Internet Explorer
Sicherheitsloch bleibt noch mindestens einen Monat offen
Microsoft hat wie üblich Vorabinformationen für den Patchday in der kommenden Woche veröffentlicht. Demnach wird das diese Woche bekanntgewordene Sicherheitsleck im Internet Explorer erwartungsgemäß nicht geschlossen. Mit zwei Patches sollen vor allem Sicherheitslücken in Microsofts Office-Paket beseitigt werden.

Insgesamt will Microsoft am 9. November 2010 drei Patches veröffentlichen und damit insgesamt elf Sicherheitslecks schließen. Zwei Patches werden sich um Sicherheitslücken in Microsofts Office-Paket kümmern. Wie viele Fehler in der Office-Software beseitigt werden müssen, ist noch nicht bekannt. Fest steht lediglich, dass ein Teil der Sicherheitslecks in Office als gefährlich eingestuft wird und Angreifer darüber Schadcode ausführen können.
Ein weiterer Patch ist für Microsofts Forefront Unified Access Gateway (UAG) geplant. Wie zu erwarten war, wird es diesen Monat keinen Patch geben, der das Sicherheitsloch im Internet Explorer beseitigt, das zur Ausführung von Schadcode missbraucht werden kann. Microsoft hat ausgeschlossen, dass ein Patch für den Internet Explorer außerhalb des regulären Patchdays erscheint. Damit wird das Sicherheitsloch frühestens im Dezember 2010 nach etwa fünf Wochen beseitigt.
Am 9. November 2010 werden die drei Patches für Office und UAG veröffentlicht. Alle Anwender sind aufgerufen, diese Patches möglichst zügig aufzuspielen, um die Sicherheitslücken zu beseitigen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das sicherheitsloch besteht solange, wie IE besteht !
Und wie will er mit zugeklapptem Display bei golem posten?
Du bist doch echt überheblich 5 Wochen für einen Patch an einer Sicherheitslücke die in...
Bei MS geht es zu wie in einer Behörde. Nur das nötigste tun und Inkonsistenten möglichst...
MAn kann nicht einfach eine sucherheitslücke in 2 wochen schließen, ohne das groß zu...