Zum Hauptinhalt Zur Navigation

IT-Sicherheit

Chrome 42 versteckt die Nutzung der NPAPI hinter einem Flag. (Bild: Google) (Google)

Google: Chrome 42 schaltet NPAPI ab

In der aktuellen Version des Chrome-Browsers ist die alte NPAPI standardmäßig abgeschaltet. Anwender können nun außerdem Push-Nachrichten in Web-APPs verwenden und der Browser warnt vor Zertifikaten mit SHA-1-Signatur.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
American Fuzzy Lop kann Bugs wie Heartbleed finden. (Bild: Screenshot) (Screenshot)

Fuzzing: Wie man Heartbleed hätte finden können

Update Vor einem Jahr machte der Heartbleed-Bug in OpenSSL Schlagzeilen - doch solche Bugs lassen sich mit Hilfe von Fuzzing-Technologien aufspüren. Wir haben das mit den Tools American Fuzzy Lop und Address Sanitizer nachvollzogen und den Heartbleed-Bug neu entdeckt.
84 Kommentare / Von Hanno Böck
Webseiten-Zertifikate von CNNIC werden bald von Chrome nicht mehr akzeptiert. (Bild: CNNIC-Webseite / Screenshot) (CNNIC-Webseite / Screenshot)

CNNIC: Google wirft chinesische Zertifizierungsstelle raus

Update Das kürzliche Auftauchen von falschen Google-Zertifikaten hat für die verantwortliche Zertifizierungsstelle CNNIC Konsequenzen: Google wirft sie aus dem Chrome-Browser. CNNIC soll die Chance erhalten, wieder aufgenommen zu werden, wenn sie das System Certificate Transparency implementiert.
Die Betreiber des Projekts Internetwache haben AXFR-Antworten von DNS-Servern untersucht. (Bild: Screenshot / internetwache.org) (Screenshot / internetwache.org)

DNS/AXFR: Nameserver verraten Geheim-URLs

Update Das DNS-Protokoll hat eine Funktion, mit der man umfangreiche Informationen zu einer Domain abfragen kann. Dieser sogenannte AXFR-Transfer ist normalerweise nicht für die Öffentlichkeit, aber erstaunlich viele DNS-Server erlauben ihn trotzdem.
Bloodborne (Bild: Sony) (Sony)

Bloodborne: Patch und PC-Petition

40 Sekunden sind zu lang: Sony will die Ladezeiten von Bloodborne mit einem Update verkürzen. Eine Petition für eine PC-Fassung hat wohl nur geringe Chancen - trotz des Erfolges in ähnlicher Sache bei Dark Souls.