Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Hybrid-Festplatte

Ein Hybrid-Laufwerk kombiniert eine herkömmliche Festplatte mit Flash-Speicher. Um anzudeuten, dass das in der Praxis fast so schnell wie eine SSD sein kann, verwenden die Hersteller auch die Bezeichnung "SSHD" für Hybridlaufwerke. Der schnelle Zwischenspeicher von einigen Gigabyte beschleunigt aber in der Regel nur die zuletzt abgerufenen Daten beim Lesen.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Das S403-Ultrabook ist leicht aufzurüsten. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

Schenker S403 im Test: Das aufrüstbereite Ultrabook

Das Schenker S403 ist ein Haswell-Ultrabook mit austauschbarem Akku, das dank Wartungsklappen sehr nutzerfreundlich ist. Mit einer SSD und einer Hybrid-Festplatte verfügt es über eine gute Ausstattung. Das Gehäusematerial, das spiegelnde 1080p-Display und das Touchpad trüben den Eindruck.
Microsoft-Chef Steve Ballmer präsentiert Windows 8. (Bild: Bloomberg) (Bloomberg)

Windows 8: Die Neuerungen unter der Haube

Die auffälligste Neuerung von Windows 8 ist die neue Metro-Oberfläche, Microsoft hat aber unter der Haube zahlreiche Verbesserungen an seinem Betriebssystem vorgenommen und diese Stück für Stück erläutert. Wir fassen die wichtigsten Neuerungen unter der Oberfläche zusammen.
undefined

Seagate Momentus XT: SSD-Tempo zum Preis einer Festplatte?

Die Hybrid-Festplatten sind wieder da: Seagate kombiniert in seinem 2,5-Zoll-Laufwerk "Momentus XT" bis zu 500 GByte Festplattenplatz mit 4 GByte schnellem SLC-Flashspeicher. Die Laufwerke, die bereits ab rund 100 Euro erhältlich sein sollen, kommen nahe an die Geschwindigkeit einer SSD der Mittelklasse heran.

Studie: In Notebooks verdrängen Flashspeicher Festplatten

Flashspeicher soll in den kommenden Jahren erheblich günstiger werden. Ende 2009 sollen mehr als die Hälfte (60 Prozent) aller Notebooks mit Flashspeicher ausgerüstet sein, prognostiziert das Marktforschungsinstitut iSuppli in einer Studie. Die Autoren unterscheiden zwischen Hybrid-Festplatten (H-HDD), Solid State Disks (SSD) oder Intels Turbo Memory.
undefined

Intel stellt Flash-Modul als Solid-State-Festplatte vor

Kleine Platine mit USB-Interface zum Einbau in PCs und Notebooks. Mit dem Produkt "Z-U130" feiert Intel seinen Einstieg in den Markt für Flash-Laufwerke. Das Modul weist zwar ein USB-Interface auf, ist jedoch nicht als externes Gerät gedacht. Vielmehr soll es im Inneren von PCs für mehr Tempo beim Booten und dem Starten von Anwendungen sorgen.

Solid State Drive im 2,5-Zoll-Format von SanDisk

Flash-Speicher soll Festplatte im Notebook einfach ersetzen können. Mit einem neuen Solid State Drive (SSD) im 2,5-Zoll-Format will SanDisk eine weitere Flash-basierte Alternative zu Festplatten bieten. Das mit 32 GByte Flash-Speicher bestückte Laufwerk ist mit einer Serial-ATA-Schnittstelle ausgerüstet und soll wie schon SanDisks 1,8-Zoll-SSD in Notebooks zum Einsatz kommen.

Samsung liefert erste Hybrid-Festplatte aus

Festplatte mit Flash-Speicher soll schneller booten und Strom sparen. Als erster Hersteller hat nun Samsung begonnen, Hybrid-Festplatten (Hybrid Hard Drive, HHD) auszuliefern. Die Festplatten verfügen zusätzlich über Flash-Speicher, der als Cache genutzt wird. Systeme mit einer HHD sollen maximal doppelt so schnell booten bzw. aus dem Schlafzustand erwachen wie Systeme mit normalen Festplatten. Zudem sollen sie den Stromverbrauch senken.

Vista-Notebooks bald standardmäßig mit Hybrid-Festplatte?

Windows-Logo-Programm schreibt Hybrid-Festplatten ab Juni 2007 vor. Notebook-Hersteller, die ein Windows-Vista-Logo auf ihre Geräte pappen wollen, müssen ab Sommer 2007 Hybrid-Festplatten verbauen. Notebooks mit herkömmlichen Festplatten verweigert Microsoft dann ein entsprechendes Vista-Logo. Ein Hybrid-Laufwerk kombiniert eine herkömmliche Festplatte mit Flash-Speicher, was die Bootzeiten des Betriebssystems verkürzen soll.

Seagate kombiniert Festplatte mit Flash-Speicher

Auch Seagate kündigt Hybrid-Festplatte für Windows Vista an. Eine ganze Reihe neuer Festplatten hat Seagate heute angekündigt. Darunter drei neue Familien von 2,5-Zoll-Festplatten, die unter anderem mit integriertem Flash-Speicher oder Hardwareverschlüsselung aufwarten.

Schneller booten mit Samsungs HHD

Hybrid-Festplatte soll Akkulaufzeit um bis zu 10 Prozent verlängern. Mit seiner Hybrid-Festplatte will Samsung die Boot-Zeit von Windows Vista verringern. Auf der WinHEC stellt Samsung nun sein erstes kommerzielles Modell vor, das Festplatte und Flash-Speicher kombiniert. Systeme mit einer HHD sollen maximal doppelt so schnell booten bzw. aus dem Schlafzustand erwachen wie Systeme mit normalen Festplatten.

Hybrid-Festplatte soll Boot-Zeiten verringern

Bericht: Samsung zeigt marktreifes Modell auf der WinHEC. Zusammen mit Microsoft wird Samsung Ende Mai 2006 eine Hybrid-Festplatte alias "Hybrid Hard Drive" (HHD) vorstellen, mit der die Boot-Zeit von PCs und Notebooks mit Windows Vista drastisch schrumpfen soll, berichtet die Korea Times. Das "Windows ReadyDrive" werde auf der WinHEC gezeigt.