App-Entwicklung: Xamarin erhält 12 Millionen US-Dollar
Das Unternehmen Xamarin erhält Investitionen in Höhe von 12 Millionen US-Dollar. Das Geld soll für den Ausbau der Entwicklungsabteilung und in den Aufbau einer Marketingabteilung verwendet werden.

Mit 12 Millionen Dollar soll Xamarin bezuschusst werden. Das von Miguel de Icaza und Nat Friedman gegründete Unternehmen für die plattformübergreifende App-Entwicklung wird das Geld zunächst in den Ausbau der Entwicklungsabteilung investieren und eine Marketingabteilung aufbauen.
Xamarin stellt Werkzeuge für die Entwicklung mit .Net und C# bereit. Mit den entsprechenden Mono-Frameworks laufen die damit entwickelten Applikationen unter Windows, iOS und Android. Das Unternehmen wurde gegründet, nachdem Mono- und Moonlight-Entwickler Mitte Mai 2012 bei Novell entlassen worden waren.
Laut Friedman konnte die Firma in weniger als einem Jahr 150.000 Entwickler und 7.500 zahlende Kunden gewinnen.
Mono, C# und .Net
Xamarin hatte nach seiner Gründung in einem Abkommen zwischen der Mono-Firma Xamarin und Suse eine unbefristete Lizenz zur Nutzung von Mono-Komponenten, darunter Monotouch für iOS, Mono for Android und die Mono Tools für Visual Studio erhalten.
Im Mai 2012 stellte Xamarin das experimentelle XobotOS vor. Die Entwickler hatten in einer eigenen Android-Version Java durch eine in C# geschriebene Mono-Version ersetzt. Sie soll leistungsfähiger sein als die Dalvik Virtual Machine.
Ursprünglich sollte Mono eine .Net-Umgebung für die Verwendung unter Linux sein. Mit dem Mono-basierten Moonlight sollten dort beispielsweise Silverlight-Applikationen genutzt werden können. Moonlight wird allerdings nicht mehr weiterentwickelt. Mono unter Linux ist umstritten. Einige Anwendungen, wie die Indizierung Beagle erwiesen sich als wenig performant und dessen Entwicklung wurde 2010 eingestellt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Na, für 12 Mio kann sich so ziemlich jede Entwicklerbude ihr eigenes Framework basteln...
Mono an sich ist ja Open Source, nur die Android und iOS implementationen kosten. Für die...
Kommt eben immer darauf an was man machen will. Ich habe aktuell einen alten C++ Kern...