Freie Software: FSF-Vorstand verteidigt Wiedereinsetzung Stallmans

Die FSF benötige weiter die "Weisheit" Richard Stallmans. Dieser entschuldigt sich aber nach wie vor nicht inhaltlich.

Artikel veröffentlicht am ,
Richard Stallman entschuldigt sich für sein Verhalten, nicht aber für den Inhalt.
Richard Stallman entschuldigt sich für sein Verhalten, nicht aber für den Inhalt. (Bild: Hannu Makarainen/Flickr.com/CC-BY-SA 2.0)

Die Free-Software-Foundation hat erstmals inhaltlich Stellung zu der vielfach kritisierten Wiederaufnahme von Richard Stallman in den Vorstand der Organisation genommen. Die FSF schreibt: "Wir haben uns entschlossen, RMS [Richard M. Stallman, Anm. d. Red.] zurückzubringen, weil wir seine Weisheit vermisst haben. Sein historischer, rechtlicher und technischer Scharfsinn in Bezug auf freie Software ist unübertroffen."

Darüber hinaus heißt es in der Stellungnahme der Organisation, dass Stallman inzwischen stark bedauere, wie gegen ihn gerichtete Wut das "Ansehen und die Mission der FSF" negativ beeinflusst habe. Und obwohl das persönliche Auftreten Stallmans "von einigen" weiter als störend empfunden werde, gehe die Mehrheit des FSF-Vorstands davon aus, dass sein Verhalten inzwischen gemäßigt sei und seine Mitwirkung die Arbeit der FSF stärke.

Die Organisation übernehme außerdem "volle Verantwortung dafür, wie schlecht wir mit den Nachrichten über seine Wahl in den Vorstand umgegangen sind. Wir hatten einen Informationsfluss geplant, der nicht zeitgerecht ausgeführt oder in der richtigen Reihenfolge geliefert wurde". Die Ankündigung der Rückkehr Stallmans in die Organisation auf der Libreplanet-Konferenz traf dessen Organisationsteam sowie die Belegschaft der FSF völlig unvorbereitet. Inzwischen hat sogar das gesamte Führungsteam der FSF-Geschäftsstelle geschlossen gekündigt.

Keine Entschuldigung von Stallman zur Sache

Auslöser des ursprünglichen Rücktritts von Richard Stallman, dem Gründer des GNU-Projekts und der Free-Software-Bewegung, waren im Jahr 2019 verstörende Äußerungen rund um Vergewaltigungsvorwürfe gegen seinen langjährigen Freund Marvin Minsky sowie ein Opfer des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein.

In der ersten persönlichen Stellungnahme dazu überhaupt rückt Stallman nicht von seiner grundsätzlichen Verteidigung Minskys ab. Stallman schreibt: "Es war für mich richtig, über die Ungerechtigkeit gegenüber Minsky zu sprechen." Stallman hatte eines der Opfer Epsteins aus Sicht Minskys als offenbar "völlig bereitwillig" beschrieben, was bereits im Jahr 2019 für zahlreiche Diskussionen und eben den zwischenzeitlichen Rücktritt gesorgt hatte.

Stallman selbst führt sein Verhalten insgesamt auf seine langjährigen Probleme in der Interpretation des sozialen Verhaltens anderer zurück. "Manchmal verlor ich die Beherrschung, weil ich nicht die sozialen Fähigkeiten hatte, um dies zu vermeiden", schreibt der Gründer der FSF, und außerdem: "Einige haben mich als unsensibel beschrieben, und das ist fair."

Breite Rücktrittsforderungen an Stallman

Die Rückkehr Stallmans in den Vorstand der FSF wurde von vielen Seiten scharf kritisiert und zahlreiche Unterstützer der Free-Software-Bewegung, Organisationen und Unternehmen wie Red Hat und Suse forderten daraufhin einen Rücktritt von Stallman. Zu den Erstunterzeichnern des offenen Briefs, der Stallmans erneuten Rücktritt gefordert hat, gehören zahlreichen langjährige und bekannte Unterstützer der Free-Software-Bewegung, darunter auch ehemalige Vorstandsmitglieder der FSF.

Zusätzlich zu den Diskussionen rund um die FSF ist Stallman als Gründer des GNU-Projekts weiter eng mit diesem verbunden. Das Leitungsgremium der GNU Compiler Collection (GCC) nahm das zum Anlass, im Zuge der aktuellen Diskussionen Stallman offiziell aus diesem auszuschließen. Stallman wurde Jahre zuvor als GNU-Projektleiter formal hinzugefügt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Eheran 16. Apr 2021

Er hat nicht verstanden, worum es überhaupt geht, hat aber schon eine feste Meinung die...

Eheran 13. Apr 2021

Letztlich läuft es darauf hinaus. Finger zeigen und irgendwas rufen, werden schon genug...

Johannes321 13. Apr 2021

Ja aber hier werden 2 Dinge durcheinander geworfen: In einen IMHO Artikel darf rein was...

Maximilian154 13. Apr 2021

RMS: "Hiermit entschuldige ich mich aufrichtig für die Aussagen, welche in meinem Namen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Naughty Dog: Japsen, schnaufen und röcheln in The Last of Us
    Naughty Dog
    Japsen, schnaufen und röcheln in The Last of Us

    GDC 2023 Atmen - eigentlich ganz einfach, aber in The Last of Us hat es teils eine enorme Bedeutung und ist mit viel Aufwand produziert worden.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. Malware extrem: USB-Sticks mit Sprengstoff-Füllung an Journalisten gesendet
    Malware extrem
    USB-Sticks mit Sprengstoff-Füllung an Journalisten gesendet

    Journalisten in Ecuador haben per Post USB-Sticks erhalten, die so präpariert waren, dass sie beim Einstecken in den Rechner explodieren.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /