Miguel de Icaza: Moonlight ist eingestellt
Die Moonlight genannte Version von Microsofts Silverlight für Linux wird nicht weiterentwickelt, das sagte Mono- und Moonlight-Gründer Miguel de Icaza in einem Interview.

Silverlight habe sich im Web nicht durchgesetzt und wurde dadurch nicht zu einer Technik, die man unbedingt benötige, begründet Miguel de Icaza das Aus für Moonlight. Er hatte damals noch bei Novell die Entwicklung von Moonlight angeschoben, mittlerweile aber mit großen Teilen des Mono-Teams Novell nach dessen Übernahme durch Attachmate verlassen und mit Xamarin ein auf Mono spezialisiertes Unternehmen gegründet.
Der Mono-Gründer kritisiert aber zugleich Microsoft: Das Unternehmen habe Silverlight künstliche Beschränkungen auferlegt, die es für die Desktopprogrammierung nutzlos machen. Er halte Silverlight daher nicht mehr für eine Technik, die es erlaubt, aus einer Codebasis Programme zu erzeugen, die plattformunabhängig laufen.
Der beste Ansatz mit C# bestehe darin, den Code in zwei Teile aufzuspalten. Einen, der auf allen Plattformen läuft und einen, in dem das User Interface plattformspezifisch umgesetzt ist: iOS mit Monotouch, Android mit Monodroid, Mac mit Monomac, Windows mit Windows Presentation Foundations (WPF) oder Winforms, Web mit ASP.NET sowie Windows und Linux mit Gtk.
Was die Zukunft von Silverlight betrifft, so hält sich Microsoft derweil bedeckt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn schon dann XHTMl, aber eigentlich hat es damit auch nicht besonders viel zu tun...
Spielt der Autor bei der Relation "geistiger Nachfolger" nicht eher eine untergeordnete...
Zitat Wikipedia: "In December 2011 Miguel de Icaza announced that work on Moonlight had...
Naja, wenn man sich anschaut, was Xamarin, die Firma hinter Mono, so an Kunden hat...