Markteinführung der Nokia-GPRS-Produkte soll pünktlich sein
2005 sollen 90 Prozent aller Mobiltelefone internetfähig sein
Auf einer Investorenkonferenz in New York bestätigte Matti Alahuhta, President von Nokia Mobile Phones, dass Nokia seine GPRS-Produkte gemäß den angekündigten Plänen auf den Markt bringen will. Die ersten Geräte des Modells Nokia 8310 sollen im September 2001 erhältlich sein, während das Nokia 6310 im Laufe des vierten Quartals und das Nokia 8390 (für den amerikanischen Markt) gegen Ende 2001 in den Handel kommen soll.
"Wir schätzen, dass der Markt für GPRS-Produkte dieses Jahr ein Volumen von etwa zehn Millionen Geräten umfasst, gehen aber gleichzeitig davon aus, dass deren Anteil am Markt für GSM-Geräte in den nächsten zwei Jahren auf mehr als 50 Prozent anwächst. Auf Grund unserer Tests mit GPRS-Handys sind wir sicher, dass unsere Produkte bei Markteinführung den hohen Anforderungen entsprechen", sagte Alahuhta.
Ein Schlüsselelement für den Erfolg von GPRS sei die Möglichkeit für die Anbieter, GPRS-Features zwischen Infrastruktur und Terminals zu testen, um kompatible Produkte auf den Markt bringen zu können. Alahuhta teilte mit, dass alle führenden Hersteller ein gemeinsam vereinbartes Verfahren für die Überprüfung der Kompatibilität dieser neuen Features anwenden wollen.
Innerhalb von zwölf Monaten wolle Nokia ein breites Spektrum an neuen Mobiltelefonen und neuen Produktkonzepten vorstellen, die auf Techniken wie WAP/XHTML, Java und Multimedia Messaging Service (MMS) basieren. Das erste Dual-Mode-(GSM/WCDMA-)3G-Terminal soll ebenfalls ein MMS-fähiges Mobiltelefon sein, ein so genanntes Imaging Phone.
Nokia schätzt, dass das Marktvolumen von internetfähigen Handys bei mehr als 200 Millionen in diesem Jahr liegt, während im Jahr 2005 etwa 90 Prozent aller Mobiltelefone internetfähig sein sollen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed