Nokia zeigt Einkaufen per Mobiltelefon
Wallet-Anwendung soll Nokia 6310 fit für den M-Commerce machen
Auf der Londoner Konferenz "Mobile Commerce World" stellt Nokia eine Bezahlmethode per Handy vor, die auf dem seit der CeBIT angekündigten Mobiltelefon 6310 gezeigt wird. Eine so genannte Wallet-Applikation wurde dafür in das Mobiltelefon integriert.
Durch diese Wallet-Anwendung sollen Online-Bezahlungen über den integrierten WAP-Browser des 6310 durchgeführt werden. Das Programm speichert per Passwort geschützt verschlüsselte, persönliche Informationen wie Kreditkartendaten sowie Liefer- und Rechnungsanschriften, so dass diese nur einmalig eingegeben werden müssen. Bei einer Bestellung ruft man diese Daten nur noch auf, um diese an den entsprechenden Online-Shop zu übermitteln.
Für das Bezahlen per Internet kommt ECML (Electronic Commerce Modeling Language) zum Einsatz, was Anbietern eine leichte Anpassung bisheriger E-Commerce-Angebote ermöglichen soll. Damit will Nokia das Thema M-Commerce vorantreiben, wobei die GPRS-Fähigkeit des 6310 hier für angenehme Übertragungsgeschwindigkeiten sorgen soll. Das Nokia 6310 soll im vierten Quartal 2001 auf den Markt kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed