Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Miguel de Icaza

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Richard Stallman (Foto: Gisle Hannemyr)

Free Software Foundation: 25 Jahre "Extremisten"

Die ersten einheitlichen Lizenzen zum Schutz freier Software sind ihr zu verdanken und die Idee, dass Anwender mit ihrem Computer machen können sollen, was sie wollen. Seit 25 Jahren gibt es die Free Software Foundation. Doch auch unter Verfechtern freier Software hat sie nicht nur Freunde.

.Net für Firefox und Chrome?

Miguel de Icaza will CLI direkt in den Browser integrieren. Wäre statt ECMA-Script Microsofts CLI als Standard in Browsern fest verankert, wäre das Web flexibler, meint Webentwickler Joe Hewitt und bekommt dafür Zustimmung von Mono-Entwickler Miguel de Icaza. Steht also .Net vor dem Einzug in Firefox und Chrome?
undefined

Mono-Anwendungen für Meego entwickeln

Entwicklungsumgebung Monodevelop für das mobile Linux. Der Leiter des Mono-Projekts Miguel de Icaza hat angekündigt, künftig die Unterstützung der mobilen Linux-Plattform Meego in die Entwicklungsumgebung Monodevelop einzubinden.
undefined

Midnight Commander - Dateimanager für Linux unverzichtbar

Werkzeugkasten Unverzichtbarer Dateimanager im Retrolook und mit Extras. Die Arbeit an der Linux-Konsole kann optisch dröge und motorisch redundant werden. Wer sich gern statt mit den Eingaben "cd" und "ls" mit den Pfeil- und Enter-Tasten durch das Linux-Dateisystem hangeln will, dem sei der Midnight Commander ans Herz gelegt. Mit vielen Extras, etwa einem eingebauten Editor, könnte er sich leicht zum Lieblingswerkzeug mausern.
undefined

Moonlight 3 Preview 1 ist erschienen

Angleichung an API von Microsofts Silverlight 3 fast abgeschlossen. Moonlight 3 Preview 1 bringt etliche Updates mit, die für erhöhte Kompatibilität zu Microsofts Silverlight 3 sorgen. Zudem wurde an der Virtualisierung der grafischen Oberfläche gearbeitet. Moonlight 2 war vor weniger als zwei Monaten erschienen.
undefined

Mono 2.6 und Monodevelop 2.2 erschienen

Freies .Net-Framework für Linux und Mac OS X mit aktualisiertem API. Projektleiter Miguel de Icaza hat die neue Version der Entwicklungsumgebung Mono freigegeben. Dabei wurde das API an das proprietäre Vorbild .Net 3.5 angepasst.

Microsoft gründet Open-Source-Stiftung

Codeplex Foundation als Ergänzung zu anderen Stiftungen. Mit der Codeplex Foundation hat Microsoft eine eigene Open-Source-Stiftung gegründet. Sie soll bestehende Stiftungen ergänzen. Kommerzielle Entwickler sollen mit der Open-Source-Community zusammengebracht werden.

Monodevelop 2.2 für MacOS und Windows

Entwicklungsumgebung als Beta erschienen. Mono-Hauptentwickler Miguel de Icaza hat die erste Betaversion von Monodevelop 2.2 freigegeben. In der neuen Version läuft die freie Entwicklungsumgebung neben Linux auch unter MacOS X und Windows.

Mono wird kompatibler

Testsuite für Silverlight hilft, Mono zu verbessern. Das Mono-Projekt macht nach eigenen Angaben große Fortschritte. Die Linux-Version von Microsoft .Net soll deutlich zum Original aufschließen.

Mono nutzt LLVM als Compiler

Unterstützung vorerst nur im Entwicklungszweig verfügbar. Die freie .Net-Implementierung Mono kann jetzt auch den alternativen Compiler LLVM verwenden. Mono profitiert so von den Optimierungen in LLVM. Allerdings ist LLVM langsamer als der integrierte JIT-Compiler.

MonoDevelop für MacOS X

Vorabversion veröffentlicht. Miguel de Icaza hat eine Vorabversion der Entwicklungsumgebung MonoDevelop für MacOS X veröffentlicht. Die IDE richtet sich an Programmierer, die mit der freien .Net-Implementierung Mono arbeiten.

Der Midnight Commander lebt wieder

Version 4.6.2 des freien Dateimanagers erschienen. Eine Gruppe Entwickler hat eine neue Version des bekannten Unix-Dateimanagers Midnight Commander veröffentlicht. Bei der neuen Version 4.6.2 handelt es sich in erster Linie um eine Version, die Fehler korrigiert. Die Entwicklung der Software stockte mehrere Jahre.
undefined

Moonlight 1.0 veröffentlicht

Freie Implementierung unterstützt Silverlight-Profil 1.0. Die freie Silverlight-Umsetzung Moonlight ist in der finalen Version 1.0 erschienen. Linux-Nutzer sollen damit auch WMV-Dateien wiedergeben können. Entwickelt wird die freie Variante vom Mono-Projekt.

Silverlight 2 noch nicht für Linux

Eclipse-Entwicklungswerkzeug bisher nur für Windows verfügbar. Anders als von Microsoft angekündigt, ist Silverlight 2 derzeit nicht für Linux verfügbar. Und auch die Integration in die freie Entwicklungsumgebung Eclipse ist noch Windows-Nutzern vorbehalten.

Miguel de Icaza gegen Pläne für Gtk 3.0

Gnome-Gründer sieht viele technische Probleme. Der Gründer des Gnome-Projektes, Miguel de Icaza, ist nicht begeistert von den Plänen, das Toolkit Gtk+ 3.0 zu veröffentlichen. Denn dabei soll die API-Kompatibilität auf der Strecke bleiben. De Icaza sieht technische und strategische Probleme aufkommen.

Erste Beta von Mono 2.0

Entwicklungsumgebung MonoDevelop erreicht Version 1.0. Die freie .Net-Alternative Mono 2.0 ist nun in einer ersten Beta verfügbar, die gleichzeitig auch die letzte Version ist, bevor die fertige Version 2.0 erscheint. Die neue Version nutzt nun den C#-3.0-Compiler und hat Silverlight standardmäßig aktiviert. Zusätzlich soll die Entwicklungsumgebung MonoDevelop nun die Version 1.0 erreichen.

Gnome-Gründer kritisiert Novell

De Icaza: "Wir hätten bei der Open-Source-Community bleiben sollen". Als Microsoft und Novell im November 2006 ihre Zusammenarbeit bekanntgaben, hagelte es auch Kritik aus den Reihen des Linux-Anbieters selbst. Nun hat auch der bei Novell arbeitende Gnome-Gründer Miguel de Icaza das Abkommen zwischen den beiden Unternehmen kritisiert. Bisher galt de Icaza eher als Verfechter des Paktes.

Erste Reaktionen auf Microsofts neue Offenheit

Gemischte Aufnahme von Microsofts Ankündigung. Der Softwareriese Microsoft verspricht, in Zukunft offener zu sein. Diesen Strategiewechsel verkündete das Unternehmen am gestrigen 21. Februar 2008. Die Dokumentationen für verschiedene Schnittstellen und Protokolle sollen offen gelegt werden und sich gegen Gebühren nutzen lassen. Zudem sollen Open-Source-Projekte keine Patentklagen fürchten müssen. Die ersten Reaktionen auf diese Ankündigung hingegen fallen gemischt aus.
undefined

Moonlight: Microsofts Flash-Konkurrent für Linux

Lauffähige Version von Silverlight für Linux nach 21 Tagen. Auf seiner Hausmesse Mix07 hat Microsoft eine neue Vorabversion seines Flash-Konkurrenten Silverlight veröffentlicht, Teile davon als Open Source. Mono-Chefentwickler Miguel de Icaza kündigte daraufhin an, eine Linux-Version von Silverlight zu entwickeln und nach nur rund 21 Tagen Entwicklungsarbeit gibt es nun eine funktionierende Version, die Icaza heute auf Microsofts Konferenz ReMix 07 in Paris zeigen will.

Kommt Microsofts Silverlight für Linux?

Mono-Chefentwickler interessiert sich für Flash-Konkurrenz. Auf seiner Hausmesse Mix07 hat Microsoft nicht nur eine neue Vorabversion des Flash-Konkurrenten Silverlight veröffentlicht, sondern Teile davon auch als Open Source angekündigt. Das Mono-Projekt denkt nun über eine Linux-Portierung nach.

C# 3.0 für Mono

Fehlerkorrekturen haben Priorität. Die freie .Net-Implementierung Mono wird langfristig auch C# 3.0 unterstützen, verkündete Chef-Entwickler Miguel de Icaza in seinem Blog. Noch habe man damit aber nicht begonnen, zuerst müssten die 2.0-Funktionen ordentlich unterstützt werden.

Mono 1.2 kommt heute

Freie .Net-Implementierung unterstützt das Windows Forms API. Novell wird die freie .Net-Implementierung Mono heute in der Version 1.2 veröffentlichen, mit der die Kompatibilität von Mono zum .Net-Framework 2.0 deutlich verbessert wird. Zudem soll Mono 1.2 eine deutlich höhere Leistung bieten, weniger Speicher verbrauchen und stabiler laufen.
undefined

Interview: "Der Desktop soll Spaß machen"

Nat Friedman von Novell im Interview. Auf der CeBIT 2006 stellte Novell den neuen Suse Linux Enterprise Desktop 10 vor, der mit vielfältigen grafischen Effekten aufwartet. Golem.de sprach mit Nat Friedman, bei Novell für den Linux-Desktop verantwortlich, über die Xgl-Technik proprietärer Treiber und Novells Open-Source-Strategie. Der heutige Vizepräsident für Linux-Desktop-Engineering von Novell gründete 1999 zusammen mit Miguel de Icaza die Firma Ximian, die später von Novell aufgekauft wurde.

Theo de Raadt erhält Free Software Award

Auch Andrew Tridgell und Cesar Brod nominiert. Die Free Software Foundation (FSF) hat auf der FOSDEM 2005 in Brüssel Theo de Raadt mit dem Free Software Award geehrt. Theo de Raadt gründete und führt unter anderem die Projekte OpenBSD und OpenSSH.

Mono-Entwickler raten zum Umstieg

Entwicklerversion 1.1.4 von Mono ist ausreichend stabil. Die freie .Net-Implementierung Mono ist jetzt in den Versionen 1.0.6 und 1.1.4 erschienen. Obwohl es sich bei Mono 1.1.4 aber um eine Entwicklerversion und kein so genanntes "stabiles Release" handelt, raten die Entwickler dazu, auf diese Version umzusteigen.

Erste Beta von Mono 1.0 erschienen

Novell veröffentlicht Vorabversion der freien .NET-Implementierung. Novell hat eine erste Beta-Version der freien .NET-Implementierung Mono veröffentlicht. Im Gegensatz zu Microsofts .NET läuft Mono unter Linux, Unix und Windows.