TotalFinaElf: Tankstellensuche per Handy

Preisangabe im Telefondisplay

Das Handy will TotalFinaElf ab September zum Navigationssystem machen und so eine Alternative zu den meist teuren Navigationsgeräten bieten. Die WAP-Applikation soll von jedem derart ausgestatteten Handy bzw. PDA mit WAP-Browser und Telefonverbindung genutzt werden können. Der Service ist kostenlos und bietet zunächst die Suche nach Tankstellen.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Markteinführung erfolgt im Rahmen der diesjährigen Internationalen Automobilausstellung (IAA) im September in Frankfurt. Nach Aufrufen der WAP-Funktion am Mobiltelefon stehen zwei Möglichkeiten zur Wahl. Zum einen kann der Nutzer per "Location Based Services" (LBS) die Suche einleiten, denn hier erkennt das System den genauen Standort. Zum anderen soll die Möglichkeit bestehen, unter wap.total.de bzw. wap.elf.de per manueller Eingabe der Postleitzahl oder des Ortes Tankstellen der Marken Total und ELF zu suchen.

Dabei erscheinen die zehn nächstgelegenen Stationen im Handy-Display. Bei automatischer Suche per LBS wird zusätzlich die Entfernung zur Station angezeigt. Die Detailinformationen zeigen die Adresse mit Telefonnummer, die Öffnungszeiten, alle Kraftstoffsorten mit den aktuellen Preisen sowie das Serviceangebot. Ob es an der Station einen Shop, einen Backshop, ein Restaurant oder eine Waschanlage gibt, zeigt das Display ebenfalls an.

Bei der Recherche über LBS erfolgt die genaue Führung vom derzeitigen Standort zur gewählten Tankstelle mit exakten Angaben zu Entfernung und Richtungsanzeigen und eine einfache Kartendarstellung.

Weitere Entwicklungen sind bei der TotalFinaElf bereits in Arbeit. Eine Routenplanung per Handy, die den Prinzipien der herkömmlichen Navigationsgeräte folgt, soll ebenfalls bald verfügbar sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /