus mit Chipkartentechnologie für WAP-Geldtransaktionen

Mit dem Handy sicher bezahlen. Der Smartcard-Spezialist Gemplus hat mit dem GemXplore Trust eine Lösung entwickelt, die das Bezahlen per mobilem Internet (sprich Handy) auf Basis der SIM/WIM-Technologie ermöglicht. Dazu wird mit der Smartcard eine digitale Unterschrift erzeugt, die finanzielle Transaktionen via Handy mit WAP-Standard ermöglichen soll. Die Anwendung wurde im Rahmen einer Kooperation von Gemplus, KPN Mobile, Nokia und Interpay entwickelt.

XXL-Tarif der Telekom geht ab Mai in den Regelbetrieb

Kostenfrei an Sonntagen und Feiertagen telefonieren. Die Deutsche Telekom kann ab dem 1. Mai 2001 ihren Tarif T-ISDN XXL nach der Genehmigung durch die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post nunmehr als Regelangebot den Kunden bereitstellen. Das Angebot der Telekom zum kostenfreien Telefonieren an Sonntagen und bundeseinheitlichen Feiertagen nutzen bereits knapp eine Million Kunden.