Miguel de Icaza: Moonlight ist eingestellt

Die Moonlight genannte Version von Microsofts Silverlight für Linux wird nicht weiterentwickelt, das sagte Mono- und Moonlight-Gründer Miguel de Icaza in einem Interview.

Artikel veröffentlicht am ,
Keine Zukunft für die freie Silverlight-Umsetzung für Linux
Keine Zukunft für die freie Silverlight-Umsetzung für Linux (Bild: Tony Alexander Hild)

Silverlight habe sich im Web nicht durchgesetzt und wurde dadurch nicht zu einer Technik, die man unbedingt benötige, begründet Miguel de Icaza das Aus für Moonlight. Er hatte damals noch bei Novell die Entwicklung von Moonlight angeschoben, mittlerweile aber mit großen Teilen des Mono-Teams Novell nach dessen Übernahme durch Attachmate verlassen und mit Xamarin ein auf Mono spezialisiertes Unternehmen gegründet.

Der Mono-Gründer kritisiert aber zugleich Microsoft: Das Unternehmen habe Silverlight künstliche Beschränkungen auferlegt, die es für die Desktopprogrammierung nutzlos machen. Er halte Silverlight daher nicht mehr für eine Technik, die es erlaubt, aus einer Codebasis Programme zu erzeugen, die plattformunabhängig laufen.

Der beste Ansatz mit C# bestehe darin, den Code in zwei Teile aufzuspalten. Einen, der auf allen Plattformen läuft und einen, in dem das User Interface plattformspezifisch umgesetzt ist: iOS mit Monotouch, Android mit Monodroid, Mac mit Monomac, Windows mit Windows Presentation Foundations (WPF) oder Winforms, Web mit ASP.NET sowie Windows und Linux mit Gtk.

Was die Zukunft von Silverlight betrifft, so hält sich Microsoft derweil bedeckt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


elgooG 01. Jun 2012

Wenn schon dann XHTMl, aber eigentlich hat es damit auch nicht besonders viel zu tun...

Lord Gamma 30. Mai 2012

Spielt der Autor bei der Relation "geistiger Nachfolger" nicht eher eine untergeordnete...

schwar2ss 30. Mai 2012

Zitat Wikipedia: "In December 2011 Miguel de Icaza announced that work on Moonlight had...

ChristianG 30. Mai 2012

Naja, wenn man sich anschaut, was Xamarin, die Firma hinter Mono, so an Kunden hat...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Energiewende
Solarstrom aus dem All

Das Konzept ist ein halbes Jahrhundert alt, aber jetzt ist es offenbar machbar: sauberen Strom im All zu erzeugen und zur Erde zu übertragen.
Ein Bericht von Werner Pluta

Energiewende: Solarstrom aus dem All
Artikel
  1. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

  2. Energiewende: Blumenkübel mit Solaranlage kostet 1.000 Euro
    Energiewende
    Blumenkübel mit Solaranlage kostet 1.000 Euro

    Die Ideen, wie sich steckerfertige Solaranlagen verpacken lassen, nehmen nicht ab: Greenakku bietet jetzt eine Blumenkübel-Sichtschutz-Kombination an.

  3. Milk-V Mars: Der Raspberry Pi mit RISC-V-Prozessor
    Milk-V Mars
    Der Raspberry Pi mit RISC-V-Prozessor

    Gleiches Format wie die beliebten Single-Board-Computer, aber mit RISC-V statt ARM kommen zwei SBCs von Milk-V. Außerdem geplant: Eine Workstation mit 64 Kernen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /