Viag Interkom baut Testlabor für Mobilfunk auf
Test von Produkten und Netzwerkkomponenten vor der Markteinführung
Viag Interkom hat in der Münchner Unternehmenszentrale ein neues Testlabor eröffnet. Auf einer Gesamtfläche von 1000 Quadratmetern kann der Telekommunikationsanbieter Produkte und Netzwerkkomponenten schon vor der Markteinführung unter realistischen Bedingungen prüfen, da das Labor mit wichtigen Bestandteilen eines Live-Mobilfunknetzes ausgestattet ist.
Ziel ist es, das Zusammenspiel neuer Produkte mit den Komponenten des Netzes zu testen, um den Qualitätsstandard der Angebote von Viag Interkom zu optimieren.
Das neue Testlabor soll Platz für die neuen UMTS-Netzkomponenten bieten - das bisherige Testlabor befand sich ebenfalls in München, nur einige Kilometer von der Unternehmenszentrale entfernt. Dort wurden unter anderem die Genion Homezone und das National Roaming mit D1 erprobt und zur Marktreife geführt. Eine vorrangige Aufgabe des neuen Labors wird es sein, das Zusammenwirken von GSM und UMTS zu optimieren. Viag Interkom plant, die neue UMTS-Technik Anfang 2003 nahezu flächendeckend anzubieten.
Das Unternehmen will das neue Testlabor in Zukunft nicht nur für die Ausbildung junger Nachwuchskräfte einsetzen, sondern auch für erfahrene Mitarbeiter, die den Einsatz neuer Technologien im Testlabor erlernen, bevor sie diese im Live-Netz einsetzen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hmm was andere (z:B. D1,D2, E+) seit Anbeginn des Netzaufbaus haben wird hier von Viag...