Googles Marsreise in die Vergangenheit

Historisches und aktuelles Karten- und Bildmaterial integriert

Google hat sein Marskartenmaterial erweitert und bietet in Google Earth sowohl aktuelles als auch historisches Bild- und Kartenmaterial an. Die Karten stammen aus den Anfängen der Marsforschung von den Astronomen Giovanni Schiaparelli und Percival Lowell, aber auch von den Marssonden Odyssey und dem Mars Reconnaissance Orbiter.

Artikel veröffentlicht am ,

Google Mars
Google Mars
Google Mars ist ein Teil des Programms Google Earth. Die Marsansicht befindet sich in der Symbolleiste des Geografieprogramms. Google hat zahlreiche Informationen zum roten Planeten nachgepflegt, die seine Erforschung dokumentieren.

Wie bei der Erdansicht gibt es auch bei Google Mars Werkzeuge zur Navigation und Erkundung inklusive Zoom, Kameraansichten und eine Reise in die Vergangenheit der Marsforschung. Mit neuen Kartenebenen wird auf den Marsglobus Kartenmaterial der Astronomen Giovanni Schiaparelli und Percival Lowell eingeblendet, die teilweise schon sehr lebensnahe Abbildungen zeigen. Die ebenfalls neue Funktion "Live vom Mars" blendet hingegen aktuelle Satellitenbilder der Marsraumsonde Odyssee und deren Themis-Kamera ein.

Außerdem bietet das Update geführte Marsrundfahrten in englischer Sprache, die von zwei US-Moderatoren (Ira Flatow und Bill Nye) gesprochen werden. Im Rahmen der Tour erzählen sie von der Entdeckung des Roten Planeten und über die Geschichte seiner Wissenschaft und Erforschung.

Google Mars enthält zudem aktualisierte Satellitenbilder der Weltraumorganisationen NASA und ESA sowie eine neue Suchfunktion. Ferner können die Nutzer die Spuren der Mars Rover verfolgen und hochauflösende Panoramafotos ansehen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


borad2 02. Okt 2009

hab ich mich wohl verklickt und nicht gesehen dass die nachricht nicht ganz aktuell ist :)

borad2 02. Okt 2009

Den Mond gibt es doch schon in G-Earth. Der Mond dreht sich auch, nur dass es...

fasfasf 16. Mär 2009

was willst du da oben sehen? http://s101.photobucket.com/albums/m41/JaZ517/?action=view...

Lassi 16. Mär 2009

Ist Dein Rechner OpenGL/3D-fähig?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

  3. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /