Zum Hauptinhalt Zur Navigation

MHL

Auch das Padfone 2 ist eine Kombination aus Mobiltelefon und Tablet. (Bild: Asus) (Asus)

Asus Padfone 2 im Test: Teurer Spaß

Wir haben uns das Padfone 2 von Asus nach unserem Hands on noch mal angesehen. Vor allem interessierten uns die Benchmarks. Sie sollten bestätigen, was Asus bei seiner Vorstellung versprochen hat: Das Padfone 2 sei leistungsfähiger als seine Quadcore-Konkurrenten.
Dieser USB-Hub zeigt, dass Battery Charge auch von Endgeräten unterstützt wird. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

Power Delivery: 100 Watt per USB

CES 2013 USB Power Delivery ist eigentlich schon seit Monaten fertiggestellt. Trotzdem versorgen die meisten Nutzer ihre Geräte noch immer per USB 2.0, USB 3.0, Battery Charge oder proprietären Mechanismen mit Energie. Für das flexible Power Delivery gab es auf der CES nur Prototypen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Neues Lightning-Kabel und Dock ohne Apples Erlaubnis (Bild: iPhone5mod) (iPhone5mod)

iPhone 5: Apples Lightning-Kabel geknackt

Apple nutzt bei seinem Lightning-Kabel einen Chip im Stecker, um die Übersetzung von acht Adern auf andere Protokolle zu ermöglichen. Dieser Chip dient gleichzeitig als Schutz, der nun geknackt wurde. Es gibt dadurch das erste nichtautorisierte Dock für das iPhone 5.
Das Nexus 7 von Google ist preiswert, solide, aber mit wenig Netzwerkhardware ausgestattet. (Bild: Nina Sebayang/Golem.de) (Nina Sebayang/Golem.de)

Nexus 7 im Test: Solides Billigtablet

Das Nexus 7 soll als Referenz für Android 4.1 alias Jelly Bean und als Multimediagerät dienen. Dank seines niedrigen Preises ist das Tablet von Asus durchaus interessant. Allerdings muss auf die eine oder andere Funktion verzichtet werden.
Aiptek Mobilecinema A50P (Bild: Aiptek) (Aiptek)

Aiptek: Pico-Projektor mit Anschluss für Mobilgeräte

Mit dem Mobilecinema A50P bringt Aiptek einen Mini-Projektor auf den Markt, der über Schnittstellen wie MHL und Micro-HDMI an mobile Geräte angeschlossen werden kann. Mit einer Lebensdauer von 20.000 Stunden dürfte die LED-Lampe mehrere Handy- und Tabletgenerationen überdauern.
HTC hat mit dem One X sein erstes Smartphone mit Vierkernprozessor veröffentlicht. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

HTC One X im Test: Heißes Teil

Update HTCs neues High-End-Smartphone mit Android 4.0, das HTC One X, verfügt über einen Vierkernprozessor, NFC und einen ausladenden Bildschirm. Im Test machte das One X einen durchweg guten Eindruck, wird allerdings vergleichsweise heiß.
Lightpad (Bild: QP Optoelectronics) (QP Optoelectronics)

Lightpad: Rückprojektor für Smartphones

QP Optoelectronics kündigt mit dem Lightpad ein Zweitdisplay mit eingebauter Tastatur an, über das Inhalte von Tablets und Smartphones betrachtet werden können. Es arbeitet mit Rückprojektionstechnik und kann mit einer Handbewegung in einen Projektor umgebaut werden, der ein über 1,5 Meter großes Bild an die Wand wirft.
undefined

Nokia N8: Vernichtender Test des Prototyps

Nokia betont den Prototypenstatus des getesteten Geräts. Die russische Webseite Mobile Review ist in den Besitz eines N8-Prototyps gekommen und hat einen Testbericht geschrieben. Darin kommt Nokias erstes Symbian-3-Smartphone nicht gut weg.

Erster Entwurf des Mobile-High-Definition-Link

MHL-Spezifikation soll noch im ersten Halbjahr 2010 fertig sein. Nokia, Samsung, Sony, Toshiba und Silicon Image haben das MHL-Konsortium (Mobile High-Definition Link) gegründet, um eine Schnittstelle zur Übertragung von HD-Videos von mobilen Endgeräten zu schaffen. Die Unternehmen legten zugleich einen ersten Entwurf der MHL-Spezifikation vor.