Rekord im Netz: Ericsson und Telstra erreichen 1 TBit/s über Glasfaser

In Australien ist eine 1-TBit/s-Übertragung über ein bestehendes Glasfasernetz gelungen. Die Daten gingen über eine Strecke von 995 Kilometern.

Artikel veröffentlicht am ,
Rekord im Netz: Ericsson und Telstra erreichen 1 TBit/s über Glasfaser
(Bild: Daniel Munoz/Reuters)

Ericsson und der australische Netzbetreiber Telstra haben über eine Glasfaserverbindung Daten mit einer Geschwindigkeit von 1 TBit/s übertragen. Für diesen Feldversuch wurde das bestehende Glasfasernetz von Telstra genutzt, das Sydney und Melbourne über eine Entfernung von 995 Kilometern verbindet. Bei dem Test kam eine 1-TBit/s-Linecard in dem Glasfasersystem MHL 3000 zum Einsatz, wie der schwedische Telekommunikationsausrüster berichtet.

Zurzeit baut Telstra sein Glasfasernetz mit Ericsson aus, um eine Datenübertragungsrate von 100 GBit/s zu bieten. "Der Test hat nun gezeigt, dass künftig gleichzeitige Übertragungsgeschwindigkeiten von 40 GBit/s, 100 GBit/s und 1 TBit/s über dieselbe Glasfaser realisierbar sind", erklärte Ericsson.

Paketvermittelter Verkehr im Metro-Bereich und MHL 3000-System

Ericsson hatte zuvor bekanntgegeben, dass sich Telstra für seine optische SPO-1400-Übertragungsplattform für paketvermittelten Verkehr im Metro-Bereich und das sogenannte MHL-3000-System mit 100 GBit/s-Unterstützung für den Fernverkehr entschieden habe.

Huawei und Vodafone hatten im Januar 2013 in einem Feldversuch auf einer Strecke von 3.325 Kilometern eine Übertragungsrate von 2 TBit/s über Glasfaser erreicht. Der Feldversuch wurde in einigen Städten in Mittel- und Süddeutschland im Backbone-Netzwerk des britischen Telekommunikationskonzerns durchgeführt.

Durch den Einsatz einer auf Super-Channel-PDM-16QAM-Signalen basierenden Plattform, die das Spektralband besser ausnutzt, konnte die Übertragungsweite von 1.500 Kilometern erzielt werden. Mit einer Super-Channel-Nyquist-PDM-QPSK-Ultralangstrecken-Plattform kamen die Techniker auf eine Übertragungsdistanz von 3.325 Kilometern. Bei beiden Übertragungen kamen G.652-Fasern und ein EDFA (Erbium Doped Fiber Amplifier) zum Einsatz.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Kerish3d 21. Mär 2013

Tja; offenbar unterschaetzt du die Reichweite von golem.de... Ich lebe am suedlichen Ende...

Host65 20. Mär 2013

Ja nennt sich shannon-theorem. Bandbreite*log(SNR) Wenn du das Signal zu geräusch...

Ovaron 19. Mär 2013

Genau so läuft es ja gerade. Aber das musst Du mir erklären. Wer würde denn Deiner...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

  2. SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
    SAP Event Mesh
    Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

    Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
    Ein Deep Dive von Volker Buzek

  3. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /