Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Google Earth

Die kostenlose Desktop-Applikation "Google Earth" stellt Satellitenbilder von großen Teilen der Erde zur Verfügung und erlaubt es sich dreidimensional über die Erde zu bewegen. Zahlreiche zusätzliche Informationsquellen lassen sich über das Keyhole-XML-Format KML einbinden. Die Applikation erwarb Google mit der Übernahme von Keyhole.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Google Earth Pro ist jetzt kostenfrei. (Bild: Google) (Google)

Kartensoftware: Google Earth Pro jetzt kostenlos

Google verschenkt seine bislang kostenpflichtige Software Google Earth Pro, mit der Geodaten analysiert und visualisiert werden können. Wer will, kann auch eigene Daten eingeben und hochauflösende Karten ausdrucken. Bislang kostete die Lizenz 400 US-Dollar jährlich.
Google Earth unter Wasser (Bild: Google) (Google)

Kartographie: Mehr Meeresgrund in Google Earth

Google Earth wurde mit neuen Karten des Meeresbodens ausgestattet. Zwar sind nicht alle Meere abgebildet, aber ein neues Stück, das größer als Nordamerika ist, findet sich jetzt in Google Earth. Die Daten stammen von über 500 Schiffsexpeditionen.
Audi A1 E-Tron

Audi Connect: Mit dem Auto ins Internet

Audi Connect nennt der deutsche Autohersteller Audi ab sofort seine Systeme zur Fahrzeugvernetzung. Unter diesem Begriff sollen alle Onlineanwendungen für die Modelle des Ingolstädter Unternehmens zusammengefasst werden.
undefined

Weltkarte: Google Earth für Apples iPad

Google hat sein Landkartenprogramm Earth in der neuen Version 3.0 für das iPhone und erstmalig auch für das iPad von Apple vorgestellt. Nutzer können nun hochauflösende Kartenausschnitte und Luftaufnahmen ansehen. Außerdem werden Layer unterstützt.
undefined

Google Maps wird dreidimensional

Integration von Google Earth. Google Maps bietet durch die Integration von Google Earth nun eine dreidimensionale Kartenansicht mit Höhendaten und eingeblendeten Gebäuden. Um Earth View nutzen zu können, muss ein Browser-Plugin installiert werden.
undefined

Google Earth für Android: Nur für Nexus One

Frühere Android-Versionen werden nicht unterstützt. Google Earth steht ab sofort auch für die Android-Plattform als Download zur Verfügung. Allerdings ist dafür ein Gerät mit Android 2.1 erforderlich, auf älteren Android-Versionen läuft Google Earth nicht. Somit kann die Software derzeit ausschließlich auf dem Nexus One genutzt werden.
undefined

Live3D haucht Google Earth Leben ein

2D-Bilder aus Webcams werden auf Gebäude in Google Earth gelegt. Google Earth zeigt zwar Bauwerke wie den Eiffelturm in 3D, aber immer in der gleichen Ansicht. Mit der browserbasierten Anwendung Live3D kann der Nutzer eigene Fotos oder Bilder von Webcams darüber legen. Dann zeigt Live3D den Eiffelturm bei Nacht oder im Winter.
undefined

Google fotografiert Welterbe

19 Stätten des Unesco-Weltkulturerbes in Google Maps und Google Earth. Google hat 19 Stätten des Unesco-Weltkulturerbes in Europa fotografiert. Das Gemeinschaftsprojekt mit der Unesco ist Teil des Street-View-Projekts. Die Fotos können über Google Maps und Google Earth abgerufen werden.
undefined

Werbung in Google Earth

Brechen jetzt alle Werbedämme? Google blendet ab sofort gesponserte Links in den Suchergebnissen der Desktopanwendung Google Earth ein. Drittanbieter von PC-Anwendungen, die auf Googles Dienste zurückgreifen, profitieren bisher nicht von der zusätzlichen Einnahmequelle.

Google Earth soll lebendiger werden

Videos beleben Städte in Satellitenbildern. Angebote wie Google Earth bieten zwar tolle Blicke auf die Welt von oben. Doch die Karten wirken etwas leblos, befanden vier Wissenschaftler aus den USA. Sie wollen die Städte in Google Earth mit Leben erfüllen, indem sie Videos einblenden.
undefined

Mondforschung mit Google Earth

Google Earth 5.0 um Daten und Informationen zum Mond erweitert. Zum 40. Jahrestag der Mondlandung von Apollo 11 erweitert Google seine Software Google Earth um den Mond. Geschichten rund um das Apollo-Programm setzt Google in einer interaktiven 3D-Darstellung um.
undefined

Bürgerspione gegen Nordkorea

Mit Google Earth ins abgeschottetste Land der Erde. Ein Layer für Google Earth markiert hunderte von Orten in Nordkorea - von Sehenswürdigkeiten über die Residenzen des Staatschefs bis hin zu den Straflagern. Der Herausgeber bezeichnet das von Internetnutzern zusammengetragene Material als demokratisierte Geheimdienstinformationen.
undefined

Sky Map for Android: Das Weltall im G1

Googles Sternkarte als Applikation für Android-Smartphone. Google hat seine Sternenkarte als Applikation für Android-Smartphones bereitgestellt. Mit der Applikation können Nutzer Sterne am Himmel bestimmen oder sich anzeigen lassen, wo ein bestimmter Himmelskörper am Firmament zu finden ist.
undefined

Googles Marsreise in die Vergangenheit

Historisches und aktuelles Karten- und Bildmaterial integriert. Google hat sein Marskartenmaterial erweitert und bietet in Google Earth sowohl aktuelles als auch historisches Bild- und Kartenmaterial an. Die Karten stammen aus den Anfängen der Marsforschung von den Astronomen Giovanni Schiaparelli und Percival Lowell, aber auch von den Marssonden Odyssey und dem Mars Reconnaissance Orbiter.
undefined

Google Earth 5.0: Google taucht ab

Neue Version von Google Earth bietet Karten vom Meeresgrund und vom Mars. Google hat eine neue Version von Google Earth vorgestellt. Die wichtigste Funktion von Google Earth 5.0 ist eine Karte des Meeresbodens mit Informationen zum Lebensraum Ozean. Darunter ist unveröffentlichtes Filmmaterial des französischen Meeresforschers Jacques Cousteau. Außerdem gibt es eine 3D-Ansicht des Mars.
undefined

Mit Google Earth den Prado virtuell besichtigen

Neuer Layer in Google Earth ermöglicht Blick in Madrider Kunstmuseum. Google hat seiner Anwendung Google Earth einen neuen Layer hinzugefügt. Der Prado-Layer bietet 3D-Ansichten des Museo del Prado in Madrid. Zusätzlich hat Google 14 Gemälde aus dem Bestand des Museums in hoher Auflösung fotografiert und stellt sie über Google Earth zur Verfügung.
undefined

CityEngine erzeugt 3D-Städte aus OpenStreetMap-Daten

OpenStreetMap-Daten könnten auch für Spiele genutzt werden. Die Firma Procedural bietet mit der CityEngine ein Produkt an, das aus verschiedenen Quellen eine 3D-Stadt erzeugen kann. Eine dieser Quellen ist seit dem letzten Update das freie OpenStreetMap-Projekt.
undefined

Mit Google Earth durch das antike Rom flanieren

Google veröffentlicht dreidimensionales virtuelles Modell von Rom. Google nimmt die Nutzer von Google Earth mit auf eine Zeitreise ins antike Rom. In Zusammenarbeit mit der Universität von Virginia ist ein virtuelles dreidimensionales Modell entstanden, das die Stadt um das Jahr 320 zeigt. Viele der mehr als 6.700 Gebäude sind sehr detailliert gestaltet, einige können die virtuellen Zeitreisenden sogar betreten.
undefined

Die ganze Welt im iPhone

Google Earth für das iPhone erhältlich. Google bietet Google Earth für Apples Smartphone ab sofort zum Download an. Die dreidimensionale Darstellung der Welt nutzt die Neigungssensoren des iPhone.