GNU: Glibc will Rechteübertragung an FSF beenden

Nach der GCC-Community könnte sich nun auch das Team der Glibc offiziell von GNU und der FSF lossagen. Die Community unterstützt das.

Artikel veröffentlicht am ,
Glibc stammt ursprünglich aus dem GNU-Projekt, agiert inzwischen aber unabhängig.
Glibc stammt ursprünglich aus dem GNU-Projekt, agiert inzwischen aber unabhängig. (Bild: John Thys/AFP via Getty Images)

Die Projektbetreuer (Stewards) der Standard-C-Bibliothek des GNU-Projekts Glibc möchten den Zwang zur Rechteübertragung an die Free Software Foundation (FSF) für Code-Beiträge beenden. Die Beteiligten bitten die Glibc-Community und Beitragenden auf der Mailingliste des Projekts nun um Stellungnahmen zu dem Plan.

Vor wenigen Wochen hatte bereits die GCC-Community solch eine Änderung umgesetzt. Das ist insofern ein eher ungewöhnlicher Schritt, als die Bedingung zur Rechteübertragung an die FSF grundsätzlich für alle GNU-Projekte gilt. Die Glibc-Stewards begründen ihren Plan nun aber auch analog zu GCC damit, dass das eigene Projekt inzwischen unabhängig operiere und damit nicht mehr an die formalen Regeln des GNU-Projekts gebunden ist.

Für Community-Mitglieder, die eine entsprechende Vereinbarung mit der FSF getroffen haben, soll sich nichts ändern müssen. Alle anderen können künftig das sogenannte Developer Certificate of Origin (DCO) verwenden. Die Idee dahinter ist, dass damit das Projekt und auch dessen Lizenz nicht von einem einzigen zentralen Unternehmen oder Verein kontrolliert werden kann. Letzteres ist aber genau die Idee der Rechteübertragung, denn so könnten mögliche Urheberrechte deutlich einfacher durchgesetzt werden.

Besonders positiv bewertet wird der Vorschlag von Entwicklern, die wegen der zwingenden Rechteübertragung bisher kaum sinnvoll oder nur sehr mühsam zur Glibc beitragen konnten. Dazu gehört etwa der Betreuer und Hauptautor der Musl-C-Bibliothek Rich Felker. Den Plan nicht umzusetzen, könnte die Möglichkeiten für künftige Beiträge von Felker einschränken, wie er schreibt.

Darüber hinaus heißt es, dass auch bisher schon Beiträge unter DCO oder gar anderen, aber kompatiblen Lizenzen auch ohne Rechteübertragung in Glibc akzeptiert wurden. Sollte sich die Community für den Plan entscheiden, soll die formale Voraussetzung der Rechteübertragung bereits ab Anfang August aufgehoben werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Energiewende
Solarstrom aus dem All

Das Konzept ist ein halbes Jahrhundert alt: sauberen Strom im All zu erzeugen und zur Erde zu übertragen. Das erste Experiment dazu ist jetzt offenbar geglückt.
Ein Bericht von Werner Pluta

Energiewende: Solarstrom aus dem All
Artikel
  1. Überwachung: Die wichtigsten Erkenntnisse aus den Snowden-Enthüllungen
    Überwachung
    Die wichtigsten Erkenntnisse aus den Snowden-Enthüllungen

    Vor zehn Jahren haben Medien die ersten Geheimdienstdokumente von Edward Snowden veröffentlicht. Was sind die aktuellen Lehren?
    Ein IMHO von Friedhelm Greis

  2. Landkreis Lüneburg: Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast
    Landkreis Lüneburg
    Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast

    Ein 40 Meter hoher Funkmast lässt Bewohner im Großraum Lüneburg um ihr Leben fürchten. Besonders den Ponyhof sieht man durch 5G bedroht.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /