Im GNU Spotlight Announcement für den Juli blickt die die Free Software Foundation auf eine lange Liste mit neuen Versionen zurück.
Der Netfilter-Entwickler Patrick McHardy soll sich an der GPL-Durchsetzung bereichert haben. Der Rest des Teams kann das nun verhindern.
Nach der GCC-Community könnte sich nun auch das Team der Glibc offiziell von GNU und der FSF lossagen. Die Community unterstützt das.
Zwei junge Programmierer entwarfen nahezu im Alleingang ein Betriebssystem und die Sprache C. Zum 50. Jubiläum von Unix werfen wir einen Blick zurück auf die Anfangstage.
Von Martin Wolf
Wenn der Linux-Redakteur über die Windows-Nutzung flucht, ist eigentlich alles wie immer. Doch die Vorschau von Ubuntu auf Windows ist viel mehr als nur ein weiterer Grund zum Aufregen.
Von Sebastian Grüner
Der geschasste FSF-Gründer Richard Stallman ist nun wieder im Vorstand der Organisation. Die kann sich damit abschreiben.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Zwei junge Programmierer entwarfen nahezu im Alleingang ein Betriebssystem und die Sprache C. Zum 50. Jubiläum von Unix werfen wir einen Blick zurück auf die Anfangstage.
Von Martin Wolf
Der geschasste FSF-Gründer Richard Stallman ist nun wieder im Vorstand der Organisation. Die kann sich damit abschreiben.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Namhafte Unterstützer der Free-Software-Bewegung und die FSFE fordern erneut den Rücktritt von Richard Stallman.
Der geschasste FSF-Gründer Richard Stallman ist nun wieder im Vorstand der Organisation. Die kann sich damit abschreiben.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Die langjährige Führung der FSF-Geschäftsstelle hat die Organisation wohl als Reaktion auf die Wiedereinsetzung Richard Stallmans verlassen.
Namhafte Unterstützer der Free-Software-Bewegung und die FSFE fordern erneut den Rücktritt von Richard Stallman.