Microsoft gründet Open-Source-Stiftung
Codeplex Foundation als Ergänzung zu anderen Stiftungen
Mit der Codeplex Foundation hat Microsoft eine eigene Open-Source-Stiftung gegründet. Sie soll bestehende Stiftungen ergänzen. Kommerzielle Entwickler sollen mit der Open-Source-Community zusammengebracht werden.
Kommerzielle Entwickler arbeiteten heute selten mit der Open-Source-Community zusammen, behauptet Microsoft. Das liege an kulturellen Unterschieden und verschiedenen Ansichten zur Lizenzierung. Keine der im Open-Source-Umfeld bestehenden Stiftungen habe das Ziel, diese Situation zu ändern. Microsofts Codeplex Foundation soll genau das tun.
Microsoft sieht die Codeplex Foundation daher als Ergänzung zu bestehenden Stiftungen wie der Linux Foundation oder den Stiftungen der einzelnen Projekte. Eine Million US-Dollar Startkapital kommt von Microsoft. Microsofts ehemaliger Open-Source-Chef Sam Ramji übernimmt vorerst die Leitung der Codeplex Foundation. Das Board besteht zudem aus Bill Staples, Stephanie Boesch, Miguel de Icaza, Britt Johnston und Shaun Walker. Sie wollen nun einen dauerhaften Chef und eine feste Boardbesetzung suchen.
Auf der Seite der Codeplex Foundation finden sich eine Selbstdarstellung, eine FAQ und die Satzung.
Im Rahmen der Codeplex Foundation sollen Softwareentwickler die Möglichkeit bekommen, etwas zu Open-Source-Projekten beizutragen. Dafür können sie der Stiftung ihr Copyright übertragen, die den Code dann unter eine freie Lizenz stellt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schon mal was von "Der Wolf im Schafspelz" gehört?
Microsoft wird für Open Source immer gefährlicher. Jetzt bauen sie ihre Strategie aus...
"Kommerzielle Entwickler arbeiteten heute selten mit der Open-Source-Community zusammen...
Man muss für Spacken mitdenken und immer ein Gegenargument haben. Soo tief zu denken ist...