Continuum: Windows 10 macht das Smartphone zum Desktop-PC
Microsoft bringt die Continuum-Funktion von Windows 10 für Smartphones: Mit einem externen Bildschirm verbunden, entsteht ein Desktop-PC, auf dem Universal-Apps wie Outlook oder Powerpoint laufen. Für Continuum sind aber neue Smartphones nötig.

Microsoft hat auf der Entwicklerkonferenz Build 2015 angekündigt, die Continuum-Funktion auch für Smartphones zu veröffentlichen. Bisher ist Continuum - so bezeichnet Microsoft den Wechsel vom klassischen Desktop hin zum Modern-UI - nur für Convertible- oder Detachable-Geräte wie das Surface Pro 3 verfügbar. Künftig soll das auch mit Windows-10-Smartphones klappen, nicht aber mit aktuellen Modellen wie dem Lumia 930.
Microsoft-Manager Joe Belfiore zeigte Continuum anhand einer Vorführversion: Wird das Smartphone per HDMI-Ausgang mit einem externen Monitor verbunden, streckt sich das Hintergrundbild über den kompletten Bildschirm und der Homescreen dient als Startmenü. Vermutlich klappt dies auch mit der MHL-Schnittstelle, USB Typ C oder Miracast.
Per Touchsteuerung öffnete Belfiore eine Universal-App wie Powerpoint, diese skaliert auf den kompletten Bildschirm hoch. Windows 10 bietet zwar die Option, ein Touchpad und eine Tastatur auf dem Smartphone einzublenden, Belfiore nutzte aber eine Bluetooth-Maus- und Tastatur-Kombination.
So konnte der Microsoft-Manager beispielsweise aus den Kamera-Aufnahmen des Smartphones Bilder in die Powerpoint-Präsentation einbauen oder den Outlook-Mail-Client starten. Da dieser ebenfalls eine Universal-App ist, entspricht er der Version, die Windows 10 für Desktop-PCs beiliegt, inklusive der Word-Engine für eine Rechtschreibkorrektur in Outlook.
Zudem demonstrierte Belfiore, dass auf dem großen Bildschirm beispielsweise Excel läuft und zugleich auf dem Smartphone Nachrichten beantwortet oder in das Dokument kopiert werden können. Continuum unterstützt also zwei unabhängige Displays. Das setzt jedoch neue Hardware voraus.
Laut Belfiore erscheint diese erst noch. Wir tippen auf kommende Lumia-Geräte mit aktuellen Qualcomm-Chips wie dem Snapdragon 810 im Sommer 2015, wenn Windows 10 veröffentlicht werden soll.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gib doch einfach zu, dass du es nicht verstanden hast... Junge, Junge...
Für was war, laut deiner Theorie, dann Windows 7 das Testfeld?
genau darauf wird es hinauslaufen , und ist auf lange Sicht die einzige Option die MS hat...
Das klingt alles andere als nach Microsoft. Hast hierzu Belege oder weitere...
Aber hier geht es darum wer es als erstes Martkreif macht. Ich weiß zum Beispiel schon...