Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Javascript

Mit Chart.js erstellte Diagramme (Bild: Chart.js) (Chart.js)

Chart.js: Hübsche Diagramme, wieder online

Update Nick Downie hat mit Chart.js eine sehr kompakte Javascript-Bibliothek entwickelt, die hübsche Diagramme mit Hilfe des Canvas-Elements erstellt. Nur einen Tag, nachdem Downie Chart.js als Open Source veröffentlicht hatte, musste er sein Projekt wieder offline nehmen. Jetzt ist es wieder online.
Shiva Client (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Shiva: REST-API für die eigene Musiksammlung

Alvaro Mourino hat mit Shiva ein REST-API für die eigene Musiksammlung von Nutzern entwickelt. Der Shiva-Server kann sich dabei mit den Musiksammlungen von Freunden verbinden, und mit dem Shiva-Client gibt es eine passende Web-App, um unterwegs auf die Musik zuzugreifen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined (Webkit)

Browser: Warum Webkit kein Allheilmittel ist

Nach Apple, Google und Amazon setzt künftig auch Opera auf die freie Browser-Engine Webkit. Rivalen, die sich in anderen Bereichen regelrecht bekriegen, arbeiten friedlich zusammen, und es scheint nur eine Frage der Zeit, bis Microsoft und Mozilla folgen. Doch der Schein trügt.
PeerJS soll WebRTc einfacher machen. (Bild: PeerJS) (PeerJS)

PeerJS: Peer-to-Peer-Kommunikation fürs Web

Michelle Bu und Eric Zhang haben mit PeerJS eine Javascript-Bibliothek veröffentlicht, mit der sich einfach Peer-to-Peer-Verbindungen zwischen zwei Browsern herstellen lassen. So können Nutzer direkt miteinander Daten austauschen, ohne dass diese über einen Server wandern müssen.
Chrome 24 veröffentlicht (Bild: Google) (Google)

Google-Browser: Chrome 24 ist schneller

Googles Browser Chrome soll in der neuen Version vor allem etwas schneller sein, unterstützt zudem aber neue Webtechnik und macht die Nutzung einiger Präfixe überflüssig. Für Android gibt es ab sofort Betaversionen.
Firefox 18 Beta steht zum Download bereit. (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Firefox 18 Beta: Schneller, schärfer und sicherer

Mozilla hat eine Betaversion von Firefox 18 veröffentlicht. Die neue Browserversion verfügt mit Ionmonkey über einen neuen JIT-Compiler für Javascript, kann unsichere Inhalte auf sicheren Websites blockieren und sieht auf hochauflösenden Displays schärfer aus.
Owncloud speichert Dateien auf beliebigen Onlinespeicherdiensten. (Bild: Owncloud Inc.) (Owncloud Inc.)

Onlinespeicher: Owncloud 4.5 ist fertig

Die freie Webanwendung Owncloud ist in der Version 4.5 erschienen. Die PHP-5-basierte File-Synchronisierungs- und File-Sharing-Software soll vor allem eine schnellere Synchronisierung und Anbindung von externem Cloud-Storage ermöglichen.
Java Virtual Machine in Javascript umgesetzt (Bild: Doppio) (Doppio)

Doppio: Java auf Coffeescript

Die Entwickler CJ Carey, Jez Ng und Jonny Leahey arbeiten mit Doppio daran, Java ohne Plugins im Browser lauffähig zu machen. Dazu haben sie eine Java Virtual Machine und den Bytecode Disassembler Javap in Coffescript implementiert.
Login mit Persona alias BrowserID (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Mozilla Persona: Ein Login fürs ganze Web

Mozillas Logindienst Persona alias BrowserID geht in die Betaphase. Persona soll die Anmeldung im Web vereinfachen, so dass Nutzer nur noch ein Passwort benötigen, ohne dabei Kompromisse in Sachen Datenschutz oder Privatsphäre machen zu müssen.
Mit Tizmee lassen sich Tizen-Anwendungen unter Meego ausführen. (Bild: Michael Sheldon) (Michael Sheldon)

Tizmee: Tizen-Anwendungen auf Meego

Mit Tizmee sollen künftig Anwendungen für Tizen auch auf Meego laufen. Tizmee unterstützt dabei in HTML5 und Javascript geschriebene Applikationen. Auch Phonegap-Apps sollen mit Tizmee unter Meego funktionieren.