T-Mobile und mmO2 unterzeichnen Kooperationsvertrag
Gemeinsamer UMTS-Aufbau in Deutschland und Großbritannien
Die Telekom-Tochter T-Mobile International AG und die mmO2 (ehemals BT Wireless) haben die im Juni angekündigte Zusammenarbeit beim Aufbau ihrer UMTS-Netze vertraglich fixiert. Entsprechende Vereinbarungen wurden von den jeweiligen Landesgesellschaften in Deutschland und Großbritannien unterzeichnet.
Die T-Mobile International AG und mmO2 hatten bereits am 12. Juni dieses Jahres in zwei Memoranda of Unterstanding erklärt, beim Aufbau kooperieren zu wollen. Durch die Zusammenarbeit wollen die Unternehmen bis zu 30 Prozent der veranschlagten Kosten für den Aufbau der UMTS-Netze einsparen.
"Das sind die ersten internationalen Vereinbarungen dieser Art, damit machen wir einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft", kommentiert Kai-Uwe Ricke, Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom und Chief Executive Officer (CEO) von T-Mobile International AG die Vereinbarung. Der zügige Abschluss der Verhandlungen zeige, wie sehr beiden Seiten an einer schnellen vertraglichen Umsetzung der ersten Absichtserklärung vom Juni gelegen war. Nun könnten beide Unternehmen und ihre Landesgesellschaften "einen raschen, vollständigen und vergleichsweise günstigen Ausbau ihrer UMTS-Netze in den zwei wichtigsten und größten Mobilfunkmärkten Europas realisieren."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed