Access stellt Browser NetFront 3.0 vor

Embedded Browser für den Einsatz in i-mode-Handys geeignet

Der Hersteller Access bietet den Embedded Web-Browser NetFront nun unter neuem Namen in der Version 3.0 an. Er tritt die Nachfolge von Compact NetFront und Compact NetFront Plus an. Die aktuelle Version eignet sich für den Einsatz in so genannten i-mode-Handys, die vor allem im asiatischen Raum verbreitet sind.

Artikel veröffentlicht am ,

NetFront 3.0 soll Wap 2.0, Dynamic HTML, HTML 4.01, ECMA Script (JavaScript), CSS1 und 2 sowie SSL-Verschlüsselung bieten und weiterhin die i-mode-Formate cHTML oder iHTML beherrschen. Der Browser versteht die Grafikformate GIF, animiertes GIF, JPEG und auch PNG.

Der modulare und skalierbare Browser soll besonders auf die begrenzte Leistungsfähigkeit mobiler Geräte zugeschnitten sein. So ermöglicht der modulare Aufbau die leichte Anpassung an kundenspezifische Wünsche, so dass eine breite Palette an Anwendungsfällen abgedeckt werden kann. Der Browser kann in Mobiltelefonen ebenso wie in Set-Top-Boxen verwendet werden, gibt der Hersteller an.

Access will NetFront 3.0 im ersten Quartal 2002 auf den Markt bringen und auf Wunsch auch eine Unterstützung für WAP 1.x Legacy Stack und MMS Client anbieten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

  2. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

  3. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /