Mit einem groß angelegten Vorabtest will Microsoft die nächste Version der Systemsoftware für die Xbox 360 ausprobieren lassen. Auch deutsche Spieler können teilnehmen - obwohl sie nicht alle Features verwenden können.
Microsoft hat den Windows-Server für High Performance Computing (HPC) in der Version 2008 R2 fertiggestellt. Vor allem Linux-basierten HPC-Systemen will Microsoft so Konkurrenz machen.
Im Internet Explorer sind mehrere gefährliche Sicherheitslöcher gefunden worden. Die Fehler können zur Ausführung beliebigen Programmcodes missbraucht werden. Ein Patch ist noch nicht verfügbar.
Auch auf Windows-PC, Windows Phone 7 und sogar schlicht im Browser soll ab Herbst 2010 der bislang in Europa nur für die Xbox 360 verfügbare Medienshop Zune verfügbar sein. Neben Videos wird es auch Musik zum Download geben.
Bei der Klage von Oracle gegen Google wegen der Verwendung von Java in Android ist Microsoft der lachende Dritte. Solche Auseinandersetzungen zeigten, dass das Smartphone-Betriebssystem nicht "frei" sei.
Hernán Rincón, der Chef von Microsoft Latin America, hat sich negativ über offene Software geäußert. Mit dem Gerede über Offenheit wollten Softwarefirmen ihre eigene Inkompetenz maskieren.
Microsoft hat die finale Version der Windows Phone Developer Tools für Software-Entwickler veröffentlicht. Seit der ersten Vorabversion der Entwicklungsumgebung für Windows Phone 7 sind zahlreiche Fehlerkorrekturen und Verbesserungen in die Software eingeflossen.
Microsoft hat eine erste Beta des Internet Explorer 9 veröffentlicht und präsentiert damit erstmals auch das neue Design des Browsers. Es rückt die Webinhalte stärker in den Vordergrund.
Microsoft ist daran interessiert, von Facebook zu erfahren, wann über 500 Millionen Internetnutzer den Gefällt-mir-Button drücken. Diese Daten wären für Bing von höchstem Interesse, weshalb der weltgrößte Softwarekonzern die Partnerschaft mit dem sozialen Netzwerk erweitern möchte.
Microsoft hat wie angekündigt neun Patches für Windows und Office veröffentlicht, um elf Sicherheitslecks zu beseitigen. Mit den Patches werden drei gefährliche Sicherheitslücken in Windows und zwei kritische Fehler in Office beseitigt.
IDF Auf Basis von Intels CE-Atoms für Geräte der Unterhaltungselektronik hat Microsoft sein Windows Media Center so weit verschlankt, dass es auch auf Fernsehern laufen kann. Eine erste Vorführung in San Francisco enttäuschte jedoch.
Aufgeschreckt durch einen Bericht der New York Times hat Microsoft umfangreiche Maßnahmen in Russland angekündigt. Staatsapparat und Microsoft Russland sollen dort Oppositionelle verfolgt haben - unter dem Vorwand, gegen Urheberrechtsverletzungen vorzugehen.
Es winkt kein Sieg und auch kein Master Chief - trotzdem hat Bungie mit Halo Reach einen krönenden Abschluss für seine Actionserie entwickelt. Den Spieler verschlägt es mit einem Trupp von Elitesoldaten mitten in einen düsteren Feldzug gegen die außerirdischen Horden der Allianz.
Jahrelang hat sich Apple in seiner Werbung über Microsoft lustig gemacht. Jetzt wird das Unternehmen selbst zum Spott. Amazon weist in einem Werbefilm für den neuen Kindle auf zwei Schwächen von Apples Tablet iPad hin.
Microsofts Anwälte sollen in Russland daran beteiligt sein, Bürgerrechtler zu verfolgen. Urheberrechtsverletzungen werden laut einem Zeitungsbericht als Vorwand genutzt, um willkürlich Computer zu beschlagnahmen.
Microsoft hat eine Anleitung veröffentlicht, wie Nutzer verhindern können, dass das offene Sicherheitsloch im Adobe Reader und in Acrobat ausgenutzt werden kann. Dazu muss das Enhanced Mitigation Experience Toolkit 2.0 (EMET) entsprechend konfiguriert werden.
Insgesamt neun Patches will Microsoft in diesem Monat veröffentlichen. Damit sollen elf Sicherheitslecks in Windows und Office geschlossen werden. Mindestens vier Sicherheitslücken lassen sich zur Ausführung von Schadcode missbrauchen.
Auch EXE-Dateien sind vom sogenannten Binary Planting unter Windows betroffen. Die Reihenfolge der Suchpfade beim Laden von ausführbaren Dateien beginnt in den meisten Fällen im jeweiligen Arbeitsverzeichnis. Im Gegensatz zu DLLs könnte eine schadhafte EXE-Datei mehrfach im System vorkommen.
Das Codeplex-Team hat das Mercurial-Projekt mit einer Spende bedacht. Das quelloffene Versionskontrollsystem kommt bei zahlreichen Softwareprojekten zum Einsatz, etwa beim Verwalten des Firefox- und Thunderbird-Quellcodes. Die Codeplex.com-Webseite bietet Mercurial als Alternative zu Microsofts Foundation-Server an.
Research in Motion hat bestätigt, Dataviz, den Hersteller der mobilen Office-Software DocumentsToGo, gekauft zu haben. Die US-Firma soll sich künftig auf die Blackberry-Plattform konzentrieren.
Mit seinem Enhanced Mitigation Experience Toolkit (EMET) will Microsoft Entwicklern helfen, ihre Software sicherer zu machen, ohne dass sie ihre Applikationen neu kompilieren müssen. Die Version 2.0 soll die Verwendung der Werkzeuge mit einer grafischen Oberfläche vereinfachen.
Microsoft hat ein grafisches Werkzeug veröffentlicht, das Anwendern bei der Abschottung des Rechners gegen Binary Planting helfen soll. Fixit 50522 bietet Abhilfe für den vergangene Woche veröffentlichten Registry-Patch.
Für das Jahresendgeschäft bietet Microsoft sein "Windows 7 Family Pack" wieder an. Zuerst kommt das Paket in den USA auf den Markt, dort soll es 150 US-Dollar kosten. Den Preis für Deutschland hat Microsoft noch nicht genannt, aber bereits bestätigt, dass das Angebot auch hierzulande erscheinen soll.
Microsoft hat die Entwicklung von Windows Phone 7 abgeschlossen, der Code hat den Status Release to Manufacturing (RTM) erreicht und geht jetzt an Microsofts Partner.
Microsoft hat seine Arc Touch Maus offiziell angekündigt. Sie lässt sich platzsparend abflachen und ersetzt das Mausrad durch einen berührungssensitiven Sensorstreifen.
Ein neues Microsoft-Gamepad soll die Xbox-360-Steuerung erleichtern und bietet dazu auch ein veränderbares D-Pad. Wer den neuen Wireless-Controller in Europa kaufen will, muss sich voraussichtlich bis zum nächsten Jahr gedulden.
In einigen Ländern hebt Microsoft den Beitragssatz für Xbox Live Gold an. In Deutschland soll es keine Preissteigerung für den Onlinespieledienst geben.
Kein Ende in Sicht. Während erste Softwarehersteller tatsächlich schon Patches für Binary Planting alias DLL-Hijacking veröffentlichen, gibt es für das Grundproblem keine Lösung. Der Microsoft-Workaround hat Nachteile und lässt Anwendungen sogar ausfallen.
Die Zahl der vom Binary Planting betroffenen Anwendungen wächst stetig und es tut sich ein grundsätzliches Problem auf: Viele Programme rufen DLLs auf, die gar nicht existieren. Dann hilft auch Microsofts SafeDLLSearch nicht.
Mit der Serie Wireless Mobile Mouse 4000 Studio stellt Microsoft neue Designmäuse vor, die sich vor allem durch ihre sechs unterschiedlichen Designs auszeichnen sollen.
Die ersten Exploits für das sogenannte Binary Planting sind aufgetaucht, und das gleich in größerer Zahl. Damit die Sicherheitslücke, an der auch das Design des Betriebssystems schuld ist, ausgenutzt werden kann, müssen die Programmierer der Anwendungen allerdings ziemlich fahrlässig arbeiten.
Mit dem Kauf des Softwareunternehmens Cellmania will Research In Motion seinen App-Shop in Schwung bringen. Der Blackberry-Hersteller versucht auch, ein Werbenetzwerk zu übernehmen.
Yahoo hat den ersten Teil der Umstellung seiner Suchmaschine auf das Backend von Microsoft abgeschlossen. Yahoos organische Suchergebnisse in den USA und Kanada kommen nun von Microsofts Servern.
Lange vor der eigentlichen Veröffentlichung hat Microsoft das Actionspiel Halo Reach in Xbox Live veröffentlicht - geschützt lediglich durch einen absurd hohen Preis. Trotzdem hat das Programm inzwischen den Weg in illegale Tauschbörsen gefunden.
AMD hat eben seine ersten Fusion-APUs detailliert vorgestellt, da gibt Microsoft bekannt: Das erste schnelle SoC mit mehr als zwei Kernen, GPU und I/O steckt schon in der aktuellen Xbox. Mit drei Kernen und PCI-Express hat der Baustein der Konkurrenz einiges voraus.
Microsofts finales Entwicklerpaket für Windows Phone 7 wird Mitte September 2010 erscheinen. Die Vorabversionen wurden bereits 300.000-mal heruntergeladen.
Die Art und Weise, wie Anwendungen DLL-Dateien behandeln, hat weitreichende Folgen für die Sicherheit von Windows. Zahlreiche Anwendungen können zum Einschleusen und Ausführen von Schadcode missbraucht werden, wenn die Entwickler beim Nachladen von DLLs nicht aufgepasst haben. Viel Schutz gibt es nicht, zudem ist der veröffentlichte Workaround kompliziert in der Handhabung.
Gamescom Microsoft zeigte in verschlossenen Räumen die ersten Spiele für Windows Phone 7. Interessant wirkte vor allem Crackdown 2: Project Sunburst. Das Spiel erlaubt es, das eigene Heim zu verteidigen.
Für einige Minuten war sie online und dann sofort wieder verschwunden. Die Rede ist von Microsofts Arc Touch Mouse, die zwei Onlineshops kurzzeitig im Sortiment hatten. Der Konkurrent zu Apples Magic Mouse beherrscht eine ganz besondere Übung.
Microsoft hat eine neue Betaversion der Programmsammlung Windows Live Essentials 2011 veröffentlicht. Dazu gehört auch ein neuer Windows Live Messenger, der den Facebook-Chat unterstützt. Zudem soll der Windows Live Messenger generell schneller als bisher reagieren.
Gamescom Rund 28 Jahre nach dem Debüt des Flight Simulator 1.0 kündigt Microsoft an, dass der Flug fortgesetzt wird: Flight heißt das neue Programm - das sowohl alte Fans der Serie überzeugen als auch neue gewinnen soll.
Gamescom Microsoft lädt PC-Strategiespieler erneut ein, mit historischen Völkern wie den Griechen in die Historie einzutauchen. Sowohl Einzelspieler als auch Multiplayerfans sollen auf ihre Kosten kommen - mit neuen Konzepten. Die Anmeldung zum Betatest ist ab sofort möglich.
Microsoft hat seine Comfort Mouse 4500 mit Bluetrack-Technik nun auch mit weißer Oberschale vorgestellt. Bluetrack soll auf nahezu allen Oberflächen funktionieren und besonders genau sein. Auch eine neue, preiswerte Standardtastatur hat Microsoft im Angebot.
Gamescom Blizzard zeigt Neues zu Diablo 3, Irrational verrät Details zu Bioshock Infinite - und rund 480 andere Aussteller sowie voraussichtlich deutlich mehr als 200.000 Besucher treffen sich vom 16. bis 22. August 2010 ganz in der Nähe des Kölner Doms. Eine Vorschau.
Vorzeigespiele für Windows Phone 7 stehen unter anderem auf der Agenda eines Entwicklerstudios, das Microsoft neu aufbaut. Neben der Produktion eigener Titel soll sich das Team auch um neue mobile Spieletechnologie kümmern.
VirnetX hat Patentklagen gegen Aastra, Apple, Cisco und NEC eingereicht. Zuvor konnte sich das Unternehmen mit Microsoft in einem Vergleich einigen und bekam 200 Millionen US-Dollar.
Zum Patchday in diesem Monat hat Microsoft elf Patches für die Windows-Plattform veröffentlicht, um insgesamt 23 Fehler zu beseitigen. Zudem wurden fünf gefährliche Sicherheitslücken im Internet Explorer und fünf gravierende Sicherheitslöcher in der Office-Software beseitigt. Insgesamt sollen 14 Patches 34 Sicherheitslücken beseitigen.
Virtuelle Tastaturen von Tablets sollen eine physische Alternative bekommen. Mehrere Forscher arbeiten an einer Rückentastatur, die bequemes Zehnfingerschreiben beim gleichzeitigen Halten eines Tablets erlauben soll.