Google, Microsoft, Intel: Warten auf neues Star-Wars-Spiel

Was am 4. März 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Artikel veröffentlicht am , Golem.de
Google, Microsoft, Intel: Warten auf neues Star-Wars-Spiel
(Bild: Pixy.org)

Google stellt Snapshot ein: Im Google Assistant auf Android-Smartphones findet sich seit 2018 die Snapshot-Funktion - eine Übersichtsseite mit personalisierten Informationen, die zur aktuellen Zeit und zum Ort passen. Google werde die Funktion "bald" einstellen, teilt eine Infobox in der Übersicht mit. Nähere Informationen dazu gibt es noch nicht. (tk)

Miguel de Icaza verlässt Microsoft: Der Gnome-Gründer Miguel de Icaza verlässt Microsoft und will sich wieder einer Position in einem Startup zuwenden, wie ZDNet berichtet. Der Entwickler, der die freie .Net-Implementierung Mono begründet hat, kam mit dem Kauf des Mono-Sponsors Xamarin zu Microsoft. (sg)

Icann-Zahlen zeigen geringen Nutzen im DNS4EU: Laut aktuellen Zahlen der Icann nutzen rund 87 Prozent der Anschlüsse in Europa den DNS-Resolver ihres Providers, wie Heise berichtet. Das stellt die Notwendigkeit einer eigenen europäischen DNS-Infrastruktur infrage. (sg)

Intel bringt vPro-Versionen von Alder Lake: Nach den regulären Modellen für Desktop und Mobile folgen die vPro-Ableger. Letztlich handelt es sich aber durchweg um bereits verfügbare Chips (siehe PDF). Neu ist zudem der W680-Chipsatz für die Fassung LGA 1700, er ist für 1-Sockel-Workstations mit vPro ausgelegt und ermöglicht ECC auch ohne Xeon-CPUs. (ms)

Computerspiel Star Wars Eclipse erscheint frühestens 2027: Das offiziell angekündigte Star-Wars-Spiel Eclipse wird wegen Personalmangels kaum vor 2027 fertig, meldet Xfire. Grund soll das angeblich schlechte Betriebsklima beim französischen Entwicklerstudio Quantic Dream sein - darüber gab es in der Vergangenheit mehrfach Meldungen. (ps)

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /