Chart.js: Hübsche Diagramme, wieder online
Nick Downie hat mit Chart.js eine sehr kompakte Javascript-Bibliothek entwickelt, die hübsche Diagramme mit Hilfe des Canvas-Elements erstellt. Nur einen Tag, nachdem Downie Chart.js als Open Source veröffentlicht hatte, musste er sein Projekt wieder offline nehmen. Jetzt ist es wieder online.

Am Montagmorgen kündigte Nick Downie Charts.js an, eine gepackt nur 4,5 KByte große Javascript-Bibliothek, die ansehnliche Diagramme im Browser erzeugt. Downie nutzt dazu das HTML5-Element Canvas, das von praktisch allen aktuellen Browsern unterstützt wird. Die auf Github unter der MIT-Lizenz entwickelte Bibliothek fand schnell viel Zuspruch, nach einem Tag ist sie aber wieder aus dem Netz verschwunden.
Auf der Website chartjs.org findet sich nur noch eine kurze Erklärung, besser gesagt Entschuldigung von Nick Downie. Darin heißt es, er habe Chart.js wegen Bedenken seines Arbeitgebers wieder aus dem Netz nehmen müssen. Auch auf Github hat er den Code gelöscht.
Laut Downie ist Chart.js in seinem letzten Jahr an der Universität innerhalb einiger Monate entstanden. Er plante von Anfang an, Chart.js als Open Source anderen Webdesignern und Webentwicklern zur Verfügung zu stellen. Leider sieht sein Arbeitgeber die eigenen Rechte durch die Freigabe von Chart.js als Open Source beeinträchtigt, da Downie für diesen an ähnlichen Projekten gearbeitet hat. Daher wurde er aufgefordert, Chart.js wieder aus dem Netz zu nehmen. Da sein Job und seine Existenz für ihn Priorität hätten, habe er sich entschlossen, die Seite chartjs.org wieder zu schließen und seinen Code aus Github zu löschen, schreibt er.
Downie entschuldigt sich dafür. Er sei ebenso enttäuscht wie viele andere darüber.
Der Fall Chart.js ist nicht der erste dieser Art. Der auf D3 basierenden Javascript-Bibliothek NVD3, mit der sich im Browser Diagramme mittels SVG erstellen lassen, erging es ähnlich. Auch deren Entwickler Bob Monteverde musste die Bibliothek zurückziehen, da sein Arbeitgeber Novus, für den er die Bibliothek entwickelt hatte, damit nicht einverstanden war. Allerdings hat sich die Situation in diesem Fall schnell geklärt. Mittlerweile steht NVD3 wieder im Netz, mit Erlaubnis von Novus.
Nachtrag vom 19. März 2013, 17:35 Uhr
Mittlerweile ist Chart.js wieder online. Sowohl unter chartjs.org als auch auf Github. Das Ganze sei ein Missverständnis gewesen, so Downie.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
versuchs mal mit d3js damit hab ich teils schon ein paar mb an daten in echtzeit im...
läuft nur leider nicht auf Smartphones. Noch fehlt da oft die SVG Unterstützung :-(
Schluckt. Also noch bestand. Die ganz grosse Frage ist natürlich.... Wenn man etwas...
Na ja, vor 2005 / 2010 vielleicht. Mittlerweile ist kein Argument mehr. Das ist genau so...