Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Summer of Code

Mit OMEMO können Nutzern auf vielen Geräten verschlüsselt chatten - das bieten nur wenige Messenger. (Bild: Martin Wolf/Golem.de/OMEMO) (Martin Wolf/Golem.de/OMEMO)

OMEMO: Endlich auf vielen Geräten verschlüsselt chatten

Die bisher bei XMPP-Instant-Messengern zum Einsatz kommenden Ende-zu-Ende-Verschlüsselungen OTR und OpenPGP haben zahlreiche nervige Limitierungen, mit OMEMO steht nun ein zeitgemäßer Nachfolger zur Verfügung. Wir erklären die technischen Hintergründe - und sagen, wie man es benutzt.
92 Kommentare / Von Daniel Gultsch
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Das Systemd-Journal lässt sich gegen Veränderungen absichern. (Bild: Lennart Poettering) (Lennart Poettering)

Linux: Sichere Logs in Systemd

Die Logdateien des Systemd-Journals lassen sich künftig nur sehr schwer von Angreifern verändern. Das Debian-Projekt testet unterdessen einen Konverter für Systemd Service Units zu Sys-V-Init-Skripten.
Prototyp zeigt kollaboratives Editieren in Libreoffice. (Bild: Michael Meeks) (Michael Meeks)

Prototyp: Gemeinsames Editieren in Libreoffice

Libreoffice soll Unterstützung für kollaboratives Editieren erhalten, so dass mehrere Nutzer am gleichen Dokument arbeiten können und die Änderungen der anderen nahezu in Echtzeit sehen. Ein erster Prototyp, der ohne speziellen Server auskommt zeigt, wie das funktionieren kann.
Gruppenfoto des Desktops Summit 2011 in Berlin (Bild: KittyKat3756 - Flickr.com - CC-BY-2.0) (KittyKat3756 - Flickr.com - CC-BY-2.0)

KDE: Eins, zwei, drei, viele!

1995 initiierte ein einzelner Student das KDE-Projekt. Knapp 15 Jahre später hat die KDE-Gemeinschaft tausende Mitglieder in der ganzen Welt und wächst weiter rasant - zum Beispiel in Indien.
undefined (Esa)

Esa: Open-Source-Code für den Weltraum

Die europäische Weltraumbehörde Esa sucht nach Studenten, die an ihrem Summer of Code mitwirken wollen. Teilnehmer entwickeln für Projekte und werden dabei von Mentoren unterstützt - ähnlich wie beim Summer of Code von Google.
undefined

Halbjahresbilanz: Document Foundation dankt der Community

Seit vor sechs Monaten die Spaltung des Projekts Openoffice.org bekanntgegeben wurde, erfreuen sich die Document Foundation und das Büropaket Libreoffice stetig wachsender Beliebtheit. So konnten unter anderem 50.000 Euro für die Gründung einer Stiftung in Deutschland gesammelt werden. Auch die Zahl der Nutzer von Libreoffice steigt.