13-Länderstudie von Taylor Nelson Sofres Telecoms. Als künftige Killer-Applikationen für UMTS-Dienste könnten sich in zwölf europäischen Ländern und in den USA das "Versenden und Empfangen von E-Mails", der "Zugriff auf Verkehrsinformationen" und der "Abruf von aktuellen Nachrichten" erweisen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Telecoms-Division der Marktforschungsgruppe Taylor Nelson Sofres, die potenzielle UMTS-Nutzer in Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, den Niederlanden, Norwegen, Polen, der Slowakei, der Tschechischen Republik, Spanien und den USA nach den gefragtesten UMTS-Diensten befragte. Am wenigsten populär sind dagegen "interaktive Spiele" und "Gewinnspiele" im mobilen Internet.