Mobilfunkanbieter Netztel stellt Insolvenzantrag

T-Mobil stellt Netztelkunden T-D1 weiterhin zur Verfügung

Der Mobilfunkanbieter Netztel plus AG hat am 5. September einen Insolvenzantrag gestellt. Das Unternehmen ist mehrheitlich im Besitz des Telekommunikationsanbieters TelDaFax.

Artikel veröffentlicht am ,

T-Mobile ermöglicht den knapp 140.000 T-D1-Kunden der Netztel plus AG aber auch nach deren Insolvenz vorläufig weiter die Nutzung des T-D1-Netzes, obwohl Forderungen gegenüber Netztel in siebenstelliger Höhe bestehen. Für die von der Insolvenz betroffenen Handynutzer hat T-Mobile unter 0800-3344778 eine Service-Hotline eingerichtet, dort erhalten die Netztel-Kunden täglich von 6.00 bis 24.00 Uhr Informationen.

Die Website der Netztel Plus AG schweigt sich derzeit zu diesem Thema noch aus.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Gerhard Dahlmann 08. Sep 2001

Aus der Internetseite der Netztel -ohne weiteren Kommentar- Informationen zum Antrag auf...

Michael Ernst 07. Sep 2001

also ich denke, T-D1 macht das deshalb, daß Sie dich mit deinem alten Vertrag übernehmen...

Martin Heemann 07. Sep 2001

Auch die D2-Kunden werden betreut! Tel.: 0800-172-1212

Christoph... 07. Sep 2001

Ich bin Betroffen als User und ahbe heute morgen als SMS die Nachricht bekommen und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

  2. SPD-Chefin: Esken will Konsequenzen für Twitters Ausstieg bei EU-Gesetz
    SPD-Chefin
    Esken will Konsequenzen für Twitters Ausstieg bei EU-Gesetz

    Twitter lasse sexistischen, rassistischen Hass zu. Esken will dagegen vorgehen, dass Elon Musk das EU-Gesetz über digitale Dienste ignoriert.

  3. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /