Chimera Linux: Die Linux-Distribution ohne GNU

Normalerweise trifft man sie Seite an Seite: Linux und Stücke der freien Softwaresammlung GNU. Dass das nicht so sein muss, zeigt Chimera Linux.

Artikel von veröffentlicht am
Chimera Linux möchte ein Linux (fast) ohne Gnu.
Chimera Linux möchte ein Linux (fast) ohne Gnu. (Bild: KI-generiert mit Midjourney/Montage Golem.de)

"Sauber und konsistent" möchte man bei Chimera Linux sein. Für die Entwickler gehört dazu, sich vom "gemeinsamen Gepäck der meisten Linux-basierten Systeme" zu befreien. Gemeint ist damit GNU. Stattdessen soll Software aus anderen Quellen bezogen und auch neu geschrieben werden. Chimera Linux ist auch ein Beitrag im Linux-Namensstreit: Linux (das Betriebssystem) soll im Namen nicht nur den Kernel Linux haben, sondern als GNU/Linux firmieren, was im allgemeinen Sprachgebrauch bisher aber nicht angekommen ist. Chimera Linux geht einen neuen, interessanten Weg – nur, was sie genau wollen, scheinen selbst die Entwickler nicht so genau zu wissen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?
Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?

Seit Ende Februar folgen im Monatsrhythmus neue Previews von Version 8 des .NET Frameworks. Wir werfen einen genauen Blick auf die Neuerungen der dritten Vorschauversion.
Von Fabian Deitelhoff


Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve

Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
Von Julian Thome und Sören Leonardy


Massenentlassungen in der Techbranche: Ich wurde gefeuert, was jetzt?
Massenentlassungen in der Techbranche: Ich wurde gefeuert, was jetzt?

Mittlerweile sind auch deutsche Arbeitnehmer vom Stellenabbau der Techbranche betroffen. Arbeitsrechtler Ole Bödeker gibt Tipps, um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein.
Ein Ratgebertext von Daniel Ziegener


    •  /