Freie Software: Führungsteam der FSF-Angestellten geht komplett
Die langjährige Führung der FSF-Geschäftsstelle hat die Organisation wohl als Reaktion auf die Wiedereinsetzung Richard Stallmans verlassen.

Der langjährige Geschäftsführer der Free Software Foundation (FSF), John Sullivan, hat seinen Rücktritt bekanntgegeben. Sullivan hat die Organisation rund 18 Jahren hauptamtlich geleitet und damit auch deren Wirken und Arbeiten maßgeblich geprägt. Auch John Hsieh, Deputy Director, sowie der Chief Technology Officer Ruben Rodriguez werden die FSF verlassen, wie aus der Auflistung der Angestellten der FSF-Webseite hervorgeht.
Damit ist offenbar das gesamte Führungsteam der FSF-Geschäftsstelle geschlossen zurückgetreten. Auf der FSF-Webseite heißt es in Bezug auf die Abgänge: "Wir bedauern, sie verloren zu haben. Wir bedauern die Situation, die sie zum Verlassen motiviert hat." Die Organisation sucht nun nach Nachfolgern, was jedoch schwierig werden könnte.
Denn Hintergrund der Rücktritte dürfte die überraschende Wiedereinsetzung von Richard Stallman als Vorstandsmitglied sein. Die Belegschaft der Geschäftsstelle war wohl ebenso wie das gesamte Organisationsteam der FSF-Konferenz Libre Planet vorher nicht über die geplante Rückkehr Stallmans informiert oder in diesen Prozess einbezogen worden, wie das Team auf Twitter schreibt.
Auslöser des ursprünglichen Rücktritts von Richard Stallman, dem Gründer des GNU-Projekts und der Free-Software-Bewegung, waren im Jahr 2019 verstörende Äußerungen rund um Vergewaltigungsvorwürfe gegen seinen langjährigen Freund Marvin Minsky sowie ein Opfer des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein. Die Rückkehr Stallmans in den Vorstand der FSF wurde von vielen Seiten scharf kritisiert und zahlreiche Unterstützer der Free-Software-Bewegung, Organisationen und Unternehmen wie Red Hat und Suse fordern einen Rücktritt von Stallman. Dieser ist trotz aller Kritik aber weiter im FSF-Vorstand.
Die verbliebenen Angestellten der Geschäftsstelle der FSF verfügen nun zumindest aber über ein Mitglied der Belegschaft als Vertretung im FSF-Vorstand. Dabei handelt es sich um Ian Kelling, den Sys-Admin der FSF. Pläne dazu hatte der Vorstand zuvor schon bekanntgegeben. Vergangene Woche ist außerdem das Vorstandsmitglied Kat Walsh zurückgetreten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
[...] [...] Zum Glück braucht es keine "rechtskräftige Verurteilung" von Leuten, damit...
Wenn das der Sachverhalt wäre, wären die Reaktionen begründeter als sie es tatsächlich...
Letzteres haben andere schon erklärt. Dein Problem ist, und damit setzt du dich ins...
Ich muss mich hier mal korrigieren -> msg-59076018
Eben, es gab Anschuldigungen und seine Frau hat gesagt "kann nicht sein, ich war die...
Kommentieren