.Net Foundation: Gemeinschaft für offene .NET-Projekte
Die Zusammenarbeit von Microsoft Open Tech, Xamarin und weiteren Firmen an offenen .NET-Projekten soll künftig in der .Net-Foundation organisiert werden.

Neben .Net-Bestandteilen, wie der gestern veröffentlichten Compiler-Plattform Roslyn, und offenen Teilen von ASP.NET soll sich ab sofort die .NET Foundation auch um weitere freie, aber nicht von Microsoft stammende .NET-Projekte kümmern.
Die Foundation soll "offene Entwicklung, Kollaboration und Community-Engagement" rund um die Softwareplattform befördern. Bisher listet die Webseite der neuen Organisation 24 Projekte, die hauptsächlich von Microsoft selbst oder von Xamarin stammen. Letzteres entwickelt hauptverantwortlich die freie .Net-Implementierung Mono.
Von Xamarin beigetragene Projekte sind unter anderem die für die Entwicklung von Smartphone-Apps in C# verwendeten Bibliotheken Mimekit und Mailkit sowie eine Bibliothek aus dem Mono-Framework.
Geführt wird die Organisation zunächst von ausgewählten Community-Mitgliedern wie Xamarin-Gründer Miguel de Icaza. Weitere Unternehmen und Community-Mitglieder sollen aber in den kommenden Monaten die Fortentwicklung der .NET-Foundation mitgestalten können.
Seit etwa zwei Jahren betreut die Microsoft-Tochter MS Open Tech die Belange des Unternehmens in Bezug auf Open-Source-Software.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Eigentlich ist .NET ähnlich Plattformunabhängig wie Java (MS macht damit halt nur...