Ghidra: Coreboot nutzt NSA-Tool zum Reverse Engineering

Das Coreboot-Projekt nutzt das NSA-Werkzeug Ghidra künftig zur Analyse von proprietärer Firmware. Als GSoC-Projekt entstehen dazu verschiedene Plugins für die Open-Source-Software.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Maskottchen von Coreboot ist ein Hase.
Das Maskottchen von Coreboot ist ein Hase. (Bild: pazaconyoman, flickr.com/CC-BY-SA 2.0)

Das Coreboot-Projekt versucht, komplett freie Firmware für Rechner zu erstellen. In einigen Fällen beteiligen sich die Hersteller direkt an dieser Arbeit. Oft müssen die Coreboot-Entwickler dazu jedoch die proprietäre Firmware der Hersteller per Reverse Engineering detailliert untersuchen. Künftig greift das Projekt hierfür auch auf das Werkzeug Ghidra der NSA zurück.

Der US-amerikanische Überwachungsgeheimdienst NSA hat Ghidra im Frühjahr dieses Jahres als Open Source veröffentlicht und die Software ist explizit für das Reverse Engineering gedacht. Die Anwendung ist eine Alternative zu dem sonst bei Forschern sehr beliebten IDA. Immerhin ist Ghidra im Gegensatz zu IDA kostenfrei einsetzbar und eignet sich mit seiner freien Verfügbarkeit auch bestens für den Einsatz in Open-Source-Projekten.

Die Arbeit mit Ghidra für Coreboot ist Teil eines Projekts des Google Summer of Code (GSoC), wobei verschiedene Module für Ghidra erstellt werden sollen. Ziel ist es, demnach Plugins zum Laden von PCI Option ROMs und ganzen Firmware-Abbildern zu erstellen ebenso wie verschiedene Skripte, um UEFI-Binärdateien näher zu untersuchen.

In den ersten Wochen des Projekts hat der Entwickler Alex James ein Lademodul für das Dateisystem der Option ROMs erstellt, um diese in Ghidra untersuchen zu können. Die UEFI-Binärdateien werden dabei als ausführbare Dateien im Format PE32+ geladen. Außerdem ist ein Wrapper entstanden, mit dem auch komprimierte EFI-Abbilder in Ghidra geladen werden können. Ob und inwiefern die Arbeiten des GSoC-Projekts dauerhaft dem Coreboot-Projekt zugute kommen können, muss sich zwar noch zeigen; allerdings ist Ghidra eben auch explizit für den Zweck des Reverse Engineering gedacht, so dass dessen Nutzung insbesondere bei Coreboot wohl Anklang finden dürfte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /