Zum Hauptinhalt Zur Navigation

MHL

Apples Lightning-Anschluss (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

Lightning vs. USB-C: USB-Konsortium war zu träge

Im Streit um den offenen Standard USB-C und Apples eigenen Standard Lightning sind neue Details bekanntgeworden. Das USB-Konsortium gibt sich selbst die Schuld, nicht frühzeitig einen USB-Standard fertig gehabt zu haben, der gegen Lightning hätte bestehen können.
Wir haben ungewollt ein USB-2.0-Kabel mit C-Steckern geliefert bekommen. (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

USB Typ Chaos: Die Unbeschrifteten

Wer ein USB-Kabel vom Typ C kaufen möchte, der muss durchaus mit Ärger rechnen. Der Standard ist so verwirrend, dass man leicht das falsche Kabel erwischen kann. Vor allem online muss aufgepasst werden.
88 Kommentare / Von Andreas Sebayang,Sebastian Wochnik
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
LGs neues G Pad 8.3 (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

LG G Pad 8.3 im Test: Das bessere Nexus 7

Mit dem G Pad 8.3 bringt LG nach über zwei Jahren sein zweites Android-Tablet auf den Markt. Mit einem guten Display, einem Quad-Core-Prozessor und einer Benutzeroberfläche mit sinnvollen Softwarefunktionen ist es bei einem Preis unter 300 Euro ein Konkurrent für das neue Nexus 7.
Das neue Nexus 7 (Bild: Google) (Google)

Nexus 7 im Test: Mehr Optik fürs Tablet

Der gleichnamige Nachfolger des Google Nexus 7 stammt ebenfalls von Asus. Die erste Version glänzte durch ein recht gutes Display, mit dem Nachfolger will Auftraggeber Google noch Besseres anbieten - ohne das Gerät sehr viel teurer zu machen.
199 Kommentare / Ein Test von Jörg Thoma
Die Webseite iFixit hat das Galaxy S4 von Samsung in seine Bestandteile zerlegt. (Bild: Nina Sebayang/Golem.de) (Nina Sebayang/Golem.de)

iFixit: Galaxy S4 bekommt gute Noten

IFixit hat das Galaxy S4 zerlegt und überprüft, wie leicht sich Samsungs neues Smartphone reparieren lässt. Das Display ist schwer zu erreichen, sonst lassen sich fast alle Komponenten einfach austauschen. Das reicht für acht von zehn möglichen Punkten.
Ob das Xperia Z von Sony wirklich wasserdicht ist, zeigt unser Test. (Bild: Daniel Pook/Golem.de) (Daniel Pook/Golem.de)

Test Sony Xperia Z: Das Smartphone im Wasserglas

Sonys aktuelles Topsmartphone Xperia Z hat einen 5-Zoll-Bildschirm und gehört zu den schnellsten Android-Smartphones am Markt. Es soll zudem wasserdicht sein. Da es schnell schmierig aussieht, haben wir es im Test nicht nur im Wasserglas versenkt, sondern auch mit Seife geschrubbt.